Kälteeinbruch am Lenkrad, Dichtleiste Airbag

Registriert
13. Juli 2012
Beiträge
680
Danke
187
SAAB
9-5
Baujahr
2007
Turbo
LPT
Liebe Gemeinde,
seit längerem ärgert mich das kalte Serienlenkrad, das bei sehr kaltem Wetter bald nur mit Handschuhen zu bedienen ist. Kannte ich vorher nicht so von den anderen Fabrikaten und auch nicht vom 9-3.
Die Suche hat nichts erbracht, daher dieser Thread.
Habe im WIS nachgeschaut. Dort gibt es schon einen Mängelbericht für die 2007er 9-5. Es heißt dort der Kälteeinbruch am Lenkrad ist durch den Airbag bedingt, der sehr kalt wäre und sehr lange bräuchte um auf Innenraumtemperatur zu kommen. Durch das Anbringen einer "Dichtleiste Airbag EPDM Teile Nr. (10) 51 70 774" wäre das in 0,2 Stunden abstellbar. Bei den üblichen Teilehändlern, Parts for Saab, Speedparts,Daparto, ist nichts zu bekommen.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüßle
Coopereins
 
Moin,
auch ich hatte das Problem mit meinem 9-5. Leider ist in meiner Nähe keine Saab Werkstatt, daher habe ich Tesamoll benutzt. Einfach in die Fuge zwischen Hupe und Lenkrad einfügen, ohne zu kleben! Dann hat man fast keine kalte Luft mehr aus dem Lenkrad.
Es ist übringens nicht der Airbag, sondern das Modul für die Airbagsteuerung für die kalte Luft verantwortlich.

Frohes Fest und guten Rutsch!
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Zur Info: oemsaabparts.com liefert nur in die USA, saabpartscheap.com auch nach Europa, wobei ich aber bei 4,83USD Materialkosten mindestens 13,50 USD oder auch 150 USD Porto zahlen sollte (mein Englisch ist da einfach zu schlecht...)

Die Idee mit dem Tesamoll ist mir heute Nacht auch gekommen, vielen Dank Knudsberg für Deine Bestätigung! Im Englischen heißt die Dichtleiste/Fensterdichtung weather strip und das ist so was wie Tesamoll. Hauptsache der Airbag löst richtig aus im Fall der Fälle...Könnte man das Tesamoll nicht auch so wie die Dichtleiste in das Lenkradgehäuse einkleben? Wäre das noch besser oder ergäbe das Probleme mit dem Airbag?
Wie sind da Eure Meinungen?
Coopereins

PS: Knudsberg, wie dick war Dein Tesamoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusatzfrage: kann man das Tesamoll nicht in das gesamte Lenkradgehäuse innen verkleben/einlegen? Dann sollte erst einmal keine Kälte mehr ins Lenkrad/an die Knie kommen.

Habe mir das Bulletin von Saab noch mal genau angesehen. Dort heißt es unter Market: Excl. US,CA. Daher wohl auch kein Ersatzteil-Angebot für Europa und nur für Kunden, die sich beschweren. Wie immer...
 
Hallo,
das Tesamoll ist zwischen 3-5mm dick und aus Weichplastik. Wahrscheinlich kann man es auch verkleben, allerdings würde ich die zu klebende Seite nach innen, das heißt auf die Lenkradnabe kleben damit im Falle einer Auslösung des Airbags (Gott verhüte!) der Hupendeckel wie vorgesehen zur Seite fliegt und dir nicht ins Gesicht! asdf
 
Zusatzinfo: Freunde von mir waren in den USA und haben versucht bei Saab die oben beschriebenen Ersatzteile mit den entsprechenden Ersatzteilnummern zu bekommen. Hatte alle notwendiegen Infos mitgegeben. Die E-teile gibt es dort bei Saab nicht mehr....
Werde demnächst dann auf Tesamoöö ausweichen....

Grüßle
Coopereins
 
Zurück
Oben