Hydrostößel?

Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
17
Danke
0
SAAB
900 II
Baujahr
1995
Turbo
Ohne
Ist das teuer? Und wie schwer ist das zu beheben? Schadet das dem Fahrzeug wenn die klappern?
 
Ist das teuer? Und wie schwer ist das zu beheben? Schadet das dem Fahrzeug wenn die klappern?

Klappern kann einen zu niedrigen Öldruck oder verschlissene Hydrostößel bedeuten.

Im kalten Zustand oder nach langer Standzeit ist das Klappern in den ersten Minuten normal, da erstmal Öl in die Kammern fließen muß.

Ein zu niedriger Öldruck deutet auf eine verschlissene Ölpumpe oder auf falsches Öl hin. Wird der Öldruck erreicht (Läßt sich prüfen), solltest Du mal ein anders Öl versuchen. Empfehlenswert ist z. B. das 15W50 von Motul, um es mal auszuprobieren.

Handelt es sich definitiv um die Hydrostössel, folgendes dazu:

Es gibt natürlich erstmal die Möglichkeit, den oder die defekten Hydrostössel zu lokalisieren und nur diese einzeln zu tauschen.

Besser ist es, wenigstens auf der Nockenwellenseite, wo sich der defekte Hydrostössel befindet, alle zu wechseln (Ein Satz von 8 Stück kostet ca. 200 €), da dann alle Ventile wieder gleichmäßig öffnen.

Dafür müssen Ventildeckel und Nockenwelle (-n) abgenommen werden.

Der Schaden ist - zumindest auf der Einlaßseite - erstmal gering, weil ja ein Ventil nicht mehr ganz öffnet, aber trotzdem schließt. Der Motor verliert Leistung. Dagegen kann das Abgas auf der Auslaßseite nicht mehr richtig abgeführt werden. Hier könnte es zu Hitzeschäden kommen.

Der Preis hängt sicher davon ab, wo Du es machen läßt.

Ein Hexenwerk ist es aber nicht.

Viele Grüsse

Thomas
 
Zurück
Oben