Kaufberatung Italien import

Registriert
28. Juni 2009
Beiträge
21
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo,
habe bei Mobile.de ein Fahrzeuggefunden, leider 380km von mir entfernt in 85053 Ingolstadt.
Habe den Verkäufer mal Kontaktiert, ist ein Händler, er meinte er habe das Fahrzeug aus Italien importiert, es hat somit keinen TÜV, darum müsste ich mich selber kümmern. Mein ehemaliger Saab 9000 war auch ein Italien import, allerdings hatte ich ihn mit Deutschem TÜV gekauft.
Hat jemand Ahnung, was ich alles erledigen müsste? bzw. worauf ich achten muss?

Hier mal der Link
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=141173771&origin=PARK
 
Moin!

Meines Wissens nach brauchst Du die EWG - Bescheinigung, die müsste der Händler haben, ansonsten kann man sie auch übers Internet bestellen. Damit könntest Du um eine Vollabnahme drumrumkommen. Ansonsten muß eine solche gemacht werden, kostet um die 200 Euro.
 
hier gilt wie immer: scheckheft prüfen, kilometerstand schriftlich bestätigen lassen und am besten gutachtercheck durch tüvdekra. ein händler, der dir den tüv verweigert "machs dir selbst" ist wohl nicht der seriöseste. im übrigen sind italienimporte dafür bekannt, dass man dort die kilometerangaben eher südländisch gelassen "schätzt"
 
KM Stand geschätzt? Er wird ja wohl einene gültige KM-Anzeige haben. Wir reden hier aber über ein Auto was nichtmal 3000€ kostet. Low-Budget kauft man vom Fahrzeug her wohl immer die "Katze im Sack". Mir geht es eher um die Schritte, das Fahrzeug in Deutschland zulassen zu können, von technischer Sicht, wird das Fahrzeug nicht anders sein, als ein vergleichbares Auto mit deutschem TÜV. Reparaturen können bei JEDEM Fahrzeug auftauchen.
 
KM Stand geschätzt? Er wird ja wohl einene gültige KM-Anzeige haben. Wir reden hier aber über ein Auto was nichtmal 3000€ kostet. Low-Budget kauft man vom Fahrzeug her wohl immer die "Katze im Sack". Mir geht es eher um die Schritte, das Fahrzeug in Deutschland zulassen zu können, von technischer Sicht, wird das Fahrzeug nicht anders sein, als ein vergleichbares Auto mit deutschem TÜV. Reparaturen können bei JEDEM Fahrzeug auftauchen.
offensichtlich begreifst du nicht, was ich meine. ich wollte nur zur vorsicht mahnen, da italienimporte gern am tacho manipuliert werden
 
Ihr schreibt ihm er soll beim Strassenverkehrsamt kucken, das hilft ihm doch auch nicht weiter...?!?!?!

Antworten helfen doch nur weiter wenn Sie dem Fragesteller auch was bringen...

Wenn man die Antwort auf seine Frage nicht weiß, braucht man meines Erachtens auch nicht seinen "Senf" dazugeben.

Musste das mal loswerden.

Im Übrigen habe ich den Wagen auch ins Auge gefasst als Nachfolger für meinen Kombi, welcher aber nicht verkauft wurde. Sonst wär ich auch mal nach Ingolstadt gefahren.
Preis-Leistung bei diesem 9-5 erschient mir hier sehr sehr gut!!!
 
Ich habe meinen 9-5er Kombi vor einem halben Jahr in Zossen(Brandenburg) zugelassen. Der kam auch aus Italien und stand als "EXPORT" bei Ali.
Für die Zulassung habe ich den italienischen Brief vorgelegt, dann irgent ein italienisches Dokument welches -glaube ich- für die Ausfuhr benötigt wurde, den frischen HU-Bericht und Typen- oder Datenblatt, das die fahrzeugspezifischen Daten Angaben enthält, die in den Brief eingetragen werden.

Dieses Typenblatt bekommst du beim DEKRA und kostet etwar 40€. Die HU kanst du auch bei der DEKRA machen lassen. Aber geh damit lieber zur Werkstatt deines Vertrauens! Du glaubst garnicht was die bei der Dekra alles finden. Trotz dem, beim Italiener auch ein beruhigendes Gefühl. Allerdings war das für mich der Moment, wo mich das erste Mal der Mut verlies. Du benötiges bei EU-Fahrzeugen aber nur eine HauptUnutersuchung (mit AU), kein Vollgutachten.

Wenn ich deine Frage hiermit hoffentlich präzise beantwortet habe, gestatte mit noch ein par Tips:
Ein I-Import ist mit einem deutschen Auto nicht zu vergleichen!! Du solltes genau wissen was du tust. Vorher unbedingt ansehen und drüber schlafen!
Wenn du ihn dann hast, musst du ihn sicher noch des öffteren bewegen, bevor es zur Zulassung kommt.
Ich habe mir meinen hart erkämpft. Erstmal mussten fahrbare Reifen drauf,um ihn nach Haus zu bekommen.
-Das war das erste Kurzkennzeichen. Dann zuhause instandgesetzt mit "schwarzen" Probefahrten",
Beim DEKRA abgeblitzt, 2. K-kennzeichen weg.
Dann "schwarz" 1,5 km in die Werkstatt gebracht, Restmängelbeseitigung und HU.
Anmeldung wehrend der Arbeitszeit, ohne Autovorführung, nur mit Papieren, Nummernschilder bekommen und ROGER!
1000€ nachträglich reingesteckt.
Dafür habe ich jetzt ei AFFEN-TITTEN-GEILES Auto! Aber du solltes unbedingt die Schwachstellen checken! Forum lesen!

Wünsche Dir Viel Glück!
 
Danke, Blechi Danke, *cellersaab83*
habe ehrlich gesagt schon beim Einstellen des Theard nicht damit gerechnet, dass ich eine vernünftige antwort bekomme, es gibt viele die im richtigen leben nichts zu sagen haben, und jeden Zähler, bei ihrer Beitragsanzahl unter dem Namen brauchen. Gibt aber auch einige, die ihren 9-5er bj 99 für 9000€ gekauft haben, und da kann einer für 3000€ ja nur schlecht sein ;)

Also danke für die 2 super Beiträge
Ich muss erstmal überlegen, da 800km schon einiges ist, wenn ich wüsste, dass das Fahrzeug in ordnung wäre, würde sich das alles lohnen...

Andereseits stellt sich mir die Frage, warum sich der Händler nicht selber um den TÜV kümmert, kosteneinsatz ist ja für einen "versuch" relativ überschaubar, er könnte so das Fahrzeug nochmal für ca 800€ mehr verkaufen. Vielleicht hat er es versucht, und die liste der Reparaturen, übersteigt wiederum den mehrgewinn, somit wäre das Fahrzeug uninteressant.
 
Hallo...
darf ich mal vorsichtig anfragen was denn aus deiner geschichte geworden ist?
hab nämlich eventuell genau das selbe vor wie du. hab schon mit einem händler kontakt aufgenommen der einen italienischen 9-5 verkauft. ich habe ihn gefragt ob er mir das auto mit deutschen papieren verkaufen könne und er meinte er macht neu tüv und asu und ich bekäme den wagen dann damit mit deutschen papieren. der wagen würde dann statt 4500 4800 kosten. ich hab damit aber leider keine erfahrung auf dem gebiet, weder mit import fahrzeugen noch mit saab generell (wäre dann mein erster). generell würde ich zur besichtigung aber einen kfz fachmann mitnehmen. vlt kann mir / uns ja hier nochmal jemand weiterhelfen.
 
Auch Hallo :smile:

ohne Details zu Deinem Fahrzeug zu kennen, für einen Aufpreis von 300 Euro würde ich mir den Streß mit den Papieren nicht unbedingt antun. Ansonsten ist es natürlich sehr vernünftig, einen Fachmann mitzunehmen.
Hast Du vorab schon mal die Kaufberatung studiert?
http://www.saab-cars.de/gm-saabs/45834-kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.html
Besonders wichtig: Ölschlammproblematik vor MY 2005, also gut auf die Vorgeschichte achten.

Gruss
Markus
 
Achtung OT @conmar der Vergleich eines 9-5ers mit einer ME262 ist durchaus angemessen :) und den TÜV Heini der der den Treser 90er von der Bühne hat fallen lassen gehört Kielgeholt !!!
 
@conmar... die Kaufberatung habe ich mir schon durchgelesen und mich etwas informiert.
für die 300 aufpreis gibts ja nicht nur deutsche papiere sondern auch neuen TÜV und ASU und den geforderten gesamtpreis von 4800 finde ich für einen 12/2002 2.3er Aero mit 230 PS und volle Hütte nicht unbedingt verkehrt. genaueres wird natürlich dann erst die besichtigung zu tage führen.
 
Achtung OT @conmar der Vergleich eines 9-5ers mit einer ME262 ist durchaus angemessen :) und den TÜV Heini der der den Treser 90er von der Bühne hat fallen lassen gehört Kielgeholt !!!
OT::tongue::biggrin: Merci, schön dass den Spruch noch jemand kennt.
Der Treser ist übrigens noch ganz knapp neben dem ersten Golf VR6 in Kundenhand aufgeschlagen, da passte gerade noch eine Zahnbürste zwischen :eek:. Meiner Reaktion nach ist der Heini wahrscheinlich bis ans Ende der Welt gerannt.:rolleyes:

@ der dicke: seh ich genauso, ich drück die Daumen für die Besichtigung.
 
Zurück
Oben