Kaufberatung - 9-3 Cabrio

MJ 2001:

- Verdeck anders? Wäre mir neu.
- statt T5 -> T7 (und somit OBD2!)
- Lederqualität: habe mal hier im Forum etwas darüber aufgeschnappt. Ich glaube aber dass das weniger am Modellwechsel, sondern allgemein an der Chargen-Qualität an sich liegt.

Schließe mich Kon Kalle an: lieber mehr Kilometer, dafür gepflegt und mit Saab-gemäßer Wartung!
Hab auch schon Cabrios um 200tkm gesehen die allein schon optisch besser da standen als einer mit 80tkm...

#EDIT
Und dann wären da noch die Stoßfänger.. Ab MJ01 gab's die damalige Aero Beplankung Serie. Und die Aero's bekamen stattdessen den Viggen Kit.
 
Das Viggen Kit mag ich gar nicht, ist mir viel zu üppig für das schlanke Fahrzeug.

Ich muss gestehen, das mein Favorit in München steht, einer mit Hirsch tuning und 230PS. Hirsch

Ich werde wohl vom 22. 6. an ein bischen durch die Republik fahren und mir Cabrios ansehen. Da freu ich mich schon drauf. Ich bin immer noch begeistert von dem, den ich damals hatte, bevor wir nach Portugal gezogen sind.
 
Der Münchner hat aber das Viggen Kit !
 
Die hinteren Kopfstützen sehen farblich nich original aus.
 
Wenn ich mir den Pflegezustand des Leders anschauen kann ich mir die knapp über 100tkm nicht vorstellen. So sah meins nach 150tkm nicht aus. Wenn das Gestühl so gepflegt wurde, wie sieht es mit dem Rest aus?
 
Ich muss gestehen, das mein Favorit in München steht, einer mit Hirsch tuning und 230PS. Hirsch

Wunderschön, der gefällt mir auch total!!!
Den beobachte ich schon seit vielen vielen Monaten, der Preis fällt immer wieder.
Ich meine der stand anfangs für knappe 11.000 € drin.
 
finde der sieht ziemlich italienisch aus
 
Bei unseren Nachbarn steht ein schönes Modell
Klick
 
Da stehen scheinbar viele Aeros (wobei die auch ziemlich teuer sind)..
Kauf ihn dir doch, deinen kannst du mir dann verkaufen :rolleyes:
 
MJ 2001:

- Verdeck anders? Wäre mir neu.
- statt T5 -> T7 (und somit OBD2!)
- Lederqualität: habe mal hier im Forum etwas darüber aufgeschnappt. Ich glaube aber dass das weniger am Modellwechsel, sondern allgemein an der Chargen-Qualität an sich liegt.

Schließe mich Kon Kalle an: lieber mehr Kilometer, dafür gepflegt und mit Saab-gemäßer Wartung!
Hab auch schon Cabrios um 00tkm gesehen die allein schon optisch besser da standen als einer mit 80tkm...

#EDIT
Und dann wären da noch die Stoßfänger.. Ab MJ01 gab's die damalige Aero Beplankung Serie. Und die Aero's bekamen stattdessen den Viggen Kit.

Was bedeutet T5 und T7? Ist es ratsam, dass ich nur ab MJ 2001 suche? Was ich ja eigentlich auch mache, da ich vorrangig nach wenig Laufleistung suche. Viele Kilometer fahre ich dann schon selbst.
 
T5 und T7 ist die Motorsteuerung (Trionic). Hat beides seine Vor- und Nachteile, aber da müsste jemand anderes dir etwas mehr zu sagen können.

Achtung: Die Ölschlammproblematik wird meist nur für die neuren T7 beschrieben, ist aber gleichermaßen bei T5 vorhanden! Musste es leider selbst erfahren..

T5: Motorcodes B204 und B234
T7: B205 und B235 (beide ab MJ00 oder MJ01)
 
Achtung: Die Ölschlammproblematik wird meist nur für die neuren T7 beschrieben, ist aber gleichermaßen bei T5 vorhanden! Musste es leider selbst erfahren..

T5: Motorcodes B204 und B234
T7: B205 und B235 (beide ab MJ00 oder MJ01)

Kann ich nur bestätigen mit dem Ölschlamm.
Ich habe selbst so einen T5er (B204) und dank dem, dass der Mechaniker die Ölablassschraube mit falscher Dichtung reingedreht hat, wie ein Ochse, ging sie über den Jordan (Ölwannenriss). Nun musste dei Ölwanne runter ;-) Was da zum Vorschein kam...ein Graus. Nun ne neue Wanne, neues Sieb, neues gutes Öl und die Ölintervalle einhalten = dann nie mehr grosse Probleme da unten.
 
Was bedeutet T5 und T7? Ist es ratsam, dass ich nur ab MJ 2001 suche? Was ich ja eigentlich auch mache, da ich vorrangig nach wenig Laufleistung suche. Viele Kilometer fahre ich dann schon selbst.
Nun ja, die moderneren Motoren brauchen meist weniger Sprit. Dies gilt auch für dne Wechsel von T5 auf T7. Ob es der immer wieder angeführte Liter pro 100km ist kann ich nicht sagen. T5 ist beim Tuning wohl teils beliebter, nicht das es bei T7 nicht auch ginge. Und die T5 hat keinen Luftmassenmesser der kaputt gehen kann, Sauger und T7 haben einen. Ansonsten sehe ich für den Alltag wenig Unterschiede. Ohne jetzt den ganze Fred noch mal durchzusehen, die Kaufberatung für 902 und 931 hast du gelesen?

Flemming
 
Danke für den Tipp, Kumpel sucht genau so ein Wagen, haben uns mit dem Verkäufer geinigt und holen den jetzt ab.




Ne, war nur Spass,
wenn den Wagen länger behalten und fahren willst, würd ich zuschlagen :smile:
 
Also mein bis jetzt noch kleiner Motor hat gute 200tsd km runter gespult. Ohne Probleme, fahre aber auch nur Vollsynthetik Öle 0- W40. Bis jetzt keine Probleme. Nur leider 2x meinen Turbo wechseln müssen.
Also ich denke mit der Richtigen Einstellung zum Motor/ Auto, sprich gut Warmfahren und nicht das Gaspedal auf dem Bodenblech fest Genagelt, halten auch die kleinen LPT Motoren in der Regel immer lange.
 
Ich habe ihn genommen und freue mich, wieder Saab Cabrio Fahrer zu sein.
Ich werde sicherlich auch am Forum teilnehmen und an Treffen von Leuten, die die Marke Saab noch hochhalten.
Und danke für all die Unterstützung.
 
Zurück
Oben