Ist mein Saab krank?

Registriert
03. Apr. 2007
Beiträge
222
Danke
15
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
FPT
Hallo Forum!

Mein Saab bereitet mir etwas sorgen!

Bein eingeschalteter Zündung (Motor aus) flackert die Öllampe. Ich vermute mal das sollte nicht so sein...
Video: http://www.youtube.com/watch?v=-y0-jvl5W6s&feature=youtu.be
Besonders ab 00:50

Ausserdem glaube ich die Kurbelgehäuseentlüftung ist nicht gefixt worden. Falls dem so ist würde mich das etwas verwundern - der Saab war bei erfahrenen Garagisten im Service (u.a. Hirsch).
Kann man das anhand der angehängten Bilder beurteilen?

Besten Dank
 

Anhänge

  • IMG_20131022_183002.jpg
    IMG_20131022_183002.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_20131022_182900.jpg
    IMG_20131022_182900.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 70
Klingt besorgniserregend. Irgendwelche Geräusche?

Der silberfarbene Ventildeckel weist an sich darauf hin, dass es sich schon um eine neuere Version des B235 handelt. Welche PCV hier verbaut war, weiß ich nicht.
Aber Hirsch sollte hier eigentlich schon Bescheid wissen.

Gruß

saabista63
 
Der Öldruckschalter hat einen weg vermute ich mal. Oder Stecker versifft/korrodiert oder Kabelbruch. Die Lampe sollte bei Zündung an Motor aus ja immer leuchten. Bei mir ging sie mal gar nicht mehr, neuer Schalter rein und gut war's.

Welches Modelljahr ist dein Auto? (10. Stelle in der Fahrgestellnummer zeigt das an). Wenn da eine 4 steht, brauchst du kein Update, wenn da eine 3 steht, dann ist deine Kurbelgehäuseentlüftung nicht auf dem neuesten Stand.
 
Glaube nicht, daß das was Besorgniserregendes ist. Habe zwar keinen 9-5er, würde aber sagen, daß das Flackern nur am Öldruckschalter liegt. Der ist ja bei stehendem Motor geschlossen und hat wohl Kontaktprobleme. Könnte aber auch nur an einem simplen Kontaktproblem am Schalterstecker liegen. Schau dir mal diesen Stecker genau an und wackle daran. Wie im Video zu sehen, geht die Lampe beim Motorstart ja sofort aus. Insoweit funktioniert also der Schalter.
Viel Erfolg!
 
Hinsichtlich der PCV würde ich mir keine großen Gedanken machen. Allerdings sollten auch hier mal die Schläuche abgetastet werden, ob sie schon weich sind. Auch die Rückschlagventile unterliegen einem Verschleiss. Ich tippe mal auf MY04. Der Anschluss der PCV am Ventildeckel hat ja einen vollkommen anderen Anschluss, der Schlauch wird mit einer Art Widerhaken fixiert. Das hatten die alten Versionen (MY98-03) nicht. Du hast schon die ab Werk verbesserte PCV.
 
Wie Onkel Kopp sagt, Öldruckschalter.
Die Lampe sollte bei Motor aus ständig leuchten. Tauschen und das ist weg.
 
So, ich bin euch noch eine Antwort schuldig. Das Problem tritt aktuell nicht mehr auf, werde es beim nächsten Ölwechsel sicher prüfen lassen.
Aber betreffend Kurbelghäuse ist alles super. Das Auto ist definitiv Modelljahr 2004 :top:
 
Zurück
Oben