Hallo zusammen,
es geht um das manuelle Getriebe meines 96er 2.3i-16v mit Seilzug, das für einen Kupplungstausch ausgebaut wurde und nun dichtungsmäßig saniert wird.
In der Getriebeglocke hatte sich einiger öliger Ranz angesammelt. Konnte schlecht von außen gekommen sein und unter dem Ausrücklager war es ziemlich verölt, daher nehme ich an, dass es im Bereich der Hülse raussuppt. Im EPC steht zwar eine Dichtung für die Hülse drin, die ist aber nicht abgebildet:

Die Teile 18 und 14 scheinen ja nur beim Hydraulikzylinder verbaut zu sein.
Hat jemand eine Empfehlung, wie das eventuell dichtzukriegen wäre? Die meisten Posts und Videos zum Thema beziehen sich auf den Hydraulikzylinder.
Mögliche Vorgehensweisen:
1. lassen, wie es ist (so schlimm war es ja noch nicht)
2. die Hülse abmachen und versuchen, die Dichtung zu ersetzen, falls möglich (auf die Gefahr hin, dass es noch schlimmer wird)
Zweite Frage zum Thema Ausrücklagerhülse. Instinktiv würde ich diese bei Metall-Metall-Paarung ein bisschen fetten wollen (MoS2-Gleitlagerfett), aber das WIS macht hierzu keine Angabe, jedenfalls finde ich nix... soll das wirklich trocken verbaut werden?
Danke für Tipps!
es geht um das manuelle Getriebe meines 96er 2.3i-16v mit Seilzug, das für einen Kupplungstausch ausgebaut wurde und nun dichtungsmäßig saniert wird.
In der Getriebeglocke hatte sich einiger öliger Ranz angesammelt. Konnte schlecht von außen gekommen sein und unter dem Ausrücklager war es ziemlich verölt, daher nehme ich an, dass es im Bereich der Hülse raussuppt. Im EPC steht zwar eine Dichtung für die Hülse drin, die ist aber nicht abgebildet:

Die Teile 18 und 14 scheinen ja nur beim Hydraulikzylinder verbaut zu sein.
Hat jemand eine Empfehlung, wie das eventuell dichtzukriegen wäre? Die meisten Posts und Videos zum Thema beziehen sich auf den Hydraulikzylinder.
Mögliche Vorgehensweisen:
1. lassen, wie es ist (so schlimm war es ja noch nicht)
2. die Hülse abmachen und versuchen, die Dichtung zu ersetzen, falls möglich (auf die Gefahr hin, dass es noch schlimmer wird)
Zweite Frage zum Thema Ausrücklagerhülse. Instinktiv würde ich diese bei Metall-Metall-Paarung ein bisschen fetten wollen (MoS2-Gleitlagerfett), aber das WIS macht hierzu keine Angabe, jedenfalls finde ich nix... soll das wirklich trocken verbaut werden?
Danke für Tipps!
Zuletzt bearbeitet: