- Registriert
- 25. März 2012
- Beiträge
- 292
- Danke
- 50
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- T...Turbolinchen
So, jetzt wird's ernst.
Nach einigen Betrachtungen von zu veräußernden Saab 96 habe ich nun das Objekt meiner Begierde gefunden. Seid dem ersten Besichtigungstermin hat uns erst noch ein undichter Benzinschlauch vorne links von der Probefahrt getrennt. Dieser ist mittlerweile ausgetauscht und somit ist er nun zur Probefahrt bereit, die ich bis zum Wochenende mit fachkundiger Saab-Begleitung aus dem Forum durchführen möchte. Sollte sich dabei ein schön schnorrender Motor und ein gut schaltendes Getriebe präsentieren wird er meiner.
Karosseriemässig steht er sehr vernünftig im Erstlack da. Im Kofferraum links oben ist schonmal ein Blech fachmännisch eingeschweißt worden. Mehr habe ich eigentlich nicht gefunden. Türunterkanten sind okay, Front- und Heckblech sehen sehr vernünftig aus und auch an den Kotflügeln ist nix zu finden. Ein paar kleine Roststellen wurden bereits mit Owatrol behandelt. Innenausstattung ist sehr gut, Fahrzeug soll Original 44tkm haben. Ist ein Schwedenimport noch in SE zugelassen aber mittlerweile TÜV abgelaufen.
Ich möchte TÜV und H-Kennzeichen machen, damit ich jederzeit mit ihm fahren kann. Was brauche ich denn alles an schwedischen Papieren zur Ummeldung? Und bevor die Frage kommt, ja ich mache Bilder von meiner "Knutschkugel" sobald sie meins ist. Drückt mir die Daumen, dass sie technisch fit ist.
Nach einigen Betrachtungen von zu veräußernden Saab 96 habe ich nun das Objekt meiner Begierde gefunden. Seid dem ersten Besichtigungstermin hat uns erst noch ein undichter Benzinschlauch vorne links von der Probefahrt getrennt. Dieser ist mittlerweile ausgetauscht und somit ist er nun zur Probefahrt bereit, die ich bis zum Wochenende mit fachkundiger Saab-Begleitung aus dem Forum durchführen möchte. Sollte sich dabei ein schön schnorrender Motor und ein gut schaltendes Getriebe präsentieren wird er meiner.
Karosseriemässig steht er sehr vernünftig im Erstlack da. Im Kofferraum links oben ist schonmal ein Blech fachmännisch eingeschweißt worden. Mehr habe ich eigentlich nicht gefunden. Türunterkanten sind okay, Front- und Heckblech sehen sehr vernünftig aus und auch an den Kotflügeln ist nix zu finden. Ein paar kleine Roststellen wurden bereits mit Owatrol behandelt. Innenausstattung ist sehr gut, Fahrzeug soll Original 44tkm haben. Ist ein Schwedenimport noch in SE zugelassen aber mittlerweile TÜV abgelaufen.
Ich möchte TÜV und H-Kennzeichen machen, damit ich jederzeit mit ihm fahren kann. Was brauche ich denn alles an schwedischen Papieren zur Ummeldung? Und bevor die Frage kommt, ja ich mache Bilder von meiner "Knutschkugel" sobald sie meins ist. Drückt mir die Daumen, dass sie technisch fit ist.