Ausstattung - Innenspiegel mit Kompass und Garagensteuerung

Registriert
18. Aug. 2016
Beiträge
5
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
2002
Turbo
TiD
Hallo,

Ich könnte billig an nen Innenspiegel aus nem 2006er und 2009er 9-5 mit Kompass und Garagentorbedienung kommen, jedoch frage ich mich, ob diese in Deutschland funktioniert (Hörmann Tor), da ich die Teile in Schweden fand und ob es in einer 2006er Aero Chrombrille egal ist, ob ich die 2006er oder 2009er Version nehme.

Danke schonmal im voraus und grüße aus dem Teuto.

Björn
 
Das Problem sind die Frequenzen. Müsstest rausbekommen, auf welcher Frequenz dein Spiegel funkt...und auf welcher das Tor empfängt.
Zumindest bei den Ami Spiegeln war es so, dass die auf der hier nicht zulässigen Militär Frequenz sendeten.
Der Tor Empfänger sollte das Signal erkennen. Man kann das auch umbauen...ist aber nicht ganz (l)egal-eben aus oben genannten Gründen.
 
Öhm, warum sollte der das erkennen? Unsere Hörmann Antriebe habe alle eine unterschiedliche Verschlüsselung, je nach Modell-Generation. Und dann haben alle gleichen Antriebe natürlich auch noch einen unterschiedlichen Funkschlüssel. Bei den alten noch per DIP-Schalter im Antrieb und in der FB eingestellt.

Da Schweden EU ist sind die Chancen gut, dass es ein zulässiges ISM Funkband ist. Zumindest wenn der nicht für den US-Markt bestimmt war.
 
Öhm, warum sollte der das erkennen? .

Ich bilde mir ein, dass im inneren des Empfängers eine LED war, welche blinkte, wenn die irgendwas empfangen hat.
Das kann Sie freilich nur, wenn auf der richtigen Frequenz gesendet wird.
Der Funkschlüssel ansich muss dann natürlich auch noch passen.
 
Danke für die schnellen Antworten,

bin jetzt mit beiden Spiegeln aus dem schönen Schweden nach Hause zurückgekehrt, laut Verkäufer sind beide für den Europäischen Markt und funken auch legal.

Werde hier berichten und auch mal nen paar Bilder machen, wenn ich den Umbau vollzogen habe, jedoch sieht es derzeit danach aus, das ich nen schnapper für dieses schöne Zubehör gemacht habe

Gruß aus Bielefeld
 
Mein Kenntnisstand ist, dass der Kompass-Spiegel im 9-5 auf einen in Deutschland nicht freigegebnen Frequenzbereich ausgelegt ist. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

Edit : Hier ist man ja der Meinung, es gäbe eine Version, die von der US Variante abweicht. Die kenne ich nicht, wäre interessant, wenn die jemand verifizieren könnte. Meine Bemerkung bezog sich auf die US Variante (siehe Saab-Frank weiter oben)...
 
Finde es den Knaller, dass es sowas überhaupt gibt. Und das kann man nachrüsten? Hat der auch ne automatische Abblendung?
 
Frequenzband hin oder her, die Frequenz alleine ist nicht der einzige Hinderungsgrund. Am einfachsten duerfte es sein, das Innenleben des Hoermann Froschs in den Spiele zu bauen und nur den eigentlichen Knopf weiterzunutzen.
So wie Flemming das bereits 2015 vorschlug ;)
http://www.saab-cars.de/threads/homelink-rueckspiegel.54898/
 
Finde es den Knaller, dass es sowas überhaupt gibt. Und das kann man nachrüsten? Hat der auch ne automatische Abblendung?

HATTA :biggrin:, gab es doch bei allen Mitbewerbern auch, sogar mein oller BMW E30 war optional damit auszurüsten....
 
HATTA :biggrin:, gab es doch bei allen Mitbewerbern auch, sogar mein oller BMW E30 war optional damit auszurüsten....

Nicht beim E30, das kam erst im E36
Allerdings konnte der Automatischabblendbare Spiegel relativ einfach im E30 nachgerüstet werden
 
Und da steht dann bezüglich Garagentor drin, dass man in die Anleitung des Fahrzeugs schauen soll. Und was dort steht deutet darauf hin, dass der Spiegel beim Programmieren eine Sendesequenz des Handsenders aufzeichnet. Also aus Hacker Sicht eine Replay Attacke. Somit funktioniert das nur mit Torantrieben mit statischem Funkcode. Moderne Antriebe, die einen Roling Key als Sicherheitsfeature einsetzen sind damit dann raus.

Bei unserem 9-5 klebt der originale Sender auf dem (nicht belegten) TCS-Knopf. Sicherlich ließe er sich auch dahinter verstecken und der Blindtaster unter dem TCS dafür benutzen.
 
Zurück
Oben