Karosserieteile schweißen oder komplett tauschen

Ich bekomme die weißen Kunststoffclipse, die die Türdichtung halten, nicht alle zerstörungsfrei demontiert.
Hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle dafür?
 
Hallo,

mit einer gekröpften Spitzzange lassen sich diese T-Stücke eigentlich sehr gut, und vorallendingen zerstörungsfrei, aushebeln.
Gruß Kater546
 
Das mit den Türen kann ich nicht bestätigen.
Aber mit der Haube hatte ich schon mehr Schwierigkeiten, zerkratzte Türen kenne ich von daher :(
Je nach Objekt muß man dann entscheiden.
Bei ner Wintermöhre kann man schon rustikaler zu Werke gehen. Diese nehm ich quasi zum üben ... :)
Mein letzter ( 900 i 16V, HU 12/12, seit gestern mit EGS, gebraucht, eingetragen bekommen) ist so ein ein Projekt.
Viel geschweißt, Rostschutzgrund mehrfach zweifarbig aufgetragen, schwarze Masse aus der Kartusche
mit Rostschutz drin aufgebracht, mehrfach lackiert, unterhalb des Griffs mit ner anderen Farbe (Hammerschlag mit der Rolle aufgetragen, wird im Sommer wiederholt um es besser zu machen, vielleicht spritzen) als Kontrast.
Umlaufende Gummileiste sei Dank :))
Den Salzschleier dieser Tage auf dem Auto fürchte ich deswegen nicht, der kommt nach Ablauf TÜV zur Neuüberholung und dann sehe ich was da genau los ist, der wird dann erstmal von der nächsten Übungsmöhre abgelöst ...- und neu aufgebaut.
Dann kommen neue Ideen bei dem Auto zum tragen. Bis es dann an die wertvolleren Sachen geht :)
Da sind dann auch schnöde 99 GL irgendwann bei !! Freu mich schon auf die Aufwertung dieser :))
Der eine oder andere Ge-/Ver-brauchs-900 geht dann mal weg, einen urigen 99 halte ich dann zum behalten für wertiger.
Auch ohne Servo....
Mit den Übungssaabs muß ich dann sehen wie ich mir das lackieren (Spritzlackieren) in Eigenarbeit irgendwann mal zutrauen kann.
Bis dahin wird geschweißt was muß, ne olle Frühachtziger Motorhaube wird dann eben mit farblicher Anpassung bei ner Winterschlurre eingesetzt. So hat man vielleicht das Gefühl ökonomisch & effizient gehandelt zu haben ...., event. noch mit nem Umweltbeitrag mittels wirklich "verbrauchter" Karrosserieteile ...
Mit solchen Autos braucht man sich bei Dellen etc. nicht wirklich ärgern. Beruhigt etwas ...
 
Anrufen. Fragen. Ist gar nicht so schwer. :wink:
 
Zurück
Oben