Getriebe/Ma Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I

Bin hier gewöhnlich nur stiller Mitleser im Forum und dachte ich probiere die Nachfertigung mal aus, da die Schaltung doch etwas hakelig war mit der Zeit. Habe die Kugel die Tage eingebaut und bin erstaunt wie viel Verschleiß die alte wirklich hatte. Der 5te brauchte zuletzt viel FeingefĂŒhl, nun flutscht es wieder deutlich besser und auch die Schaltung an sich ist deutlich angenehmer geworden.
 
Besten Dank an @Rennsemmel fĂŒr das runde BĂ€llchen! :smile:

Einbau war ein Klacks, vorher innen mal alles schön sauber gemacht (war einiges an Bröseln und SpĂ€nen drin) und frisch gefettet. Was soll ich sagen? Bei mir war der Unterschied zwischen alt und neu gemessen nicht ganz so gravierend. An der dicksten Stelle ist der Durchmesser vom neuen BĂ€llchen 0,4 mm grĂ¶ĂŸer als beim alten. Vom FahrgefĂŒhl ist der Unterschied aber gewaltig. Vielleicht war es nicht nur der Durchmesser, sondern möglicherweise war der alte Ball auch einfach unförmig geworden.

IMG_20250309_161604.jpg

Vom unprĂ€zisen RĂŒhrbesen ist praktisch nichts mehr ĂŒbrig, ich habe das GefĂŒhl, ganz prĂ€zise im Getriebe zu schalten und spĂŒre dabei auch nachvollziehbar, was im Getriebe passiert. Die Schaltwege sind wieder klar definiert und die GĂ€nge haben einen spĂŒrbaren Druckpunkt. Sehr schön!

Zur Info: Das BÀllchen schaltet in einem 900 Baujahr 1987, allerdings mit Schaltkulisse und -gestÀnde aus 1991.

Viele GrĂŒĂŸe

Thorsten
 
Besten Dank an @Rennsemmel fĂŒr das runde BĂ€llchen! :smile:

Einbau war ein Klacks, vorher innen mal alles schön sauber gemacht (war einiges an Bröseln und SpĂ€nen drin) und frisch gefettet. Was soll ich sagen? Bei mir war der Unterschied zwischen alt und neu gemessen nicht ganz so gravierend. An der dicksten Stelle ist der Durchmesser vom neuen BĂ€llchen 0,4 mm grĂ¶ĂŸer als beim alten. Vom FahrgefĂŒhl ist der Unterschied aber gewaltig. Vielleicht war es nicht nur der Durchmesser, sondern möglicherweise war der alte Ball auch einfach unförmig geworden.

Anhang anzeigen 282593

Vom unprĂ€zisen RĂŒhrbesen ist praktisch nichts mehr ĂŒbrig, ich habe das GefĂŒhl, ganz prĂ€zise im Getriebe zu schalten und spĂŒre dabei auch nachvollziehbar, was im Getriebe passiert. Die Schaltwege sind wieder klar definiert und die GĂ€nge haben einen spĂŒrbaren Druckpunkt. Sehr schön!

Zur Info: Das BÀllchen schaltet in einem 900 Baujahr 1987, allerdings mit Schaltkulisse und -gestÀnde aus 1991.

Viele GrĂŒĂŸe

Thorsten
Wie viele km hatte das alte BĂ€llchen runter?
 
Ich habe die Kugel auch eben verbaut, bin aber noch nicht gefahren. Aber schon jetzt spĂŒrt man, dass der Schalthebel exakter durch die Gassen lĂ€uft. FĂŒhlt sich sehr gut an. Wenn ich ne Weile damit gefahren bin, gebe ich nochmal ein Update.
Der Wechsel war auch denkbar einfach. Torx 25 war korrekt, so wie Klaus es angegeben hatte. Alles einmal reinigen, mit Mehrzweckfett einschmieren und wieder zusammenbauen, fertig.
Anbei noch ein Bild von meiner alten Kugel nach 317tsd Kilometern:IMG_20250311_181454.jpg
 
Nochmals besten Dank @Rennsemmel fĂŒr den gedruckten Ersatz!

Bisher hatte ich zwar keine Zeit fĂŒr einen Versuch und kann deshalb noch keinen eigenen Erfahrungsbericht beisteuern,
aber ich habe mir eine Originalkugel aus meinem Ersatzteile-Fundus angesehen.

Sie hat den gleichen Durchmesser wie die Ersatz-Kugel und ist mehrteilig aufgebaut:

Die Aussenschale (KugeloberflÀche) ist ein offener und dadurch flexibler Ring, welcher auf das Innenteil aufgeschnappt ist.
Dazwischen sitzt eine dÀmpfende Gummieinlage.

Beim Defekt dieser Einlage Àndert sich durch die Krafteinwirkung beim Schalten der Kugel-Durchmesser.
Das scheint fĂŒr mich zumindest ein weiterer, wenn nicht der Hauptgrund fĂŒr ein zunehmend "teigiges"/unprĂ€zises SchaltgefĂŒhl zu sein.

Bei meinem Musterteil. z.B. löst sich die Einlage am Rand bereits auf.
 

AnhÀnge

  • IMG_8993.JPG
    IMG_8993.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_8995.JPG
    IMG_8995.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_8994.JPG
    IMG_8994.JPG
    1.021,7 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Schalthebel (auch hier) der Hinweis:

Falls der Stift bereits solche Scharten hat wie hier (Bild @Tobi0880) ist bald Handlungsbedarf angesagt.

Leider gibt es dazu noch keine mir bekannten Nachfertigungen, eine Reparatur habe ich bisher noch nicht versucht.
 

AnhÀnge

  • Bildschirm­foto 2025-03-14 um 10.16.16.png
    Bildschirm­foto 2025-03-14 um 10.16.16.png
    2,7 MB · Aufrufe: 45
Ich weiß nicht was PN ist (persönliche Nachricht vielleicht??) Ich brauche die IBAN.
 
PN = Persönliche Nachricht, heißt jetzt "Direktnachricht" - die alte Bezeichnung ist aber irgendwe fest verankert.

1742150354560.png

BTW
Die SchaltflĂ€che "Direktnachricht senden" finde ich immer irgendwie unglĂŒcklich ud missverstĂ€ndlich bezeichnet - "senden" heißt fĂŒr mich immer, dass ich jetzt etwas abschicke - "verfassen" wĂŒrde es besser beschreiben, dass sich hier nur ein Fenster zum Schreiben öffnet.
Geht's nur mir so?
 
Zuletzt bearbeitet:
PN = Persönliche Nachricht, heißt jetzt "Direktnachricht" - die alte Bezeichnung ist aber irgendwe fest verankert.

Anhang anzeigen 282751

BTW
Die SchaltflĂ€che "Direktnachricht senden" finde ich immer irgendwie unglĂŒcklich ud missverstĂ€ndlich bezeichnet - "senden" heißt fĂŒr mich immer, dass ich jetzt etwas abschicke - "verfassen" wĂŒrde es besser beschreiben, dass sich hier nur ein Fenster zum Schreiben öffnet.
Geht's nur mir so?
Du bist ja erst seit 2006 dabei, also ein greehorn.
Ich seit 2005. Lasse Dir mal was von einem alten Hasen sagen:
Man gewöhnt sich an viel, Hautsache es funktioniert.

Und hier kommen alle gelben Dinger, die Ihr hier sehen wollt:
[Jumping_Banana]

Grr... funktioniert nicht....
 
bitte kontaktiere mich per mail, brauche deine IBAN, geht um Schaltkugel.
bollinger@mm-consulting.org, Danke , christoph

Hallo @bollichri,

Ich denke der Beste Weg ist, wenn du @Rennsemmel selbst eine Email schreibst. Die hatte er in seinem Beitrag im Bereich "Nachfertigungen" genannt, zu finden unter dem Link im Beitrag #31 von @erik .

Diese lautet:

zentrale@itpohl.de

Ich denke darĂŒber lĂ€sst sich alles weitere klĂ€ren.
Viel Erfolg!
 
Servus Daniel,

Vollturbo, BJ. 89, Modell 90. Evtl. handelt es sich hier noch um die sog. alte Version, aber Schaltkugel und Pfanne oben sind aus einem Guss gefertigt (Kunststoff). Bei gezogenem Split wird auch keine Nahtstelle sichtbar. Nachbau dieser Variante auch möglich ?

VG, Matthias
 

AnhÀnge

  • IMG_9224.JPG
    IMG_9224.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 21
ZurĂŒck
Oben