Immer wieder Probleme mit den vorderen Bremsen/Radlagern

Kenne aus dem Motorradbereich auch so Wechselintervalle von 4-6 Jahre für die Gummi-Schläuche.
Warum wird der Kram da überhaupt noch verwendet?
OK, Eure HighTech-Roller haben ja inziwschen alle ABS. Aber auch da sollte doch die Dosierung vor dem Regelbereich mit SFlex weitaus angenehmer sein. Bei meiner (LowTech-)Trude ist der Kram '98 direkt nach dem Kauf rausgeflogen.
 
Gummischläuche sind Weicher und erlauben grössere Toleranzen und weniger aufwendige Verdrehanschläge für die Anschlüsse. Sie "verzeihen" auch leicht verdrillte Montage und haben bessere Biegeverläufe. Und sind natürlich günstiger. :)

Ergänzung: Unsere Moppeds sind übrigens durch die Bank weg seit 2005 auf Stahlflex ab Werk umgestellt.


posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
Für D gibt es meines Wissens mittlerweile welche mit ABE.

Meine für die Semmel hatten damals noch keine, und sind gesondert eingetragen worden.

Für solche Sachen beneide ich Euch.

Beim "schweizer tüv" ist sowas über den normalen weg unvorstellbar.
 
Hello Reggy....
Diese Problematik verfolgt mich auch schon eine weile. Fuhr auf den Bremsprüfstand und man sah auf der Uhr das die linke Seite nicht im Sollwert war. mmh....rechte seite war ein wenig besser.
Radnabe links schon gewechselt neue scheiben + beläge (ATE).Alles nichts sogar noch schlimmer dann .Könnte es nicht auch von den innenantriebsgelenke kommen??
Was kostet denn ein achsschenkel??

Freue mich für jede neue Fachgerechte info
 
Zurück
Oben