Elektrik Instrumentenbeleuchtung fällt sporadisch komplett aus

Registriert
04. Apr. 2015
Beiträge
36
Danke
7
SAAB
9000 II
Baujahr
1996
Turbo
LPT
Saab 9000 CS Bj. 97.Die Beleuchtung ist sowohl sporadisch beim Starten aus als auch plötzlich während der Fahrt und geht auch später wieder an.
Den Dimmer habe ich schon getauscht und mit Kontaktspray wieder eingesetzt. Leider ohne Erfolg. Kann es an der EDU liegen?
 
Was machen den die anderen Instrumente, fährst du eher Kurzstrecke und wie viele KM hat der Wagen schon drauf?
Bei mir waren das die ersten Anzeigen bevor der Zündschlossschalter ausfiel und nichts mehr ging.
 
Das könnte eventuell an "meinen" Fred dazu mit ran. Hatte das Problemchen auch länger an Christianes 9k. Ist erst ein paar Monate her. Finde die Postings dazu aber leider gerade nicht. Am Ende lag es an einem Wackler am Dimmer.
Diesen hatte ich zuerst nicht im Verdacht, weil andere gedimmte Beleuchtungen funktionierten. Aber ein Blick in den Schaltplan brachte dann dahingehend Klarheit, dass das Ding mehrere unabhängige Ausgänge hat.
 
Einmal leicht rechts von der Mitte des Amaturenbretts drauf klopfen.

Half bisher bei allen meiner Fahrzeuge :biggrin:
 
Was genau, in Bezug auf die Instrumentenbeleuchtung soll dann da vorhanden sein? Ich nehme an die meinst rechts von der mittleren Lüftungsöffnung, da sitzt aber außer dem Beifahrerairbag nichts weiter.
 
War gerade unterwegs und konnte folg. feststellen.
1. Wenn das Auto noch kalt ist, leuchtet nur der untere Bereich, Piktogramm bis ABS-Anzeige
2. Wenn das Auto wärmer ist, leuchten alle Instrumente , inkl. Uhr und Warnblinkschalter
3. Jetzt habe ich den Dimmer schwächer gedreht und Situation wie unter 1.
Es hat also etwas mit dem Dimmer zu tun. Ich frage mich, warum bei Tausch des Schalters (gebraucht)der Fehler trotzdem auftritt.
Liegt es an den Schalterkontakten - beidseitig?
 
Das könnte eventuell an "meinen" Fred dazu mit ran. Hatte das Problemchen auch länger an Christianes 9k. Ist erst ein paar Monate her. Finde die Postings dazu aber leider gerade nicht. Am Ende lag es an einem Wackler am Dimmer.
Diesen hatte ich zuerst nicht im Verdacht, weil andere gedimmte Beleuchtungen funktionierten. Aber ein Blick in den Schaltplan brachte dann dahingehend Klarheit, dass das Ding mehrere unabhängige Ausgänge hat.
War der Wackler im Dimmschalter oder dahinter in der Aufnahme?
 
Was machen den die anderen Instrumente, fährst du eher Kurzstrecke und wie viele KM hat der Wagen schon drauf?
Bei mir waren das die ersten Anzeigen bevor der Zündschlossschalter ausfiel und nichts mehr ging.
370000km, Es wird viel Kurzstrecke gefahren!
 
370000km, Es wird viel Kurzstrecke gefahren!
Das Problem mit der nicht funktioniernend/wackelnden Beleuchtung hatte ich bis vor ca. 3 Jahren auch; nach dem Start alles dunkel, nach einiger Zeit flackerte es, danach funktionierte alles wieder - war recht nervig!
Die Helligkeit wird im Dimmer über eine PWM-Schaltung geregelt. Deren Ausgang habe ich direkt auf + gelegt, so dass ich nun immer mit voller Helligkeit fahre. Auf die Dimm-Funktion kann ich gerne verzichten.
 
War der Wackler im Dimmschalter oder dahinter in der Aufnahme?
Es war der Dimmer. Gehe auch davon aus, dass die Baustelle nicht so ganz selten ist, also auch an zweien auftreten kann.
Hatte damals auch einen Fehler in der Zeichnung des Schaltplanes im WHB bezüglich der Ausgänge gefunden. Meiner Erinnerung nach war die 9 falsch eingezeichnet. Habe aber gerade keinen Dimmer zur Kontrolle zur Hand. Wie gesagt, müßte hier irgendwo in einem Beitrag von mir näher stehen.
 
Es gibt auch noch diese Fehlerquellen, besonders wenn die Instrumentenbeleuchtung in bestimmten Bereichen ausfällt oder erst noch einer Aufwärmzeit mit dazu kommt.
Das wären dann direkt am Kombiinstrument die Stecker bzw. die Kontaktstellen auf den Platinen und dann würde ich auch noch nach lockeren oder kontaktschwachen Massenverbindungen suchen.
Dann kämen auch noch kalte Lötstellen an der EDU in Frage. Das ist der kleine schwarze Kasten mit dem Piktogramm der unter dem Tacho sitzt.
Aber das sind Stellen an denen ich erst suchen würde, wenn der Dimmer als Ursache ausgeschlossen ist, den dazu muss ja auch erst noch die Armaturenabdeckung entfernt werden.
 
Zurück
Oben