Innenmaß Unterdruckschlauch APC etc.: 4 mm?

Registriert
18. Dez. 2009
Beiträge
1.969
Danke
439
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
TiD
Wären 4 mm Innendurchmesser richtig? :confused:
Gemessen mit der Schieblehre lande ich bei 4 mm - oder gibt es auch Zwischengrößen wie 3,8 / 4,2 oder so?
 
Moin!

Hat jemand von euch schon mal versucht, 3,5mm Silikon-Schläuche im 9-5er zu verbauen?
Erinnere mich noch dran, dass in meinem ex-9000er an irgendwelchen Anschlüssen die 4mm Silikon-Schläuche nicht richtig fest saßen.
Deswegen frage ich mich, ob die hier nicht evtl. besser - hinsichtlich festem Sitz - als die 4mm sind:

http://www.lindemannsilikon.de/shop/de/
(Größe
3.50 x 2.00
transparent )

Transparent ist zwar nicht so schön, aber finde den Preis voll ok und hab weder bei ebay, samco, do88, ... Silikonschläuche in 3,5mm Durchmesser und 2mm Wandstärke gefunden.

Was sind eure Erfahrungen?
 
da steht nichts von Unterdruck! Und dafür sind längst nicht alle Schläuche geeignet. Wand ist auch nur die übliche dünne von 2mm. Erfahrung mit dem Anbieter keine. Weder + noch -.
 
also doch 4mm nehmen?
sitzt 4mm silikon an allen stellen fest genug oder sichert ihr die schläuche noch mit schellen?

reichen die von samco oder welche von do88.se bestellen?
 
Ja, warum nicht! Über die Langlebigkeit kannst du dann ja bei Gelegenheit mal berichten.
 

Genau, dieses aus meiner Sicht ebenso gut funktionierende Silikon-Geschläuch gibt es bei verschiedenen Anbietern.
Ich habe es seit ~fünf Jahren in verschiedenen Autos in unterschiedlichen Durchmessern in Gebrauch. Mir gefällt zudem das Schwarz besser.
Ich habe jedenfalls keine gebrauchsrelevanten Unterschiede zu Samco festgestellt, (schon mal gepostet, hinten NoName, vorn Samco):

1024_geschlaeuch_T16S.jpg
 
Bei mir hat an diversen Saabs 4mm immer gepaßt (900, 9000, 9-3). Die vom Turbozentrum sind auch gut. Habe bis jetzt Samco, Beltenik (Hausmarke von rennsportshop.com) und auch vom Turbozentrum schon verbaut. Für mich gleichwertige Qualität. Konnte bis jetzt keinen Unterschied feststellen. Zum Teil sind die Schläuche schon ca. 10 Jahre verbaut und immer noch in Ordnung.
 
sitzt 4mm silikon an allen stellen fest genug oder sichert ihr die schläuche noch mit schellen?
Bei Unterdruck sehe ich gar kein Problem. Auch Dieselrücklauf ist mit noch keine abgerutscht. Und bei Überdruck im normalen Bereich des Ladedrucks tut es bei den dünnen Leitungen auch ein schwarzer Kabelbinder wenn der Stutzen einen leichten Wulst hat. Das kleine Rückschlagventil der KGE hält bei mir aber auch ohne Sicherung. Die Kraft, die dem Schlauch abzieht ist Druck * (innen-) Querschnitt. Und da kommt bei den dünnen Leitungen nicht viel zusammen. Anders sieht das bei den dicken Schläuchen am LLK oder am Wasserkühler aus.
 
Dank euch allen für eure Zusprache bzgl. 4mm.
Wie gesagt, hatte ich beim meinem 92er 9k an irgendeiner stelle mit 4mm Silikonschlauch Probleme, dass das Ding nicht fest genug saß. Hab damals auch 3,5mm einfacher gefunden als jetzt.
Ich bestelle mal einen Rutsch bei Lindemann und berichte dann.
 
also ich hatte vor über einem Jahr von einen bekannten Schlauchanbieter Silikon Unterdrückschlauch gekauft und eingebaut.Ein Jahr später brannte plötzlich die Motorleuchte und vor ich mit meinem Fahrzeug zum auslesen gefahren bin, habe ich erst mal selber unter die Haube geschaut. Und sehe da ganz hinten bei das ominöse Heizungsventil war der Schlauch kaputt. Einfach durch und hatte auch noch ein paar Risse.Nachdem ich ein Stuck abgeschnitten hatte könnte ich den Schlauch wieder benutzen. Etwa 6 Wochen später hatte ich ein zzziiiiisssch Geräusch festgestellt also wieder geschaut und jetzt war der Schlauch bei den Ventil Nr. 3 Kaputt. Wieder einfach durch. Wenn ich Schläuche verfangen schaue ich ob die frei hängen und nicht unter zug stehen und nirgends scheuern. Also miese Qualität.
Dann habe ich Samco Schlauch bestellt und war überrascht das die genau so aus sah und anfühlte wie die vorher verbaute. Nun bin ich mal gespannt wie lange diesen halten. Ich habe beide malen die roten genommen, vielleicht sollte man das nicht tun.:confused:
 
Auskram

4 mm Innendurchmesser ist klar aber welchen nehme ich, wenn der eine Silikonschlauch 3,5 mm und der andere 4,5 mm Innendurchmesser ausweist? Habt ihr da schon mal einen Satz bestellt und wenn, welchen?
https://www.skandix.de/de/suche/?q=unterdruckschlauch&k=1158

Mein Bestellkörbchen bei Skandix ist schon gefüllt und würde mich daher über eine kurze Hilfestellung freuen. :smile:
upload_2021-9-7_18-7-49.png
 
Nimm die 4,5 wenn es von Skandix sein soll.
Ansonsten habe ich mir immer 4mm Silikonschlauch als Meterware bestellt.
 
Danke Dir für die schnell Info.

Sehe gerade, dass ich mit meiner Frage versehentlich in den 9-5 Bereich gerutscht bin (hatte über goggel gesucht) und eigentlich für meinen 900er welche bestellen wollen aber die passen ja glücklicherweise bei 900 und 9-5. :rolleyes:
 
Zurück
Oben