Isofix im 9-5

Registriert
10. Sep. 2004
Beiträge
1.900
Danke
833
Moin,
in nächster Zeit bekommen wir Familienzuwachs. Da wir uns im Moment mit der entsprechenden Ausstattung für den Nachwuchs befassen, u.a. auch mit Kindersitzen/Babyschalen, die es ja auch mit Isofix-Befestigung gibt, wollte ich mal fragen, ab wann denn im 9-5 Kombi Isofix-Halterungen verbaut wurden/sind. Gibts da ein Modelljahr oder auch eine Nachrüstmöglichkeit? Würde das gerne bei der Anschaffung des entsprechenden "Kinder"-Wagens berücksichtigen wollen, damit der noch zu kaufende Sitz auch ins noch zu kaufende Auto passt.

Danke.
 
also, mein 9-5 ist Modelljahr 2002, da ist Isofix drin. Nachrüstmöglichkeiten gibt es - meineswissens - nicht.

Solltest Du einen 9-5 kaufen wollen, dann erwarte keine Wunderding vom Kofferraum. Du solltest auf jeden Fall das Gepäckrollo (keine Ahnung, ob das so heißt - ich mein das Teil, was man hinter der Rückbank zum Dach spannt) dazu ordern, um gefahrlos den Kofferaum bis unters Dach vollladen zu können. Kaum ist der Kinderwagen im Kofferraum - schon passt nicht mehr viel anderes rein :rolleyes:.

Schau beim Kauf des Kinderwagens (auch wenn das fast schon OT ist) darauf, dass der sich klein zusammenfalten läßt. Die Mode mit den dreirädrigen Kinderwagen ist ja zum Glück fast vorbei - aber die lassen sich im Regelfall nicht so platzsparend zusammenfalten wie ihre vierrädrigen Kollegen.
 
Ist schon fast alles gesagt, nur schaut beim 9-5 Kombikauf auch drauf, das Zurrhaken, Gepäcknetz und Gummiwanne mit bei sind. Kinderwagen können seh sehr schmutzig werden :D
Die obengenannten Teile sind beim Nachkauf nämlich exorbitant teuer.
 
Sasb 9-5 Kombi

Hallo zusammen!

@ Axel!

Na, dann drück ich mal die Daumen für den neuen Erdenbürger :smile::smile::smile:

Zum 9-5 Kombi: Isofix habe ich in meinem 2000 Model nicht, aber vermisse es auch nicht. Leider kann ich die Aussage von zweiundvierzig so aber nicht stehen lassen. Was ist den für euch ein großer Kombi...??? Meine Arbeitskollegen und vor allem die Kolleginnen kucken immer sehr "eiversüchtig", wenn ich mit mienem 9-5 und 3 Kindersitzen auf der Rückbank auf den Hof fahre. Das können so nicht viele, auch wenn es ab und zu nur an dem 3. Drei-Punkt-Gurt für die Rückbank scheitert :wink:

Und nach 3 Kindern und den verschiedensten Kinderwagen kann ich nur sagen, egal mit welchem Kinderwagentyp (Ich hatte allerdings nur 4-rädrige :wink:), der Kofferraum ist immer höchstens halb voll (damit meine ich den Stauraum unter der Ablage, ansonsten ist er so gesehen nur 1/4 voll) und man bekonnte den Großeinkauf für einen 5-Köpfige Familie mit Hund immer noch sehr gut und bequem in den Kofferraum.

Ich weis ja nicht, was ihr so als Massstab nehmt, aber die meisten Wagen auf dem Parkplatz meiner Firma (ca. 700 Mitarbeiter) sind wesentlich kleiner als der 9-5. Einen VW T4 mal außen vor gelassen :wink: Der 9-5 Kombi ist ein klasse Familienwagen und für eine 3-Köpfige Familie ein "Raumwunder" :wink:

By the Way: Aber das mit dem Gepäckrollo, Zurösen und Zubehör für den Kofferraum kann ich so bestätigen. Sollte alles dabei sein bei einem Familienkombi :cool:
 
Schließe mich Stefan an!

Bin mit meinem 9 5, und einem Freund mit seinem BMW 3er Kombi mal Partygestühl abholen gefahren: In den 9 5 paßte doppelt soviel rein! Nicht zuletzt auch wg. der sehr großen Luke hinten, die eine Beladung einfach macht, und dem guten Quadermaß (bei dem der 9 5 gegen A6 und 5er im Test vorne lag)

Fahre 9 5 Kombi seit 6 Jahren, und nunmehr mit dem 3. Kind: Könnte mir keinen praktischeren Kombi vorstellen!


Also: Viel Spaß mit dem 9 5 und der Familie! Beides eine gute Wahl!!:smile:
 
Wir hatten vorher einen Mazda 626 GD Kombi.Dagegen ist der 9-5 eine enge,kleine Kiste.Sowohl vorne drin wie auch Kofferraummäßig.Allerdings sind die Reiskocher auch als Arbeitstiere konzipiert,dafür ist der Saab nicht gedacht,was man schon an den empfindlichen Materialien merkt.
Am besten den Kinderwagen mitnehmen und ausprobieren.
 
Hallo Axel,
meines Wissens nach kam die Isofixhalterung erst mit dem Modellwechsel 2002.
Ab diesen Zeitpunkt war es dann Serie in allen Ausstattungsvarianten.

Aber Isofix ist nicht alles. Entscheidend ist der Kindersitz als solcher, der muß 100%ig zum jeweiligen Kind passen. Und das ist NICHT bei allen Sitzen gewährleistet!

Isofix ist schön und prima, aber lieber einen auf das Kind zugeschnittenen Sitz ohne Isofix als das man Kompromisse nur wegen der Isofixhalterung eingeht.

Da heißt es lange und nervenaufreibende Probesitzeinheiten mit den Probanden :biggrin:
 
Ich verwende einen Römer Plus in meiner 9-5 Limo MY04 und muss sagen dass die Isofix Ösen äusserst tief angebracht sind, d.h. wenn du mit den Schienen rein willst ist adas eine langwierige fummelei und daher nicht geeignet zum schnellen Sitzwechsel. Zweitens wird das Leder ziemlich hergerissen, da is mit eingebautem Kindersitz stark komrimiert wird an der Stelle.

TIP: Nie einen Sitz kaufen ohne ihn vorher mit Kind und auto probiert zu haben!! Manceh Sitze (z.B. Römer King hatte ich vorher) baut extrem hoch, dadurch hat der/die Kleine kaum Beinfreiheit, wenn vorne wer sitzt. Im Sharan gehts zur Not, aber auch kein Gedicht....

Meine Lehre: Testen testen und dann kaufen! - Erspart dir viel Ärger im Alltag
 
*Ausgrab*

Seit einem knappen halben Jahr habe ich eine MaxiCosi-Basisstation über Isofix im 9-5 verbaut und beobachte mit Sorge, wie die Sitzfläche massiv nach unten gedrückt wird, denn die Haken sitzen viel zu tief. Bei anderen Herstellern ist das wesentlich besser gelöst (höher, eingerahmt). Gibt es Langzeiterfahrungen? Erholt sich die Sitzfläche wieder?
 
Nach der MaxiCosi Base hat sich bei unserem (gelochten) 9-5 das Leder wieder ganz gut erholt. Wobei dann ja ohnehin direkt die Gruppe 1 (bei uns auch Maxi Cosi irgendwas) draufgesetzt wird. ;-) Von daher... Vorm Verkauf war dann ein Römer Kidfix oder so drin. Deutlich leichter als die Base und das zweite Dings. Danach sah das Leder wieder halbwegs aus. Hab aber dennoch alle halbe Jahr auch unter der Base Lederpflege draufgeschmiert.
 
Kann mir bitte jemand erklären, warum auf der Rückbank drei Chrombrille nicht immer Zeichen für Isofix angebracht sind.
 
Zurück
Oben