Sonstiges HU/AU Kein Kat?!

...

Wenn aber z.B. im Laufe des Lebens eine Euro2-Umrüstung erfolgt ist, kannst du die rückgängig machen, allerdings nur mit Änderungsabnahme und Korrektur der Zulassungsbescheinigung.
Und ja- die Menschen bei der Zulassungsstelle sind auch keine Götter oder beherrschen alle Sachverhalte im Schlaf. Manchmal sind sie für Erläuterungen zu speziellen Sachen offen... :idea:

Beste Grüße
steini
Hat den die Euro1 für den 9000 geringere Anforderungen als die Euro2. Der 92er 2,3T wurde mit Euro1 ausgeliefert. Nachweise und Umschlüsselungspapier habe ich noch.
Wie muss ich mir das dann vorstellen? Ich lasse ihn dann erst wieder auf Euro1 eintragen und im Anschluß dann auf H-Kennzeichen?
Dann fahre ich nämlich bis 2027 mit dem schwachen Kat weiter und tausche nichts.
 
@thadi05
Ich lasse ihn dann erst wieder auf Euro1 eintragen und im Anschluß (ab 2027) dann auf H-Kennzeichen?...
ja, das ist mein Verständnis der Möglichkeit. Der Vollständigkeit halber: auch auf H zugelassen ab 2027 muss er aber die Werte für Euro 1 einhalten. Wenn der Kat also bis 2027 ganz fritte ist, bringt Dir die Ummelderei also auch nichts.

Aber:
wenn wir mal einen Messfehler bei der AU ausschließen, zeigen die Messwerte, daß Dein Kat offenbar das Ende seiner Gebrauchszeit erreicht hat bzw. nahe ist. Nach knapp 30 Jahren nicht außergwöhnlich.
Neu gibt es die Teile für Dein Modell (Saab Teilenummer 4750030) ab 160,- Euro aus dem deutschen Versandhandel ...
Wenn Du da die Mehrkosten für die Steuer zwischen Euro 1 und Euro 2 abziehst, Rennerei Zulassungsstelle + Gebühren, und Du bekommst bekanntlich noch Geld von den einschlägigen Händlern für den alten Kat ... hmmmm.
 
bei meiner damaligen H-Begutachtung mußte Grisu noch die Euro2 erfüllen,
Seit der Umschreibung war er jetzt das 2.Mal zur HU Procedere beide Male gleich es wurde nur CO im Leerlauf gemessen, nix Lamda, erhöhte Drehzahl etc.

HSN TSN ist nicht genullt sondern 9107 323
14 Oltimer, 14.1 98
Sinnfrei steht bei 22 mit Nachrüstabgasreinigungssystem, Herst Matrix. Kennz. 16985 festgestellt am 20.09.04. kein Verweis diesbezüglich auf Schadstoffklasse.
Einzig die Typgenehmigung K könnte meines Erachtens was beinhalten, denke aber die umfasst so alle möglichen 900I

Und Kat bleibt drin, wir waren gestern bei Icesaab und die Blechbüchse ist ja jetzt schon unkomfortabel laut, entweder unter 120 oder über 190 :-), letzteres mag die Gattin nicht so sehr und nur 3. und 4., ich nicht :-p
 
also wie jetzt, ist komfortabel?!
Aus Deiner Sicht jetzt sicher einem misslugendem T5 Umbau geschuldet?!
Keine Ahnung was die Motorsteuerung damit zu tun haben sollte???

Aber ich nehme an, da hängt eine Simmons drunter, oder?
Damit hatte ich auf längeren Strecken auch keinen Spaß.
Mit einer seriennäheren Anlage (alternativ einer RakaRör oder Ferrita) ist das Klangbild deutlich dezenter.
 
Mit einer seriennäheren Anlage (alternativ einer RakaRör oder Ferrita) ist das Klangbild deutlich dezenter.
Auch an dieser Stelle kann ich die "Müller-Anlage" (Edelstahl, meines Wissens Fertigung bei Fox in Deutschland) nur wieder empfehlen.
(Meines Wissens sammelt er gerade wieder Bestellungen für eine Neuauflage.)
 
Zurück
Oben