- Registriert
- 14. Nov. 2010
- Beiträge
- 20
- Danke
- 0
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- FPT
Liebe Saabfreunde,
Vielleicht habt Ihr einen Tipp bei meinem Problem. Eigentlich soll man ja Herausforderung sagen ;)
Also...ich fahre meinen Saab 9.5 Aero/2002...Kühlwasserverlust und einmal kurz hoher Temperatur-Ansteig. Ich folglich auf der Landstraße angehalten, in der Dorfbäckerei Wasser gekauft und an der Tanke Kühlflüssigkeit. Temperatur dann wieder stabil. Nachmittags zur Werkstatt --> Wasserpumpe leckte und Heizungsbypassventil war auch durch. Beides wurde dann instandgesetzt - soweit so gut.
Jetzt fahre ich von der Werkstatt weg und merke - oh graus! - der Turbo lädt nicht richtig bzw. gar nicht. Der Wagen schnurrt zwar den Tacho ohne Probleme hoch, aber keine Saab-Gedenksekunde, kein kraftvoller Schub, die Turbonadel verhält nicht kurz im gelben Bereich sondern läuft glatt und konstant durch. Dadurch braucht er gefühlt auch einiges mehr an Zeit und Benzin, um auf Touren zu kommen. Ich kann Euch sagen, das ist ein sehr komisches und unschönes Gefühl.
Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte bzw. ob das mit der Reparatur zusammenhängen könnte?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar :)
Euer SaabBerlin (im Augenblick Bremen)
Vielleicht habt Ihr einen Tipp bei meinem Problem. Eigentlich soll man ja Herausforderung sagen ;)
Also...ich fahre meinen Saab 9.5 Aero/2002...Kühlwasserverlust und einmal kurz hoher Temperatur-Ansteig. Ich folglich auf der Landstraße angehalten, in der Dorfbäckerei Wasser gekauft und an der Tanke Kühlflüssigkeit. Temperatur dann wieder stabil. Nachmittags zur Werkstatt --> Wasserpumpe leckte und Heizungsbypassventil war auch durch. Beides wurde dann instandgesetzt - soweit so gut.
Jetzt fahre ich von der Werkstatt weg und merke - oh graus! - der Turbo lädt nicht richtig bzw. gar nicht. Der Wagen schnurrt zwar den Tacho ohne Probleme hoch, aber keine Saab-Gedenksekunde, kein kraftvoller Schub, die Turbonadel verhält nicht kurz im gelben Bereich sondern läuft glatt und konstant durch. Dadurch braucht er gefühlt auch einiges mehr an Zeit und Benzin, um auf Touren zu kommen. Ich kann Euch sagen, das ist ein sehr komisches und unschönes Gefühl.
Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte bzw. ob das mit der Reparatur zusammenhängen könnte?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar :)
Euer SaabBerlin (im Augenblick Bremen)