Jetzt werden wir alle sterben!

Leider nein - in NÖ steht nichts über den geplanten Impfstoff in der Bestätigung. Ging gestern schneller als ich dachte - punt 10:00 Uhr die Anmeldung gestartet - da waren noch 25.000 vor mir in der Warteschlange - um 10:15 konnte ich dann den Termin buchen..
So läuft es hier leider nicht (mehr).
Ich habe mir in mühsamer Kleinarbeit eine ganze Reihe von Buchungscodes geholt - und damit schließlich auch einen Termin in ü. 100 km Entfernung (ebenfalls durch viel Ausdauer).
Wenn ich jetzt versuche, einen näher gelegenen Termin zu bekommen, geht gar nichts mehr. Nada.
Buchungen für Schwiegermama (Ende Dez.) und meine Frau (Anfang April) waren dagegen noch ein Kinderspiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die, die interessiert wie es auf einer Intensivstation mit Corona-Patienten so zugeht:
https://www.ardmediathek.de/video/c...dGVuc2l2LXN0YXRpb24tNDMtZm9sZ2UtMS1zdGVyYmVu/
Es gibt vier Folgen. Zumindest in der ersten und zweiten Folge finde ich das gezeigte ziemlich realistisch. Was ich aus der Praxis nicht kenne, ist es (während Corona) die Zeit zu haben, mich zu einem sterbenden Patienten zu stellen um ihn zu begleiten.
Die Hygienemaßnahmen sind bei uns auch etwas strenger. Daß ein Arzt oder eine Pflegekraft ohne Kopfhaube oder Schutzbrille/Visier im Zimmer eines Coronakranken arbeitet würde zu einem Anschiss vom Krankenhaushygieniker führen, Ebenso wenn jemand vom Personal die FFP3 Maske, die er bei einem Coronakranken auf hatte, nicht sofort beim Verlassen des Zimmers wechselt.
 
Daß ein Arzt oder eine Pflegekraft ohne Kopfhaube oder Schutzbrille/Visier im Zimmer eines Coronakranken arbeitet würde zu einem Anschiss vom Krankenhaushygieniker führen, Ebenso wenn jemand vom Personal die FFP3 Maske, die er bei einem Coronakranken auf hatte, nicht sofort beim Verlassen des Zimmers wechselt.

Vor einigen Monaten habe ich einen Patienten zum KH begleitet, jeweils mit neuer, eigener FFP3 Maske, diese mussten wir nach Betreten der Klinik ablegen und erhielten im Gegenzug - kein Witz - einen Kaffeefilter mit Gummizug. Also nicht einmal FFP1. Ich glaube überhaupt nicht zertifiziert.Das war dem Personal sichtbar unangenehm und wurde mit den Worten "ich weiß, Sie tragen die bessere Maske, aber so sind die Vorschriften"...
 
Für die, die interessiert wie es auf einer Intensivstation mit Corona-Patienten so zugeht:
https://www.ardmediathek.de/video/c...dGVuc2l2LXN0YXRpb24tNDMtZm9sZ2UtMS1zdGVyYmVu/
Es gibt vier Folgen. Zumindest in der ersten und zweiten Folge finde ich das gezeigte ziemlich realistisch. Was ich aus der Praxis nicht kenne, ist es (während Corona) die Zeit zu haben, mich zu einem sterbenden Patienten zu stellen um ihn zu begleiten.
Die Hygienemaßnahmen sind bei uns auch etwas strenger. Daß ein Arzt oder eine Pflegekraft ohne Kopfhaube oder Schutzbrille/Visier im Zimmer eines Coronakranken arbeitet würde zu einem Anschiss vom Krankenhaushygieniker führen, Ebenso wenn jemand vom Personal die FFP3 Maske, die er bei einem Coronakranken auf hatte, nicht sofort beim Verlassen des Zimmers wechselt.
Genau diese Sendung, hat Böhmermann den Teilnehmen von #allesdichtmachen wärmstens ans Herz gelegt...
 
Vor einigen Monaten habe ich einen Patienten zum KH begleitet, jeweils mit neuer, eigener FFP3 Maske, diese mussten wir nach Betreten der Klinik ablegen und erhielten im Gegenzug - kein Witz - einen Kaffeefilter mit Gummizug. Also nicht einmal FFP1. Ich glaube überhaupt nicht zertifiziert.Das war dem Personal sichtbar unangenehm und wurde mit den Worten "ich weiß, Sie tragen die bessere Maske, aber so sind die Vorschriften"...
Nachdem was ich aus unserer Klinik gewöhnt bin, bin ich bei Fernsehbildern aus anderen Kliniken oft irritiert. Unser Hygieniker ist relativ streng. Bei uns werden seiit dem Herbst im Krankenhaus keine einfachen OP-Masken mehr getragen. Nachdem es anfangs der 2. Welle eine gewisse Häufung von Coronainfektionen beim Personal gab, werden im gesammten Haus mindestens FFP2 Masken getragen, beim Kontakt mit Corona positiven Patienten wird FFP3 getragen.
Soweit ich weiß gibt es in D noch keine zwingende Vorschrift für alle Krankenhäuser, dass sie sich einen fest angestellten Hygieniker leisten müssen. Ohne Corona wäre auch unser Hygieniker noch zur Hälfte Oberarzt in der Anästhesie.
 
Ich habe mich bei meinem Hausarzt auf die Liste setzen lassen,
aber er bekommt fast nichts. Deshalb versuche ich es parallel.

Das Impfzentrum ist seit der Ankündigung, dass es für Geimpfte gewisse Vorteile
geben soll, hoffnungslos überfordert. Man kann stundenlang die Hotline anrufen,
immer kommt:
Wegen des hohen Andrangs ... blablabla ... versuchen Sie es zu einem späteren
Zeitpunkt. Zum Glück gibt es ja Wahlwiederholung. Früher mit Wählscheibentelefon -
eine Horrorvorstellung. Heute mittag kam ich dann tatsächlich mal durch, war aber
erst mal in der Warteschleife. Dann sagte man mir, dass seit 10.00 Uhr keine Termine
mehr vergeben würden. Morgen früh wieder. Man wird dann nicht einfach aufgenommen,
nein, das Spiel beginnt von vorn. Da sitzen x Damen am Telefon, nur um zu sagen,
dass nichts mehr geht.

Auf die Idee, den Ansagetext zu ändern, wenn für den Tag alles gelaufen ist, kommen
die Organisatoren nicht. Dann müsste man es nur probieren, wenn noch Termine
frei wären und das gesamte Telefonnetz würde nicht total überlastet.

Will man es über die Online-Registrierung machen, gleiches Spiel. Z.Zt. keine
Terminvergabe möglich. Alles sehr professionell !!!

Spahn will ab sofort die Priorisierung für AZ aufheben. Können diese Politiker
nicht einfach mal die Klappe halten? Mit solchen Ankündigungen wird das Chaos
noch mehr vergrößert. Die bekommen hier zu wenig Impfstoff, um die aktuell Berechtigten
zu bedienen. Was sollen dann solche Sprüche?

Den Gipfel hat sich das lokale Impfzentrum geleistet:
Ein Mitarbeiter sollte an über 800 registrierte Leute eine Info-E-mail versenden.
Der hatte offenbar noch nie von BCC gehört. Jedenfalls konnte jeder Empfänger
alle anderen E-mail-Adressen sehen.
 
Astra kannst Du jederzeit unpriorisiert in einigen Bundesländern haben und der Impfstoff ist auch nicht problematisch.
Ist momentan auch unbegrenzt bestellbar...
 
Astra kannst Du jederzeit unpriorisiert in einigen Bundesländern haben und der Impfstoff ist auch nicht problematisch.
Ist momentan auch unbegrenzt bestellbar...

Die Wartezeit auf die 2. Dosis soll von 12 Wochen auf 4 Wochen verkürzt werden :confused:
 
Wo hast Du das gehört? Wäre aber gut, wir haben ja bald Sommerferien...
 
Die Wartezeit auf die 2. Dosis soll von 12 Wochen auf 4 Wochen verkürzt werden :confused:
Die Wirksamkeit von AZ sollte doch bei der verlängerten Wartezeit besser sein? Wenn jetzt wieder verkürzt wird, wären ja die Zweifachgeimpften schneller still und beschweren sich nicht mehr, da es dann ja weniger Einschrämnkungen gibt. Ein Schelm der......

Luxusproblem eines 51jährigen: in vier Wochen Zweitimpfung: wieder AZ auf eigene Verantwortung? oder kommen Bund / Land für evtl. Impfschäden auf?
 
Ich hatte das umgekehrte Problem: Mehrere, nein zu viele Termine! Impfung mit Prio 2 Ostermontag alls Resteverwertung, ich hatte meine Frau mit Prio 1 zu ihrer zweiten Impfung begleitet. Die in der folgenden Woche von der Hausärztin angebotene Impfung habe ich ebenso wie die zwei Tage später angebotene reguläre abgelehnt. Ich brauchte ja nicht innerhalb einer Woche drei Termine, logisch. Leider bekam ich dann statt eines Einzetermins immer nur Terminpaare. Ich habe am Ende ganz pragmatisch ein Terminpaar akzeptiert, dessen Ersttermin mein Zweittermin sein wird. Mein Problem war, dass ich nur für einen mRNA-Impfstoff vorgesehen wurde, ich aber zuerst BioNTech bekommen hatte und deshalb nun nicht evtl. Moderna haben wollte. Inzwischen habe ich aber die Zusage erhalten, am kommenden Wochenende mit BioNTech geimpft zu werden. Den zweiten, also für mich dritten Termin lasse ich dann verfallen...

Mein aktueller Eindruck: Es gibt genug Impfdosen, genug Personal, genug Räumlichkeiten und auch genug Menschen, die geimpft werden möchten, nur die Organisation funktioniert einfach zu schlecht.


Gruß Michael
 
Die Verlängerung war dem Mangel und nicht der Wirksamieit geschuldet. Bei Kombi AZ/Biontech geht's leider nicht in die USA, aber wie gesagt: von der Intervallverkürzung weiß ich nichts.
Nachgewiesene Impfschäden bei AZ unter 60 gehen in Hessen aufs Land.
Es ist aber schon ewig nichts mehr passiert - fällt garnicht auf...
In Pforzheim hat eine HÄ 700 Dosen AZ auf einem Supermarktparkplatz verimpft die nicht weg wollten. Die Leute kamen von nah und fern...
In Hessen wird es in den letzten beiden Maiwochen Biontech nur für Zweitimpfungen geben...
 
Ein Mitarbeiter sollte an über 800 registrierte Leute eine Info-E-mail versenden.
Der hatte offenbar noch nie von BCC gehört. Jedenfalls konnte jeder Empfänger
alle anderen E-mail-Adressen sehen.

Das ist in der Tat ein meldepflichtiger Verstoß gegen die DSGVO, der Landesdatenschutzbeauftragte wird sich freuen...
 
Die Verlängerung war dem Mangel und nicht der Wirksamieit geschuldet.
Das ist so nicht ganz korrekt. Der Mangel spielte sicher eine Rolle, allerdings hatten Studien gezeigt, dass die Verlängerung von 9 auf 12 Wochen bei AZ ein Plus an Wirksamkeit bringt. Wir reden hier zwar nur von 2-3% aber eben signifikant.
 
Zurück
Oben