patapaya
Moderator
- Registriert
- 22. Juli 2006
- Beiträge
- 32.734
- Danke
- 14.717
Schöne Idee, danke, das werde ich so machen!
Weil ich mich nicht mehr genau erinnern konnte, war ich natürlich heute gleich nochmal am Auto und habe mir angesehen, was bei den verschiedenen Störgrößen passiert:
Kleiner KGE-Schlauch: etwas Drehzahländerung.
Großer KGE-Schlauch: Motor geht sofort aus.
Ölpeilstab raus: Drehzahl fällt stark ab bis fast Ausgehen, fängt sich dann aber gerade so (sicher auf Grund der Gegensteuerung durch die Lambda) und humpelt mit wenigen 100 U/min weiter.
Nebenluft in Abgas-, Ansaug- und Ladeluftstrecke kann ich nach Test mit Nebelgerät sicher ausschließen.
Weil ich mich nicht mehr genau erinnern konnte, war ich natürlich heute gleich nochmal am Auto und habe mir angesehen, was bei den verschiedenen Störgrößen passiert:
Kleiner KGE-Schlauch: etwas Drehzahländerung.
Großer KGE-Schlauch: Motor geht sofort aus.
Ölpeilstab raus: Drehzahl fällt stark ab bis fast Ausgehen, fängt sich dann aber gerade so (sicher auf Grund der Gegensteuerung durch die Lambda) und humpelt mit wenigen 100 U/min weiter.
Nebenluft in Abgas-, Ansaug- und Ladeluftstrecke kann ich nach Test mit Nebelgerät sicher ausschließen.