- Registriert
- 12. Jan. 2004
- Beiträge
- 19.093
- Danke
- 3.249
- SAAB
- 96
- Baujahr
- 1965
Oh weh....und meinen habe ich 1200 km überzogen....(statt 7500 km 8700 km)
![]()
deswegen hast du ihn also direkt zu "Überholung" gebracht.... :-O
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh weh....und meinen habe ich 1200 km überzogen....(statt 7500 km 8700 km)
![]()
deswegen hast du ihn also direkt zu "Überholung" gebracht.... :-O
...Aber Hauptsache die Ölkonzerne freuen sich über tolle Einnahmen.
Das 'Baumarktöl' kommt oft nicht nur aus der selben Raffinerie, sondern aus dem selben Tank wie ein super duper Mobil 0W irgendwas für 50€/L. Blöd nur, dass Marketing so teuer ist...
...Aber Hauptsache die Ölkonzerne freuen sich über tolle Einnahmen.
Das 'Baumarktöl' kommt oft nicht nur aus der selben Raffinerie, sondern aus dem selben Tank wie ein super duper Mobil 0W irgendwas für 50€/L. Blöd nur, dass Marketing so teuer ist...
Ich will auch nicht behaupten, dass es zwischen den Ölen keine Qualitätsunterschiede gibt. Aber reden wir bei unseren 901 und 9000er Motoren von sogenannten Hochleistungsmotoren? Heute, wo in der Entwicklung um jeden Cent gerungen wird habe ich den Verdacht, dass diese Motoren viel kritischer auf Verschleiß reagieren. Wenn du den Test der Öle mit einer Charge des Originalöls in einem 901 von sagen wir mal 1990 vergleichst, hast du wohl einen Verschleißunterschied um den Faktor 20, 50 oder sonstwie, vermute ich mal. Was wäre denn wenn wir unsere 901 nur mit diesem Öl befüllen würden? Ob die Motoren dann bei 150tkm die Grätsche machen würde?Seit kurzem bin ich ja in der motorischen Schmierstoffprüfung tätig, und was ich da so in der Database gesehen habe war interessant. In einem genormten Verschleißtest lagen zwischen einem Öl, dass so gerade eben die Verschleißvorgabe nach MB 229.5 erfüllt und einem Öl, das im Verschleiß nochmals deutlich besser war der Faktor 6 im Nockenwellenverschleiß. Heißt natürlich nicht, dass der Motor mit dem ersten Öl Schaden nimmt, denn es erfüllt ja die strenge 229.5, aber man sage nicht, es gäbe keine Qualitätsunterschiede und alles wäre nur Marketing.
Schade nur, dass ich nicht erfahre, unter welcher Bezeichnung die Öle später in den Handel kommen.
War im Eifer des GefechtsDa bin ich bei dir (was du jetzt schreibst ist auch wesentlich differenzierter als dein obiger Post).
So mache ich es auch. Saab hat seinerzeit sogar ein mineralisches empfohlen...aber das bekommt man ja kaum noch. Ein teilsynthetisches reicht da vollkommenIch kippe in meinen 8V und mein Golf Cabrio auch "nur" ein 10W-40 und nix Voll- oder annähernd Vollsynthetisches. Reicht einfach.
ich kauf mir lieber bessere weinsorten......................
Vergleichsweise stark ausgeprägte Cheap Charlie Mentalität hier...![]()
Dafür gibts von mir ein "DANKE"................
Gruß,Thomas
Dafür gibts von mir ein "DANKE"................
Gruß,Thomas
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen