Kalte Füße...

Registriert
02. Aug. 2006
Beiträge
102
Danke
11
SAAB
9-3 III
Baujahr
2009
Turbo
FPT
Hallo Leute,

habe mich schon um die Suche bemüht - leider ohne Erfolg...

Zur kalten Jahreszeit wird es auch bei Überlandfahrten im Innenraum sehr frisch. Habe die Temperatur schon auf "HI", um nicht zu erfrieren:frown:
Kühlwassertemp.- Anzeige ist im Mittel.

Hat jemand einen Rat???

Danke schonmal,

Stefan
 
Gehe davon aus, daß dein 9-5 Klimaautomatik hat. Diese mal kalibrieren und schauen, ob Fehlercodes angezeigt werden. Steht auch einiges davon hier im Forum.
 
Danke für die schnelle Antwort! Kalibriert habe ich diese schon ein paar mal - leider ohne Erfolg.

Dann muß ich doch nochmal die Suche bemühen...
 
hm also bei mir ist auch die Fahrerseite unten Arschkalt während der Rest sehr schön mollig warm würd;-)
Am besten mal die nach den Stellmotor schauen!? Ist es denn nur unten kalt?
 
Danke für die vielen Antworten!

Habe ihn heute zum FSH, der schaut sich das mal an...
 
Moin habe diesen Artikel gerade gefunden. Mein 9-5er hat genau das gleiche Problem, das der Fußraum auf der Fahrerseite kalt ist. Habe Klimatronic und die Temperatur ist bei 22Grad eingestellt. Dennoch ists kalt. Wassertemperatur ist auf "halb" und Kühlflüssigkeit ist ebenfalls auf dem richtigen Füllstand.
Klima habe ich kalibriert, kam Fehler 08. War beim FSH und der meinte: alles ok! Stellmotoren sind in Ordnung.

Was ist das Problem und was ist die Lösung? Reicht es die Sicherungen zu ziehen? Gibt es weitere Erfahrungen???

@Tiefflieger: wie ist deine Story ausgegangen?
 
Ich tippe mal auf Stellmotor. Mal die Suche hier benutzen.
 
Mal von mir ein kurzer Zwischenstand. Habe alles mögliche kontrolliert, habe über die Suche einiges gesucht und auch gefunden aber wie es im Leben immer ist, es hatte mich nicht weitergebracht. Jetzt ist er beim FSH, die Fahrertür schloß über die ZV nicht mehr (194€ plus eine Stunde Arbeit plus MwSt) und jetzt schaut man sich das Klimaproblem an.
Stellmotoren alle gut, Blätter aus dem Gebläse rausgenommen, jetzt testet man ein gebrauchtes Klimasteuergerät und schaut, wie das Auto darauf reagiert.
Es ist so, das ein Fehler nicht gelöscht wird, sondern immer bleibt - so die Aussage des FSH....

Halte euch auf dem Laufenden....
 
Und heute vom FSH abholen lassen. Auf der Rechnung stand SOFTWARE UPDATE ACC.......ich bin gespannt, werde es morgen testen können......Meiner Tochter ist nix aufgefallen
 
Habe meinen FSH nochmal gesprochen. SW Update ist ein Test gewesen. Angeblich eine neue SW, die die Fehler besser ermittelt und analysiert. Habe aber keine SW Version auf meiner Rechnung......hmmm......
Problem ist, das die Heizung auf der Fahrerseite nicht so richtig warm wird. Fehler Nr 08 wurde ausgegeben. Stellmotor erschien wahrscheinlich. Stellmotor ausgebaut und geprüft - funktioniert! Angeblich ließ sich auch die Temperatur nicht auf HI stellen (das hatte ich noch nicht probiert). Jetzt SW Update aufgespielt, morgen mache ich Probefahrt. Frage nochmal beim FSH nächste Woche nach...... Und werde berichten.....

Edit: Bin heute gefahren, Wärmeregelung funktioniert......alles ok, finde ich...
 
hallo Stegi,

ich habe am Samstag eine Termin beim Freundlichen. Da seit einer Woche nur noch kalte Luft auf der Fahrerseite heraus kommt. Vorher ging es noch wenn man auf 27 grad stellte kam etwas warme Luft heraus. Hattest du vorher so ein komisches Geräusch von der Klima? Wie teuer war denn nun der Spaß bei dir?
 
Hi Leute,

war in letzter Zeit oft unterwegs. Leider konnten die nichts finden, habe auch keine Fehlercodes oder dergleichen. Bei mir wurde der Innenraumfilter gewechselt (normale Wartung)...
Fahre momentan mit 27° oder HI rum, um nicht zu erfrieren.
Es wird halt immer kälter umso schnell ich fahre, kurz nach München auf der BAB ist es kalt und in der Stadt wird's wieder...

Werde demnächst mal diese Stellmotoren untersuchen.
 
Wenn Du im Stand die Heizung beidseitig auf "Hi" stellst, sollte es wohlig warm werden. Und zwar gleichmäßig auf beiden Seiten. Wenn das einseitig nicht der Fall ist, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Stellmotor in irgend einer Art und Weise hin - unabhängig davon was der fSH sagt. Gerne gehen die Wellen kaputt. Dafür gibt es einen Reparatursatz. Bei mir war es das (glücklicherweise) nicht, sondern das Getriebe des Stellmotors hatte sich verabschiedet. Vielleicht auch darauf mal achten. Stellmotor läßt sich zerlegen in Getriebe- und Motoreinheit, wobei die Getriebeeinheit mit der des 9-3I identisch ist. So konnte ich aus einem defekten Stellmotor eines 9-3 das Getriebe kanibalisieren und in meinen 9-5 Stellmotor einbauen.

In jedem Falle ist die Arbeit im Fußraum nicht wirklich witzig und eher was für Artisten und Leute, die auch mit tantrischem Sex gut klarkommen.
 
Zurück
Oben