Da hab ich eine kleine Anekdote aus ehemaligen Consultant-Zeiten.
Ich war mal wieder in der Firmenzentrale in Kölle zu Gast. Als ein paar gestandene Kollegen (beide über 50 mit ordentlicher Wohlstandsplautze) meinten sie müssen dem Ossi mal das Trinken beibringen.
Die Herren bestellten also eine Trommel Kölsch für jeden. (ich glaube 12 von diesen Limogläsern

). Die Herren staunten nicht schlecht, als ich eins nach dem anderen hinterkippte.
Als ich meine zweite Trommel zu leeren begann, hatten diese jeweils die erste weg und fingen an zu lallen.
Der "Ossi" bestellte dann eine Flasche Jägermeister für den Tisch.
Das Ende vom Lied...ich hatte meine 24 Limo Gläser genüsslich gelehrt. Schätzungsweise die halbe Flasche Jägermeister alleine getrunken. Die "alten Hasen", welche ja auch so trinkfest waren, schliefen seelenruhig am Tisch


.
Ich hab sie dann mit Hilfe des Taxifahrers, ein echtes Kölner Urgestein ins Auto gezerrt und heimgeschafft.
Der Taxifahrer war echt auf Zack und meinte " Naja, ihr Ossis seid das Saufen ja noch aus Kindertagen gewöhnt"
.
Btw. ich war damals 23


Fazit: Ich kenne das "Bier", empfinde es aber als sehr sehr leicht. Kann man sicherlich gut im Sommer trinken, ohne direkt einen Dusel zu kriegen.
Ich bevorzuge da lieber etwas heimisches. P.S. Bautzen hat eine wunderschöne kleine Brauerei mit Kneipe und Kegelbahn, das Bier kann man sogar bestellen. (Mein Favorit ist das Kupfer...ein Rot-Blondes Pils. Auch das Kräusen und das Schwarze sind süffig. (Wobei mir das Schwarze einen ticken zu süß ist)
https://www.bautzener.de/unser-bier
An das Landskron an meinem aktuellen Wohnort Görlitz komme ich nicht so ran. Schmeckt einfach komplett anders als das, was man gewohnt ist
Ich möchte hier keinen zum Trinken animieren

