- Registriert
- 19. Juni 2007
- Beiträge
- 101
- Danke
- 10
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- T...Turbolinchen
Hi an Alle,
hab einen 9-5 2.0t SE Klimaautomatik Bj. 06/99
Zum Thema Innenraumfilter:
hab schon diverse Forumbeiträge,Haynes und WIS durchstöbert aber nirgends was zu diesem Kabel gefunden. Es sitzt oben mittig im Rahmen des Kastens für den Filter. Es baumelt da etwas unmotiviert runter bis zum Boden das Kasten und am Ende ist so eine Art silberner Stift ca. 5cm lang und im 90° Winkel vom Kabel gesehen abstehend. Was ist das und wie/wohin wird es plaziert?
Zum Thema Klima Kalibrierung:
Es erscheint Fehler 14 (Rechts im Display). Soviel ich gesehen habe bedeutet dies der obere Stellmotor (beifahrerseitig) hat keine mechanische Verbindung zu den Lüftungsklappen. Würde mir auch erklären warum es nach vorn und oben wie unten meist so gut wie unverändert rausblässt, egal welche Einstellung ich wähle.
Nun habe ich gelesen, man kann das reparieren indem die Welle am Stellmotor etwas hineingeklopft wird. Darunter kann ich mir nix vorstellen, weil ich diesen Motor noch nicht ausgebaut und dazu auch keine Bilder gefunden habe. Von wo aus wird geklopft Aussen nach innen oder anders rum?
Mit Erklärungen wie für Sechsjährige komm ich am besten zu recht
Wer kann mir helfen?
hab einen 9-5 2.0t SE Klimaautomatik Bj. 06/99
Zum Thema Innenraumfilter:
hab schon diverse Forumbeiträge,Haynes und WIS durchstöbert aber nirgends was zu diesem Kabel gefunden. Es sitzt oben mittig im Rahmen des Kastens für den Filter. Es baumelt da etwas unmotiviert runter bis zum Boden das Kasten und am Ende ist so eine Art silberner Stift ca. 5cm lang und im 90° Winkel vom Kabel gesehen abstehend. Was ist das und wie/wohin wird es plaziert?
Zum Thema Klima Kalibrierung:
Es erscheint Fehler 14 (Rechts im Display). Soviel ich gesehen habe bedeutet dies der obere Stellmotor (beifahrerseitig) hat keine mechanische Verbindung zu den Lüftungsklappen. Würde mir auch erklären warum es nach vorn und oben wie unten meist so gut wie unverändert rausblässt, egal welche Einstellung ich wähle.
Nun habe ich gelesen, man kann das reparieren indem die Welle am Stellmotor etwas hineingeklopft wird. Darunter kann ich mir nix vorstellen, weil ich diesen Motor noch nicht ausgebaut und dazu auch keine Bilder gefunden habe. Von wo aus wird geklopft Aussen nach innen oder anders rum?
Mit Erklärungen wie für Sechsjährige komm ich am besten zu recht
