Hallo Maraike,
ich würde auch klar für den ersten plädieren. Er hat zwar mehr Kilometer, aber die Laufleistung und das Alter passen zum Langstreckenfahrzeug. Wenn die letzte Inspektion als die 210tausender gemacht wurde, ist auch der Polyriemen frisch gewechselt. Diese Inspektion schlägt mit gut 700,- netto zu Buche. Wenn nicht, muß diese bald gemacht werden.
Das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse wurde bei meinem 2001er gerade gewechselt, wenn dies separat gemacht wird, kommt es glaube ich auf 150-250 € inkl. Lohn.
Wichtig ist, ob die Ölwannne mal gereinigt wurde - mal die SuFu mißbrauchen, da findest Du die Gründe. Wenn das nicht sicher gemacht wurde, würde ich das bald machen lassen - ca. 160,- € netto.
Der zweite Wagen ist mir für das Alter zu teuer und so wenig Kilometer sind es auch nicht, dass dies den Preis rechtfertig. Die gemachte Kopfdichtung kann auf einen brutalen Fahrer hinweisen (muß aber nicht), die AHK naja, manch einer braucht die nun mal. Ich habe bei diesem Wagen kein gutes Gefühl.
Was natürlich die Optik angeht: jeder Geschmack ist anders!
Ich habe meinen 9-5er im Mai gekauft, Kombi, Amerikaner, hellbeiges Leder, außer Sitzheizung und Navi alles drin, 2,3l 185 PS, ca. 105000km, Erstbesitz, Frauenauto

, lückenlos scheckheft bei Saab, inkl. Winterräder, in Baumholder (Rheinlandpfalz) bei einem Mitsubishi-Händler für 6000,-€.
Habe ihn kurze Zeit nach dem Kauf beim Saab-Doktor durchchecken lassen, vor zwei Tagen wurden die große Inspektion, das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse und die Ölwanne gemacht und nun habe ich hoffentlich für die nächsten Jahre ein super Auto.
Gruß
Rosi
PS: Mit etwas Verhandlungsgeschick bekommst Du vielleicht den Preis auf Sechse runtergedrückt - immerhin gefällt Dir vielleicht die Farbe nicht

