Schade ist hier mal wieder das sich nur über das Video aufgeregt wird. Wenn man sich die gesamte Sendung ansieht und das Thema mal aufmerksam verfolgt und darüber nachdenkt (sofern das noch möglich ist) könnte und sollte man sich darüber mehr aufregen, als über die Satire des Videos. Bei den vorherigen Themen der Sendungen ist das genauso. Wer diskutiert denn so über die Themen oder regt sich darüber auf: Das System Querdenker, Das Humboldt-Forum, Glücksspiel in SH, VW und die Menschenrechte?
Ähnliches wie im Kabarett, wie z.B. bei der Anstalt im ZDF, extra3, Scheibenwischer (damals

) etc. oder u.a. bei Georg Schramm, Volker Pispers, Dieter Hildebrandt, etc. Das dient den meisten nur noch zur Belustigung, um über das dargebotene mal nachzudenken reicht es meist nicht mehr, geschweige denn sich darüber aufzuregen. Nicht über die Darbietung sollte man sich aufregen sondern über das Thema, aber dazu reicht es heutzutage nicht mehr. Denn dann müsste man ja auch selbstkritisch sein und liefe Gefahr seine Lebensumstände in Frage zu stellen, bzw. zu müssen. Da sind unter den Beiträgen ja einige Paradebeispiele dabei.
Frohes Fest!