JIPPPPPPII!!!! Ich habe eine Winterauto

Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
126
Danke
14
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo meine lieben,
habe nach langem Suchen jetzt einen Winterwagen für uns:dancing2:gefunden. Und das aus dem Forum:pcguru:!!!
War Zufall, habe imTechnikbereich eine Verkaufsanzeige gelesen " SAAB 9-5 AERO mit Lagerschaden"!
Habe mit Telefonnummer zurück gemailt...... als ich nochmal nachschaute war die Nachricht weg!!???? Was nun:questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark::questionmark:
Na ja Pech gehabtasdfasdf:motz::dontknow:
ABER.....HEUTE hat mich der Toni angerufen und mich gefragt ob ich noch interesse an "seinen" SAAB hätte!!!JAAAAA!!!!
Und so ist es nun mal!!!Muß den Schlitten aus Garmisch (672km:driver:) abholen und wieder flott machen.:ridinghorse:
Hoffe ,dass die Kurbelwelle noch Banane ist:bananapowerslide:aber wird schon.Nochmal ganz GROßEN DANK an Toni!Freue mich schon auf den Schlitten.

 
glückwunsch! schon nach teilen ausschau gehalten? damit du zum winter auch tatsächlich fahren kannst?
 
So am Wochenende wird der Motor zerlegt:stupido2:
Mal sehen was dann ist, hoffe das die Kurbelwelle nicht im Ars....:reddy: ist!
BITTE DAUMEN DRÜCKEN!!!DAAAANKE

Lg reiner
 
Motor in ANGRIFF:boxing:genommen!!!!!!
Beim Oel ablassen habe ich gedacht das Dicker Zuckerrübensirup aus der ablaß Öffnung läuft....von laufen kann da aber nicht die Rede sein!
Raabenschwarzes verbrandtes Oel kamm da raus.
So etwas habe ich das letzte mal in den 80` an einen Golf1 gesehen, wo mann für Syt.Oel noch ein vermögen zahlen mußte und die Biligplörre in den Motor gekippt hat.
Laufleistung von dem Oel mind. 30-40 tkm......:shot:.Sogar der Oelfilter ist vollkommen verosttet.
Die Folgen habe ich dann beim Begutachten der Haupt und Pleullager.
1. Auspuff ab
2. Oelwanne ab
3. Ohnmacht beim betrachten des Ansaugsiebes: VOLL MIT OELKOHLE:vollkommenauf:Auto 001.jpg
Lagerschalen sind verschlissen muß ich tauschen.Aber erst mal Motorspülen!!

Lg Reiner
 
Ohnmacht beim betrachten des Ansaugsiebes: VOLL MIT OELKOHLEJIPPPPPPII!!!! Ich habe eine Winterauto-auto-001.jpg Lagerschalen sind verschlissen muß ich tauschen.Aber erst mal Motorspülen!!

deine Einstellung gefällt mir: SAAB diagnostizieren, reparieren und tolles, seltenes Auto fahren.
Und bei guter Pflege halten die Karren ja ewig
 
Wie spülst du den Motor?

Etwa mit Diesel?

@ knuts: So weit bin ich auch nicht weg davon.. Ich reaktiviere auch nur "Schrott" ;)
 
Danke KNUTS!!!!
Aber die Autos sind schon etwas besonderes, habe mit einen 900 Turbo als Winterauto angefangen. Ford Capri eingemottet, über den Winter und aus der Zweiten-Hand für 500.-DM ein Auto Geschoppt.Weinrot ,5 Türen, Kleeblattfelgen,steile Frontscheibe.......sieht ja komisch aus!!!:motz:Aber Ladeluftkühler von einen Renault11 , Gemischaufbereitung per Handrad (Warmlauregler überbrückt) und ein Dampfrad eingetüdelt.
Übern KUHDAMM gecrust....und neben mir ein Escort TURBO an der Ampel!! "Na deine Kiste sieht ja aus wie ein Roter Tischstaubsauger"
ÄÄÄÄHHHH...der hat ja einen Pfeil!!!!Also na dann...Gemisch Fett gekurbelt und Ladedrück angetüdelt.
Ampel auf GRÜN und weg war ich...GEIL!!!!Geiler Winterwagen.Escort fahrer::puke:Habe dann mir als Winterauto immer einen SAAB geholt,bis ich dann den Capri weggegeben hatte und mir einen 900S Turbo mit Vollaustattung geholt hatte.Habe immernoch Autos aus dem Hause Ford (Cossworth).Aber nun mal 9-5 AERO:angel:.Hat ja auch meiner Süssen:girl: nach Überschlag Unfall auf der A2 das Leben gerettet
Lg Reiner
 
Ethanol ist gar kein Thema mehr. Seit der Installation des Flexitune STG läuft der Hobel auf 100% E85. Ohne Probleme wohlgemerkt.

Was meinen 900 II betrifft: Der war, bevor er in meinen Besitz kam, echt in desolatem Zustand. Aber "nur" 2 Monate Heimarbeit brachten ihn wieder auf Vordermann. Das lässt sich ja hier:


http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46721-neuer-900-ii-besitzer-mit-frage.html


http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46721-neuer-900-ii-besitzer-mit-frage.htmlwunderbar nachlesen.

Spülen mit Öl? Ich hab eine Spülung bis jetzt immer anders im Sinn. Die Weicheier (man verzeihe mir den Ausdruck) spülen mit einer Motorspülung von Liqui Moly etc., die harten gießen nach dem Öl Ablassen 4,5 Liter Diesel in den Öleinfüllstutzen und lassen den Motor 10 Minuten im Leerlauf laufen.


Ich spüle meinen B204i (900 II) in 1500km wie folgt:


- 1000km vor dem Wechsel einen Liter Mobil1 0W40 zufüllen (dabei Überfüllen vermeiden)
- am Ölwechseltermin Motoröl ablassen
- 4,5 Liter Diesel in den Öleinfülltrichter geben
- 10 Minuten im Standgas laufen lassen
- Schmotze ablassen
- 4 Liter Motoröl einfüllen. Mieseste Qualität ist trumpf. Also das, was man im Marktkauf zu guten Zeiten für 11 EUR/5Ltr kaufen kann. Nochmals 10 - 15 Minuten im Leerlauf
- Schmotze ablassen
- Ölfilter wechseln
- mit Mobil1 0W40 New Life auffüllen


Fertig.
 
Da gibt es Motorspülung von Liqui Moly.Schmeckt nach Banane....:hahaha:NEE NEE war Spasssss!!!
 
Spüle den MOTOR ja im Ausgebauten Zustand,also KEIN Zusatz!!!!
 
Na dann würde ich ohne weiteres Diesel durchjagen.
 
Bleibt dann trotzdem die Frage, ob sich dadurch nicht Ablagerungen in unzugänglichen Stellen (Ölkanäle) so halb lösen und dann später im Betrieb im Sieb landen. Gewissheit darüber gibt es dann nur, wenn man beim nächsten Wechsel noch mal die Ölwanne runter nimmt.
 
Natürlich, eine Gefahr ist immer, dass da was bleibt und sich zusetzt, aber bei Diesel kann man sich sicher sein, den besten Reiniger genommen zu haben. Biodiesel ist noch ein wenig aggressiver zum Schmutz.
 
Hi GLINZO
Danke für den Tip,BIO-DIESEL ist auch kostengünstiger Chemiereiniger und halt BIO:tee:.Cool werde ich dann mal durch den Motor blasen.
Ist bestimmt ein Altes Hausrezept.
 
Zurück
Oben