Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen

@KGB

wie heist der Händler aus Hannover? Bin selber Händler und könnte ja sein das ich Ihn kenne.
 
ist doch merkwürdig dass die ital. saabs fast immer eine verhältnismässig geringe km-laufleistung haben :icon_question :icon_question :lookaround
 
Nochmal hallo.

. . und warum hast du den nicht genommen. . ?

Unterm Strich entsprach er zu wenig meinen Vorstellungen, u.a. war es ein Softturbo. Würde ich inzwischen vielleicht anders machen. Vor allem, er war in scarabäus.

Was ich allerdings nicht verstehe, ist deine "Abneigung" gegen gemachte Fahrzeuge mit hoher Kilometerleistung.

Ich glaube, rational kann man das nur schwer erklären.
Vielleicht liegt es daran, daß ich in 30 Jahren nie ein Auto mit über 200.000 km hatte. Vielleicht auch daran, daß ich mit Käfer und Ente aufgewachsen bin und zumindest bei letzterer setzte bei km 120.000 die Vergreisung ein. Vielleicht liegt es auch an meinen Wertevorstellungen, daß ein Auto, das über 200.000 km hat, einfach billig sein muß. Ich zahle lieber 3000 Euro mehr für ein Auto unter 200.000 km.

Aber ich gelobe Besserung und werde meinen Kilometerhorizont erweitern.

In letzter Zeit tummeln sich die 900er tu's in wirklich gutem Karosseriezustand (nicht rostfrei, aber gut) so um die 3-5.000 Euro überall in D.

Ich glaube inzwischen auch, daß das Angebot nicht so schlecht ist. Es braucht halt ein bisserl Geduld und Beweglichkeit.

Vielleicht paßt ja der den ich heute gefunden habe. Ein echter Turbo 16 S mit Leistungssteigerung und unter 250.000 km, leider überholungsbedürftiger Steuerkette. Was kann denn die Reparatur der Steuerkette kosten?

Ich denke, es wird schon. Vielleicht fahre ich auch am WE in die Schweiz, schauen, was die so haben.

Viele Grüße
Ralf
 
KGB schrieb:
es gibt in (bei) Hannover einen Händler, der ständig Italienwagen im Angebot hat.


Ist das Scan-Auto in Laatzen??

Mit denen habe ich kürzlich telefoniert, am Telefon machen die einen guten Eindruck.

Ich versuche mal den Link zu dem Siziliensaab zu posten.

RalfItaliensaab
 
...ja, irgendwas mit scan war das. Kommt hin.

@ Al-D: Italiener heißen sie ja inzwischen, weil immer knapp unter 100k inseriert. *Autostradainitaliamilletaurusblackunddäcker* :00000284 obwahl bei der Fahrweise der südeuropäischen Genossen jeder Kilometer dreifach zählen sollte, was den Verschleiß betrifft. Von daher kommt's auf's gleiche raus...
 
ra-sc91 schrieb:
. . und warum hast du den nicht genommen. . ?
Unterm Strich entsprach er zu wenig meinen Vorstellungen, u.a. war es ein Softturbo. Würde ich inzwischen vielleicht anders machen. Vor allem, er war in scarabäus.

WO gibt's 'n Karosserieguten Turbo in scarabäusgrün ???

//To
 
ra-sc91 schrieb:
Vielleicht paßt ja der den ich heute gefunden habe. Ein echter Turbo 16 S mit Leistungssteigerung und unter 250.000 km, leider überholungsbedürftiger Steuerkette. Was kann denn die Reparatur der Steuerkette kosten?



Kette nebst Führungen und Kopfdichtung incl. Motor Ein-und Ausbau ca. 1000-1200EUR.

Dabei bleibt es aber idR nicht:
Wenn der Motor mal draussen ist,
sollte man sich das komplette "Paket" vornehmen und kritisch betrachten (lassen) : Simmeringe, Ölpumpe, Riemenscheibe, Kupplung nebst Hydraulik....und das Getriebe, das bei knapp 250tkm fast immer zur Revision fällig ist!

Damit lässt sich der o.g. Preis dann leicht verVIELfachen ;-)
 
Doch so viel.

Dann laß ich da die Finger von weg.

Viele Grüße
Ralf
 
Zurück
Oben