Internet Fundsachen

Keine Ahnung, wo man DAS reinpacken soll...aber irgendwie hat es ganz am Rande noch mit SAAB zu tun:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Nun ja, für mich recht schwer verständlich, der Typ. Grausamer Akzent, er redet unheimlich schnell und stottert dabei auch noch oft herum. Ich habe mir deswegen das Video nicht komplett reingezogen.
Habe ich das recht verstanden, dass ein V8 aus einem Audi in den 900er eingebaut werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben zufällig entdeckt: eine niederländische Webseite, auf der die zugelassenen Saabs in den NL je Farbe ausgewiesen werden. Mit der Einschränkung, dass nur nach z.B. Blau geclustert wird, und nicht den verschiedenen Blau-Tönen, die es gab.
Aber doch interessant, wie die Verteilung so aussieht.

Die Quelle der Webseite dürfte das niederländische Fahrzeugregister sein. Es gibt aber keine Angaben dazu. Wenn ich mir die Zahlen des Saab 9000 ansehe, die in Summe der Farben ca. 700 Stück ausmachen, sind das die Zahlen der zugelassenen Saab 9000 ca. 2021/2022 in den NL.
 
Die Corvette ist ja schon ganz geil, aber links im Hintergrund ist geiler.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
96er mit Suzuki Motor?
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Verstehen sie Spaß

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Wenn Corvette und Jaguar E-Type ein Kind hätten...wirklich schönes Automobil!
 
Tolle Arbeit! Ob so ein Neuaufbau in D zulassungsfähig wäre?
 
Der Anbieter scheint davon überzeugt zu sein.
"Im Preis wäre der Transport aus Finnland sowie die TÜV-Abnahme (und etwaige erforderliche Änderungen) enthalten. Wenn Sie ihn mit finnischer Zulassung übernehmen möchten, ist selbstredend ein anderer Preis möglich."

Hut ab vor dem Erbauer, der Wagen sieht auf den Bildern wirklich gut aus.
 
Vielleicht mal etwas für längere Autofahrten:
https://motorikonen.de/
Der Auto-Podcast über die 100 besten Autos aller Zeiten

Motorikonen ist der Auto-Podcast mit spannenden Interviews und Hintergrund-Stories. Über die Autos, die wir alle so gern in der Garage hätten. Die Gäste: erfahrene Ingenieure, renommierte Designer, anerkannte Auto-Experten. Jeden Monat gibt’s eine neue Folge.
 
Vielleicht mal etwas für längere Autofahrten:
https://motorikonen.de/
Sorry, aber der OPEL GT, eine langweilige Mini-Kopie der Corvette, der leistungsmäßig immer weit von spannenden altersmäßig ähnlichen Autos wie beispielsweise dem Capri abgehängt wurde, ist da als "Motorikone" aufgeführt, aber keiner unserer Schätzchen?
Wer nimmt denn so etwas ernst?
 
@jfp man muss doch die Auswahl nicht auf sich selbst übertragen. Ich finde es interessant, mal etwas über andere Kisten zu erfahren.
Und: Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden. Ich durfte mehrmals in einem GT mitfahren und auch mal über Land mal selbst fahren; hat Spaß gemacht und optisch finde ich die Kiste auch gelungen. Ich definiere spannend auch nicht über die Motorleistung (wobei der GT 1900 da schon ordentlich abliefert). Das macht eben auch heute noch Spaß und anno 70 war man damit weit vorne, z.B. auch im Vergleich mit dem Saab 99 und auch gegenüber der Sonett. Der GT konnte/kann mit den zeitgenössischen Capris (der 1. Serie) auch mehr als mithalten (den RS mal ausgenommen). Man muss es auch im Kontext sehen: der Opel GT war für Opel damals ein mutiger Schritt.

Als "Ikone" würde ich den GT persönlich aber auch nicht bezeichnen (aber auch den Saab 900 nicht).
 
Baut mal einen C20LET in den GT...dann geht der auch ordentlich :biggrin:
 
Zurück
Oben