Inneneinrichtung Sonett III

Ziehmy

Forums-Fahrlehrer
Registriert
28. Mai 2006
Beiträge
5.221
Danke
885
SAAB
9-3 III
Baujahr
2011
Turbo
TTiD
Wie sieht's bei Euch in der Sonett III aus?
Alles original (beige/braun) oder teilweise auch ein wenig an den Geschmack angepasst?

Über einige Bilder, auch vom Himmel, den Sitzen und vom Teppich, würde ich mich hier sehr freuen!

Meine Sonett hat im Heck nämlich weder Verkleidungen, noch Bezüge, so dass ich alles neu machen muss. Es kommt mir dabei nicht unbedingt darauf an, dass es original aussieht, besodners weil ich das beige/braun nur schwer ertragen kann.
Ich denke darüber nach, den Innenraum schwarz/grau zu machen, den Stil aber sonst beizubehalten.
 
Die SAAB-Decken sind ein Muß ;)))
548918732_ccd2316bf6.jpg


/To
PS: okok... ist 'n 96er... ;)
 
mehr Innenraumbilder hab' ich leider nicht:
04083103.jpg
 
@targa: Jajaja... die Decken sind schon klasse, habe ich auch schon mal auf einem Treffen gesehen......

@René: Sieht schon schön aus, so alles Original! Aber ich habe halt zwei Probleme, oder eigentlich gleich 3 oder besser 4:
1. Im Heck ist nix vorhanden, muss also eh alles neu gemacht werden!
2. Der Himmel hängt (wie beim 900er :rolleyes: ), muss also auch neu
3. Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit sind ausgelaufen und haben den Teppich im Fußraum getränkt. Die Flecke gehen nicht mehr raus, ausserdem hat der Stoff stark gelitten!
4. Ich mag das BRaun/Beige einfach nicht leiden.....

Und 5. Die Sitze sind zwar soweit intakt, aber völlig verblichen

Also: alles neu! Und dann war meine Vorstellung halt alles in Schwarz/grau zu machen. Aber im gleichen Stil!!!!!
Auch wieder so ein leicht gerippter Teppichboden, sitze aus schwazem Leder, aber genau so abgesteppt wie jetzt.

Welchen Kleber nimmt man eigentlich für den Himmel? Dr muss ja extrem temperaturbeständig sein!!!!!!
 
4. Ich mag das BRaun/Beige einfach nicht leiden.....
Ich auch nicht. Allerdings werde ich mich beim gegebenen Zustand wohl eher schwer tun, das irgendwie umzufärben o.ä.
M.K.n. war die Innenausstattung, unabhängig von der Außenfarbe, immer so. Wenn dem nicht so war, könnte ich mich auch für eine Änderung erwärmen. Außen dürfte es nach derzeitigem Stand wohl das damalige Gelb werden, nachdem ich meine, das org. Blau bei Erik's Vater gesehen zu haben und es mir nicht wirklich gefällt. (NaJa, hat wohl noch Jahre zeit ...)
 
Wohin??????????????? :confused:
Sorry, ich dachte eigentlich, dass das der bekannteste Thread im ganzen Forum ist... so bekannt, dass sich nichtmal einer der Mods getraut hat, den Titel zu ändern...
Gruss,
Tomas
 
@René: Innen war die Sonett III immer so beige/braun - war halt so in den 70ern......

Hier bei uns in der Nähe steht aber eine Sonett III schon seit fast 6 Jahren zum Verkauf, die ist Innen schwarz, die Sitze aus Leder, sieht echt nett aus!
So, wie Dein Innenraum aussieht, würde ich aber auch alles Original belassen - dann ist es wichtig, alles zu erhalten!!!!!!!!

Bei mir stimmt aber eh schon Vieles nicht, so dass ich es dann gleich ganz neu mache!


@targa: Also ich kannte den Fred wirklich nicht! :rolleyes:
 
@ René: den braunen Innenraum finde ich klasse, wenn es original ist - umso besser. Dieser breite Cord - herrlich!

Beim 900er ist es IMHO weniger tragisch, aber bei der Sonett würde ich so original wie nur möglich bleiben.
 
Sonett nur echt mit nougat-braunem Innenraum! Das ist 70er-Zeitgeist pur!
Zum Himmel ankleben empfehle ich die Demontage der Karosserie. Dach auf
eine alte Matratze legen und dann kann man schön arbeiten. Habe ich selber
wirklich so gemacht. Erst muss der alte bröselige Schaumstoff restlos weg.
Dann kann man den Himmel mit Pattex sauber mit dem Dach verkleben. Die
Sache ist sehr tricky, da Pattex ein Kontaktkleber ist und man nicht korrigieren kann. Das muss auf Anhieb sitzen. Dann hält es ewig.

Ciao!
 
Sonett nur echt mit nougat-braunem Innenraum! Das ist 70er-Zeitgeist pur!
Zum Himmel ankleben empfehle ich die Demontage der Karosserie. Dach auf
eine alte Matratze legen und dann kann man schön arbeiten. Habe ich selber
wirklich so gemacht. Erst muss der alte bröselige Schaumstoff restlos weg.
Dann kann man den Himmel mit Pattex sauber mit dem Dach verkleben. Die
Sache ist sehr tricky, da Pattex ein Kontaktkleber ist und man nicht korrigieren kann. Das muss auf Anhieb sitzen. Dann hält es ewig.

Ciao!

Pattex Classic hochwärmefest, um genau zu sein. Gibt es in 800 g-Dosen und lässt sich mit einem breiten Pinsel schön verstreichen.
 
Pattex Classic hochwärmefest, um genau zu sein. Gibt es in 800 g-Dosen und lässt sich mit einem breiten Pinsel schön verstreichen.

Jo, danke! Das Zeug ist ja sogar bis 110C noch brauchbar! Unter dem GFK-Fach entstehen im Sommer bestimmt interessante Temperaturen!

die anderen Kleber waren immer maximal bis 70C, dann werde ich mir das Zeug zum Streichen wohl mal gönnen!
 
Pattex Classic hochwärmefest, um genau zu sein. Gibt es in 800 g-Dosen und lässt sich mit einem breiten Pinsel schön verstreichen.

Sorry, wenn ich dich schon wieder korrigiere, es sind 650 Gramm Dosen... :smile:
Von Uhu gibt es übrigens auch noch eine höherwärmefeste Variante, die angeblich bis 125 °C taugt, aber ich denke die 110 °C reichen auch.

Die Sache ist sehr tricky, da Pattex ein Kontaktkleber ist und man nicht korrigieren kann. Das muss auf Anhieb sitzen.

Man kann hier ausnahmsweise mal nass in nass arbeiten, dann ist es nicht ganz so schlimm, guck mal in der Knowledgebase nach Dachhimmelreparatur...
 
Erfahrungsbericht: "Pattex Clasic" bis 110 Grad temperaturbeständig ist echt geil! Klebt wie Teufel, lässt sich gut verarbeiten.

Man(n) sollte sich nur davor hüten, wenn das Dach mit Kleber eingestrichen ist, mit dem Kopf dagegen zu kommen....:redface: .
In dem beengten Innenraum der Sonett gar nicht so einfach:cool: .

Zum Glück ist meine Frau Friseurin und konnte retten:biggrin:
 
Hahahaha.... :biggrin: . Noch ein so'n Kommentar und ich beklebe nur aus Trotz meine blaue Sonett mit gelben Punkten....:eek:

Du weißt doch...........hier kann jeder mit seinem Auto machen was er will.......



























So lange er/sie mit den Konsequenzen leben kann............. :tongue: :biggrin: :tongue: :biggrin:
 
Zurück
Oben