Elektrik Kein Zugriff auf die Saab Server in Schweden und vermutlich CIM defekt. Katastrophe!

Registriert
17. März 2010
Beiträge
38
Danke
6
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
TTiD
Ich habe ein Saab 9-3 Cabrio mit EZ Mai 2008 (Facelift). Leider leuchtet seit 6 Wochen die Meldung "Lenkradschloß defekt, Bitte sicher anhalten" im Display und der Schlüssel lässt sich nicht drehen. Somit schaltet die Zündung nicht und das Lenkradschloss entriegelt auch nicht. Man kann sagen, das Auto ist tot.

Mein Saab Händler, mit dem ich sehr zufrieden bin, kann derzeit aufgrund eines anhaltenden Server Fehlers in Schweden bei Saab Lenkschlösser und CIM nicht programmieren, sodaß es keinen Sinn hat das Auto dorthin schleppen zu lassen, da es sonst nur im Weg steht. Andere Saab Händler in meinem Umkreis haben auch das Problem. Ein anderes ehem. Saab Autohaus in Mittelfranken. Eine freie auf Saab spezialisierte Werkstatt in Neuburg/Donau. Alle abtelefoniert.

Die Firma Hirschmann Koxha habe ich vor mehr als einer Woche angeschrieben, außer einer Mail, dass die Anfrage eingegangen ist, leider keine Antwort.

Angeblich gibt es 3 Fehlerursachen: Lenkschloß an der Lenksäule, CIM Steuergerät oder das Zündschloß auf der Mittelkonsole. Hier wurde seit der Auslieferung noch nie was getauscht.

Das Fahrzeug kann ohne Verbringung zur Werkstatt nicht ausgelesen werden. Dort kann es dann nicht repariert werden, wenn was getauscht und programmiert werden muss. Ein allgemeiner OBD2 Scanner ist nicht einsetzbar, da wie oben geschrieben, die Zündung nicht einschaltet.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, ohne Profi Equipment (Tech2) hier den Fehler festzustellen und zuzuordnen.
Wohnt einer von euch in der Nähe von Windsbach (Landkreis Ansbach) und könnte mit eigenem Tech2 (ich habe keines) auslesen, damit wenigstens der Fehler bekannt ist. Ich würde den Aufwand auch vergüten.

Langsam bin ich am Verzweifeln und hoffe auf eure Hilfe.
 
Hatte soeben den ADAC vor Ort. Hatte vorab keine große Hoffnung aber der Techniker konnte mit seinem Scanner auf das Auto zugreifen, die Fehler auslesen und den Fehlerspeicher löschen. Jetzt lässt sich der Wagen ganz normal starten.

Es wurden folgende Codes ausgelesen:

B1000 Steuergerät
B3055 Transponderschlüssel
B3060 Transponderschlüssel
B3935 Transponderschlüssel
C0547 Lenksäulenverriegelungs-Stellantrieb

Da ich das Auto reparieren lassen möchte, kann mir jemand sagen, an welchem Bauteil das gelegen hat, oder muss man Trotzdem mit Tech2 auslesen?
Danke für eure Hilfe!
 
Die Werkstätten haben sich halt affig wegen dem Sicherheitszugang, der "nur" von den Saab-Servern gemacht werden darf.

Jedes China-Tech2 kann das ohne die "offiziellen" Server...denen wird einfach der Sicherheitszugang vorgegaukelt und schon programmiert das Ding dir alles was du willst^^
 
Die Werkstätten haben sich halt affig wegen dem Sicherheitszugang, der "nur" von den Saab-Servern gemacht werden darf.

Jedes China-Tech2 kann das ohne die "offiziellen" Server...denen wird einfach der Sicherheitszugang vorgegaukelt und schon programmiert das Ding dir alles was du willst^^
Fast alles.
Wenn man es geschafft hat SaabTIS oder GlobalTIS fehlerfrei zu installieren und einen Rechner hat der dann mit dem Tech2 auch kommuniziert
 
Zurück
Oben