Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen

Registriert
10. Mai 2004
Beiträge
3.894
Danke
505
SAAB
9000 II
Turbo
LPT
Hallo Forum.

Ich hoffe, es ist nicht nur Fasching sondern der oder jener hat noch etwas Muße und Lust, sich mit Saab zu beschäftigen.

Einen guten Saab suchen, ist zwar aufwendig, macht aber auch viel Spaaß, Saabspaß quasi. Vielen Dank an alle Saabfahrer, mit denen ich in den letzten Tagen nette Gespräche hatte.

Aus Süditalien habe ich heute 30 Bilder eines Softturbo mit angeblichen 68.000 km und Scheckheft erhalten.

Könnte da einer von Euch mal einen Blick auf die Bilder werfen? Vier Augen sehen schließlich mehr als zwei. Vielleicht gar jemand, der des Italienischen mächtig ist.

Ich habe irgendwie das Gefühl, das Auto ist nachlackiert.

Daten:
Saab 900 EP, EZ 1991, km 68.000 !!!???, 141 PS aber ohne Katalysator (Welcher Motor das wohl ist?), 3-Türer, Klima, ABS

Laut Fahrgestellnummer ist das ein 8-Ventil-Turbo. Auf dem Motor steht aber eindeutig 16 Valve. Komisch.

Und was ist der Produktionsort mit dem Code 5?

Der Verkäufer beschreibt so:

Oggetto: SAAB telaio YS3AD35S5M5010402



La vettura in oggetto e stata immatricolata il 13-05-1991 a una società di leasing. Alla scadenza della locazione è stata comprata dal locatario. Successivamente il 9-5-2000 ha venduto la vettura a un rivenditore per l’acquisto di una vettura nuova. Io ho acquistato questa vettura il 22-9-2000 non per rivenderla ma per tenerla per me intravedendo un futuro come auto d’epoca viste le condizioni nella quale si trovava la vettura. Sia per i pochi km effettuati che per le condizioni di carrozzerie e di interni.

La vettura ha fatto regolarmente la manutenzione alla Officina Saab

1. servizio di consegna 13-5-21991 a km 23

2. servizio dei 20.000 km effettuato il 15-9-92 a km 21.000

3. servizio dei 30.000 km effettuato il 22-6-1995 a km 33.198

4. servizio dei 40.000 km effettuato il 14-1-1997 a km 43.213

5. servizio dei 50.000 km effettuato il 06-7-1998 a km 51.151

6. servizio dei 60.000 km effettuato il 14-9-19999 a km 59.823

il tutto documentato con il libro dei servizi originale.

La vettura sin dalla prima immatricolazione è sempre sta in Sicilia dove il clima favorevole non ha consentito lo sviluppo nessuna corrosione. L’unica parte che è stata riverniciata è la sede della batteria perché l’acido l’ha macchiata ed io ho disposto la nuova verniciatura. Ma non ha corrosione . da quando ho acquistato questa auto ho solo cambiato l’olio 1 volta in quanto non ho mai usato l’auto.

Oggi ho deciso di vendere per il poco spazio che ho e non voglio mettere fuori all’aperto un auto che mi piace molto. Ma a causa del non utilizzo ho deciso di vendere.

Io non parlo tedesco ma lo traduco con un traduttore che ho istallato nel computer. Parlo solo Italiano e un poi di Francese. Le invio anche un poco di foto a mia disposizione che ho fatto anche per altre persone che mi hanno chiesto l’auto. Se ha domande da fare mi scriva è più facile capire quello che si scrive che parlare.

Cordiali saluti

2. Mail:

Mi scusi ma mi ero scordato di rispondere alle sue domande

· Non ha incidenti e non ne ha mai avuti , solo parti verniciate per graffi nulla di sostanziale

· Proprietari 3 ma utilizzatore solo uno (sia io che il proprietario precedente siamo dei venditori)

· Il motore è il tipo B202S che è 1985 c.c. ed ha 140 kw non ha il catalizzatore

· Il prezzo è 2.500 Euro

· Il cambio è manuale a 5 marce

Le gomme sono da sostituire perché vecchie.



Die Bilder kann ich hier nicht posten, die müßte ich per Mail schicken. Sind allerdings 5 MB.

Geht das hier über interne Nachrichten?

Oder besser über meine Addy rasch.de@web.de

Danke für alle faschingliche, fasnetliche, karnevalistische und faßnachtliche Unterstützung.


Grüße
Ralf
 
moin ralf,
erstmal ein kleiner sicherheitstipp nicht deine emailadresse einfach irgendwo zu posten!

für solche fälle haben wir die PN... und die bekommst du von mir...

fahrgestellnummer ist korrekt, ist ein 901 CC S(oft) MY91.
Ohne Kat, in Italien durchaus normal... Leistungsangaben sind eh schall und rauch...
interessant ist nur das scheckheft! 1999 der letzte eintrag. ölwechsel alle 10tkm ODER einem jahr...
 
ich mache gerne visuelle rostkontrolle ^^

saabo(at)gmx.de
 
Alex P. schrieb:
moin ralf,
erstmal ein kleiner sicherheitstipp nicht deine emailadresse einfach irgendwo zu posten!

für solche fälle haben wir die PN... und die bekommst du von mir...

Hallo Alex und Matti.

Die angegebene Addy ist meine öffentliche Zweitaddy und die fängt Spam ganz gut ab. Trotzdem danke, normalerweise ersetze ich auch das @ durch was anderes.

Die Bilder habe ich inzwischen alle verschickt. Wenn sie nicht noch irgendwo im Norton hängen.

Ihr könnt ja alle euren Kommentar abgeben wenn ihr das Auto gesehen habt.

Danke für die Antworten.

Viele Grüße
Ralf
 
Vom Verkäufer gemachte Fotos können bestenfalls ein vager Anhaltspunkt sein.

Bitte rechne zum aufgerufenen Kaufpreis (plus Transport und Steuer) noch die Kosten für den Kateinbau hinzu, ausserdem den Umbau auf den Vollturbo (den Du ja eigentlich suchst, nicht?)
 
klaus schrieb:
Vom Verkäufer gemachte Fotos können bestenfalls ein vager Anhaltspunkt sein.

Bitte rechne  zum aufgerufenen Kaufpreis (plus Transport und Steuer) noch  die Kosten für den Kateinbau hinzu, ausserdem den Umbau auf den Vollturbo (den Du ja eigentlich suchst, nicht?)

Hallo Klaus.

Klar, Besichtigung wäre besser. Aber bei der Entfernung muß ich die Kaufentscheidung vorher treffen; mit Notbremsmöglichkeit natürlich.

Bis das Auto so ist wie ich es haben möchte, kommt natürlich noch einiges dazu. Flug, Hotel, Benzin, das ist nicht so tragisch. Einfuhrsteuer fällt keine an da aus Italien.

Kateinbau und Turboumrüstung wird sicher teuer, hätte aber Zeit. Das Auto liefe auf Saisokennzeichen im Wechsel mit meinem Cabrio. Somit wäre die Kfz-Steuer noch zu verkraften.

Am Ende hätte ich einen guten rostfreien 900 mit unter 100.000 km. Allerdings ohne Airbag. Die Farbe weiß dagegen soll ja im kommen sein.

Und angesichts des günstigen Kaufpreises des Autos bleibt, gemessen an mitteleuropäischen Verhältnissen, durchaus noch etwas Geld übrig für Umrüstungen.

Vielleicht hat der Vollturbo noch etwas Zeit.

Danke für deinen Kommentar.
Viele Grüße
Ralf
 
Ich bin zwar des Italienischen nicht mächtig und habe auch die Fotos nicht gesehen, aber dies sieht mehr eher nach einem Wagen aus der seit 6,5 Jahren nicht mehr gross gewartet wurde und der nun mit zurückgedrehtem km-Stand verkauft werden soll. Bei einem deutschen Wagen würde ich mir in einem solchen Fall die TÜV Belege der letzten Jahre zeigen lassen. Wenn es keine Belge gibt wäre ich sehr skeptisch.
Ich habe kürzlich ein 900 Cabrio nicht gekauft, weil während des Erstellens des Kaufvertrags plötzlich Unschlüssigkeiten in der versprochenden Historie aufkamen. Ich lass mich halt nicht gerne Verarschen.

Michael
 
so, hab mir die fotos mal angeguckt.

meiner meinung nach ist der wagen nachlackiert worden vor paar jahren.

da fällt das alte heckklappenscharnier auf, ein unterer träger im motorraum am kühler und allen voran freilich der kofferraumboden.
selbst mein alter 900er mit über 300tkm sah dort noch besser aus von der lackabnutzung. auch der tankdeckel ist merkwürdig "heil". an der abgerutschten gummistelle an der a-säule sieht der lack auch schon wieder ganz anders als auf dem chassi aus.

im motorraum fiel noch auf das unterdrückdose-zündverteiler und kühlerschlauch verranzt waren.

für meine ansprüche sieht der wagen zwar gut aus, aber 68tkm nehm ich nicht ab. was der wirklich taugt sieht man eh nur (leider) vor ort.
 
Hallo.


Ich versuche mich mal in einer Zusammenfassung des Wesentlichen.



-----

1. Mail:

Der Wagen wurde erstmals von einer Leasinggesellschaft zugelassen und später dann vom "Leaser" gekauft.
Letzterer wollte dann ein neues Auto haben, und hat den Saab an einen Gebrauchtwagenhändler verkauft (09.05.2000).
Dein Verkäufer hat das Auto dann am 22.09.2000 gekauft, nicht um es zu weiterzuverkaufen, sondern ums zu behalten für die Zukunft.....


Die Batterie hat mal Säure verloren, sodaß er da etwas hat lackieren lassen. Er meint es gäbe keinen Rost ( ich weiß aber nicht, ob er nur den Batteriebereich da meint).


Seit er das Auto hat, hat er nur einmal Öl gewechselt, das Auto aber quasi auch gar nicht benutzt.
Er will verkaufen, weil er wenig Platz hat und ein Auto, was ihm so gefällt, nicht rausstellen möchte.

Er spricht kein deutsch [ haha, das haben wir auch schon festgestellt ;-) ], nur eben italienisch und französisch. Wenn du ihm schreibst, dann bitte in einfachem deutsch und so wie mans spricht, weil er ein Übersetzungsprogramm installiert hat, womit er dann versucht Dich zu verstehen...


2. Mail:

- das Auto ist unfallfrei, wurde aber teilweise wegen Kratzern lackiert.
- 3 besitzer aber von nur einem benutzt
- es ist ein b202 ohne Kat
- der Preis liegt bei 2500 €
- 5-Gang Schaltgetriebe

Die Reifen müssen neu, weil sie alt sind.

-----


Soweit mein bescheidenes Verständnis der emails. Ich garantiere allerdings nicht für Richtigkeit !


Ich habe die Fotos nicht gesehen, aber rate Dir vorsichtig zu sein. Wie Klaus schon sagte, sind solche Fotos nicht wirklich repräsentativ.
Ich bin ja bzgl diesen Fahrzeugen auch nicht total unerfahren und stand (an der Seite eines Bekannten) ebenfalls vor der Fernbeurteilung eines solchen „Italieners“. End von der Geschicht: Der Bekannte hörte nicht auf meine Bedenken, fuhr den langen Weg und stand vor einem gemachten Unfallwagen…… auf den Fotos war nix davon zu erkennen.


Alles Gute,
Solar
 
selbst im günstigsten fall aller faktoren hat ralf noch das problem eines seit fast 6jahren nicht mehr gefahrenen autos (kosten!)
 
Tja, jetzt noch ein Schwank aus der Werkstatt.
Irgendwann letztes Jahr rief mich ein Freund meines Anwalts an, er hätte einen 900er, schwarzes cc, Softturbo aus Rom, 90tkm gerollt, und da wär immer ein Leerlaufproblem, ob ich da nicht mal schauen könnt.Und wie es mit dem Vollturboumbau aussähe.
Als er dann da war klapperte das Triebwerk lustig vor sich hin und es kam heraus, daß er schon eine Motorenrevision bei einem anderen Mechaniker in der Nähe von München gemacht habe, mit neuem Lader, Kühler, Traggelenken pipapo.Die Summe war jedenfalls ziemlich hoch.Der Motor sei von innen total verschlammt gewesen, als er ihn gerade hatte, gab er mal Vollschub und da ist ihm das Ding auf der Bahn um die Ohren geflogen.Letztlich hatte der andere Mechaniker den Motor erstmal verpfuscht, das Kolbenlaufspiel war wohl etwas zu hoch gewählt.Das wurde aber alles nochmal nachgebessert und hat mit dem Auto oder der Herkunft wenig zu tun.
Ich denke, ich würde den Italiener nicht kaufen.Mein italienisches Cabrio war auch mit 97tkm auf der Uhr zu verkaufen, aber es war echt nicht glaubhaft.Dazu war die Kiste ziemlich verfummelt und ich habe bis jetzt gut 60h Arbeit versenkt, wobei das alles schon wieder ganz brauchbar ist und das Auto auch gute Seiten hatte, beim Kauf.
Der Italiener wartet entweder garnicht, oder penibelst.Ich habe noch einen 900er Serie 2 in der Kundschaft und das war ein schön durchrepariertes Auto mit einem Scheckheft von einem Arzt.
Der weisse hört sich auch so an, als ob man den besser direkt auf den Trailer stellt und vorne erstmal ausräumt, um nach dem rechten zu sehen.Aber dazu ist er zu teuer.Substanz hin oder her.
 
Hallo ra-sc91 !

Habe auch einen ep-Italiener EZ 04/92 - mit G-Kat. Und genau das scheint mir merkwürdig. Denn meiner bisherigen Erfahrung nach haben diese LPT-Italien-Modelle schon ab M90 einen Kat.

Vielleicht stimmt da echt was nicht mit der Fahrgestellnummer ?

Ansonsten wurde ich schon mehrmals positiv vom guten Zustand (zumindest) meines Italieners überrascht - besonders was Rost betrifft ! Und mechanische Problemchen lassen sich mit etwas Kohle eh immer wieder reparieren...

Grüße, ep.
 
Mir ist nochwas eingefallen:

Lass dir bezüglich der Fahrgestellnummer die "TARGA" = italienische Zulassung faxen !
 
Hallo RA-SC 91!

Mein 92er-Softturbo Cabrio ist auch ein Ex-Italiener. Und er hat serienmäßig einen Kat drin. Generell ist bei Ex-Italo-900ern Vorsicht geboten, vor allem bei km-Ständen unter 100.000. Nichtsdestotrotz gibt es auch in bella Italia Menschen, für die Autopflege kein Fremdwort ist. Mein Cabrio kaufte ich mit einem km-Stand von glaubhaften 158.000 ohne Checkheft. Der Pflegezustand war ausgesprochen gut (vor allem das Leder in Topzustand!) und der Wagen fühlt sich nach deutlich weniger km an als auf dem Tacho stehen. Ich habe viele Cabrios angeschaut und probegefahren und mich nach einigen verhunzten deutschen 900 Cabrios im "Topzustand" dann für den gut gepflegten Italiener entschieden. Bereut habe ich es nie. Gut, ich habe das Fzg. vorher beim Saab-Schrauber meines Vertrauens untersuchen lassen, der außer Kleinigkeiten nichts bemängelt hat.
Ein Auto nach Bildern zu kaufen, wie Du es vorhast, halte ich für äußerst gewagt. Ich habe mich damals bei der Suche nach meinem Traumcabrio auch durch tolle Bilder blenden lassen und wurde vor Ort von Grotten mit Reparaturstau erwartet. Zudem hat das von Dir anvisierte Fzg. seit fast 7 Jahren anscheinend keine zumindest eingetragene Inspektion mehr gesehen und seit 1999 "offiziell" nur 9000 km zurückgelegt?! Eine Jahresfahrleistung von seitdem 1300 km p.a. klingt mehr als unglaubwürdig...

Stefan
 
ep schrieb:
Ansonsten wurde ich schon mehrmals positiv vom guten Zustand (zumindest) meines Italieners überrascht - besonders was Rost betrifft ! Und mechanische Problemchen lassen sich mit etwas Kohle eh immer wieder reparieren...

Jo, geht mir auch so. Ich habe mein Cab bis in den letzten Winkel nach Rost abgesucht. Nichts, aber auch gar nichts zu finden. Und an Reparaturen waren bisher nur Alters- und Laufleistungsbedingte Sachen zu erledigern: Krümmer- und Kopfdichtung, Lambdasonde, Kühler, Bremsen, Achsmanschetten und div. Kleinkram.

Stefan
 
Re: Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab we

ra-sc91 schrieb:
La vettura sin dalla prima immatricolazione è sempre sta in Sicilia dove il clima favorevole non ha consentito lo sviluppo nessuna corrosione. L’unica parte che è stata riverniciata è la sede della batteria perché l’acido l’ha macchiata ed io ho disposto la nuova verniciatura. Ma non ha corrosione .

Die geplatzte Batterie wäre fuer mich schon als Ausschlusskriterium genug. Hatte mein alter auch... Die Säuer dringt so tief ein, mit ueberlackieren ist da irgendwie nix, vor allem weisst du nicht wo das alles hingepspritzt ist... Achswellentunnel, Motorhaube... die sowieso schon Rostkandidaten sind...

/To
 
Klasse.

Herzlichen Dank an alle die hier ihre Meinung gesagt haben. Es hat mir sehr viel geholfen.

Interessant auch, wer sich zu Wort meldet. Von Doctor-D habe ich kürzlich bei einem Verkaufsgespräch mit einem Saabverkäufer in Korschenbroich oder da bereits gehört. Die Saabwelt ist doch eher klein.

Unter dem Strich komme ich zu dem Ergebnis, daß dieser Saab nicht das hält, was er verspricht. Besonders der Lackzustand ist mir suspekt. Und ich glaube auch, daß das Scheckheft aufgearbeitet ist.

Der Aufwand nach Sizilien zu fliegen ist mir doch zu hoch. Auch wenn ich dort unten jederzeit noch "nein" sagen könnte.

Wobei ich grundsätzlich glaube, daß ein Italienimport sinnvoll sein kann. Ich bin in den letzten Wochen ein paar 900 zur Probe gefahren; einer davon, ein 93er, lief die ersten zehn Jahre in Italien. Der hatte mit Abstand die beste Karosserie von den besichtigten.

Vielleicht plane ich demnächst einen Italienurlaub.

Sollte jemand an dem Auto nach allem Gesagten Interesse haben, schicke ich ihm oder ihr gern die Fotos und den Link zu.

Hier möchte ich den nicht posten weil meine Linke immer so breit werden und ich keine Ahnung habe wie ich die überschreibe.

Viele Grüße noch.
Ralf
 
klicke einfach unten bei "kurz antwort" auf url, dann wirst du geführt :00000299
 
Wobei ich grundsätzlich glaube, daß ein Italienimport sinnvoll sein kann. Ich bin in den letzten Wochen ein paar 900 zur Probe gefahren; einer davon, ein 93er, lief die ersten zehn Jahre in Italien. Der hatte mit Abstand die beste Karosserie von den besichtigten.

. . und warum hast du den nicht genommen. . ?
Ich glaube du bist mit dem süddeutschen Raum am besten beraten, und damit, eher bald ein karosseriemäßig gutes Auto, bei dem dann demnächst Kupplung, Kühler, Bremsen und der übliche Kleinkram (siehe Thread "Der lange Weg zum TÜV") kommen, das aber hier unten immer noch insgesamt am billigsten zu besorgen ist, zu nehmen, als noch ewig Besichtigungsfahrten zu unternehmen. Aber die Hoffnung nicht aufgeben! Täglich die Börsen checken, und irgendwann kommt ein gutes Angebot. Bis Köln oder so würde ich fahren, dann werden sie eh wieder teuerer. . .
 
@ra-sc91: ... wenn es unbedingt ein Italiener sein soll; es gibt in (bei) Hannover einen Händler, der ständig Italienwagen im Angebot hat. Ich kenne ihn nicht persönlich, habe bislang aber nichts schlechtes über die Angebote, die offiziell nur an Händler gerichtet sind, gehört. Solche Händler gibt es mit Sicherheit auch anderenortes in D, aber der Hannoveraner hat ständig Angebote laufen. Was ich allerdings nicht verstehe, ist deine "Abneigung" gegen gemachte Fahrzeuge mit hoher Kilometerleistung. In letzter Zeit tummeln sich die 900er tu's in wirklich gutem Karosseriezustand (nicht rostfrei, aber gut) so um die 3-5.000 Euro überall in D.
 
Zurück
Oben