Impressionen aus dem Saab Museum (September 2011)

ich hoffe die Stadt wird das Museum kaufen, um wenigstens etwas Von SAAB übrig bleibt
:eek: Wie sagt man so schön die Hoffnung stirbt zuletzt! :bawling: Und ssason vielleicht findet ihr einen Vorort der Euch rein lässt! :top:
 
Dass die Kisten sooo billig verramscht werden, dass sie einfach 'auf der Straße' landen, kann ich mir kaum vorstellen.
DANN sollten wir sie zumindest hier in's Forum holen.
 
Die Gefahr, dass die Objekte im Museum verkauft werden, besteht ja schon länger, daher gibt es auch Konzepte, wie es für das Museum weitergehen könnte. Eine Gruppe des schwedischen Saabklubben ist seit längerem in Kontakt mit Saab, der Stadt und möglichen Investoren.
 
Schade dass die Vereinskasse es nicht hergibt ...
Wäre ja auch eine nette Variante,
 
Der Kauf der Autos ist nicht unbedingt der Knackpunkt, es geht um die Verluste des Museums, in den letzten Jahren jährlich um die 500`000 EUR, das entspricht bei den aktuellen Eintrittspreisen ca. 85´000 voll zahlenden Besuchern. Da sich an den Besucherströmen wenig ändern wird, kann man diesen Betrag als jährlichen Kostenfaktor auch für die Zukunft annehmen, und dieses Geld muss irgendwo herkommen. Die Stadt würde es gerne bezahlen, wenn sie es denn hätte, aber in Trollhättan wird es in den kommenden Jahren schwerwiegendere Probleme als der Erhalt des Museums geben.
 
Tolle Bilder ... vielen Dank !

HAGMAN
 
Das sind gelungene Aufnahmen. Klasse, und vielen Dank dafür. (Ich war leider auch noch nicht dort)
 
Ein paar (ältere) Musuemsbilder sind auch bei mir auf 16S.de zu sehen und verstecken sich dort ganz unten hinter der kaltverformten Rohkarosse.
 
Ich könnt heulen. Das alles vorbei ist mit SAAB :thumpdown:

Spricht in Schweden keiner englisch oder sind die nur zu faul oder zu dumm, diese Liste
mehrspraching abzufassen? :deal:
 
Zurück
Oben