Motor Kann der 2.0t und 2.3t nun E10?

Registriert
01. März 2006
Beiträge
282
Danke
26
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
T...Turbolinchen
Sorry Leute ich habe wirklich gesucht, aber eine klare Antwort nicht gefunden.
In der BtrAnLei steht, wenn man die fordert ist 95E angebracht.
 
Ergänzung:
Das Papier ist mittlerweile 11 Jahre alt.

Mir ist bislang keine einzige Debatte über mögliche Schäden innerhalb der letzten Jahre bekannt.

Weder hier im Forum noch sonstwo.
 
Ich fahre meinen 9-5 aero von MY2002 seit über 2 Jahren NUR mit E10...und einem Verbrauch zwischen 8,5 und 8,8 Litern auf 100 km.
Das Trionic-System sorgt immer für den richtigen Zündzeitpunkt und Ladedruck, so daß der Motor nicht klopft oder klingelt. Ein Motorschaden ist also nicht zu erwarten.
Und von einem Leistungsverlust habe ich persönlich nicht festgestellt, aber ich bin eh der ruhige Fahrer. :smile:
 
Wenn, sollte mit E10 tendenziell sogar eher höhere Leistung erzielt werden, gegenüber E5. Ethanol hat eine höhere Klopffestigkeit als Benzin, im Gemisch steigt damit auch die Klopffestigkeit dessen. Nicht ohne Grund werden viele Tuningfahrzeuge in den USA auf E85 abgestimmt.
 
Ein Motorschaden ist also nicht zu erwarten.

Es geht dem TE wahrscheinlich nicht um den Motorschaden. Vielleicht eher um die Leitungen und Dichtungen.
Aber ich denke mal, dass da Saab im Grunde nichts anderes als bei den BIOPower Modellen verbaut.
Von der Software mal abgesehen.
 
Ich fahre meine seit Jahren mit E10
Alles gut
 
Da ich überwiegend auf Gas fahre tanke ich möglichst wenig E. Denn da ich das nur brauche bis der Motor etwas warm wird, steht das Zeug in Benzintank dann mitunter ziemlich lange. Das ist dann nicht so ideal.
 
hallo zusammen, seit gestern habe ich endlich wieder einen saab, einen 9-5, baujahr 2003. gibt es dazu erfahrungen mit der benzinsorte E10?
 
danke für den link zu DAT ... E10 also kein problem!
war nur irritiert, weil der verkäufer arg auf E5 insistierte!
 
danke für den link zu DAT ... E10 also kein problem!
war nur irritiert, weil der verkäufer arg auf E5 insistierte!

Fahre seid jahren nur mit E10 egal ob mit Anhänger oder ohne. Mein verbrauch auf Langstrecke geht runter auf bis 6,8l auf 100km gerammt jetzt knapp 150t km gefahren mit E10 und habe keine Bedenken einen Motorschaden zu erleiden.
 
E10 kann bedenkenlos verwendet werden. Die allermeisten subjektiven Unterschiede sind in der Regel persönliche Wunsch-Plazebos zwischen E5 und E10.
 
Zurück
Oben