Keine Leistung bei V6 TID

Registriert
03. Aug. 2010
Beiträge
5
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
TiD
Hallo Zusammen!

Hab ein Riesen Problem mit dem 3.0TiD von meinem Bruder. War schon in vier Werkstätten und die behandeln mich nach "Erstuntersuchung" wie einen Aussätzigen.

Das Auto springt schlecht bis gar nicht an, raucht wie ein alter Ofen und beschleunigt wie ein alter Traktor. In allen (freien-) Werkstätten werde ich nach dem Typenschlüssel des Motors oder dem Hersteller gefragt. Ich habe rausbekommen, das es sich um einen "Y" Motor handelt und somit ein Isuzu Aggregat mit Delco Steuergerät ist.

Der nächste Saab Händler ist >45km entfernt, ich weis nicht ob der noch soweit kommt ohne sich komplett zu verabschieden...

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, der Turbo ist vor etwa 8 Monate erneuert worden und die Maschine hat vor 12 Monate eine neue Kopfdichtung bekommen.

Gruß Tarax

p.s.: Ein Werkstatt Meister meinte beiläufig ich sollte die "Kiste" schnellstmöglich dem Wertstoffkreislauf zuführen...:confused:
 
..der Werkstattmeister kennt sich aus.
Such mal ein paar Themen zum 3.0Tid, dann verstehst Du das.
 
hmhm.

wie lange hat dein armer bruder diesen wagen denn und wo hat er ihn her? weil: vielleicht kann er den kauf noch rückabwickeln...

der 3.0 TiD war sowas wie das waterloo von SAAB - die motoren sind reihenweise hochgegangen, weil sich die zylinderlaufbuchsen abgesenkt haben. normalerweise passiert das deutlich vor erreichen der 100.000-kilometer-grenze. irgendwann hat SAAB dann ein halbherziges "rückkaufangebot" (ziemlich hoher preis für die inzahlungnahme eines 3.0 TiD beim kauf eines neuen SAAB) gemacht, um die dinger aus dem verkehr zu ziehen.

wenn's dich tröstet: bei renault, wo der motor leicht modifiziert im espace, im velsatis und m.w. auch im avantime verwendet wurde, haben sie dasselbe problem. nur dass renault eben nie den anspruch auch unzerstörbarkeit hatte...
 
Hallo Tarax!

Spare Dir das Gerenne von Werkstatt zu Werkstatt und wende Dich an diesen Laden, auch wenn evtl. etwas Anfahrt bevorsteht. Nicht erschrecken, neben dem verlinkten Onlineshop existiert auch eine Werkstatt. Dort kennt man sich bestens mit dem 3,0 TiD und seinen Wehwehchen aus. Der Inhaber schreibt bei m-t als ecotec_dbilas und sein Laden hat dort einen sehr guten Ruf. Er hat schon vielen Saab-, Renault- und Opelfahrern geholfen, die Probleme mit dem Isuzu-Motor hatten. Kürzlich war er im TV zu sehen und nahm in einer Verbrauchersendung Stellung zu den Problemen des Isuzu-Motors.

Das Problem an dem 3,0 TiD hört sich eher nach Problem mit der Einspitzpumpe als nach Laufbuchsenabsenkung an. Das wäre dann das kleinere Übel.
 
"kleineres" Übel?

Es spielt keine Rolle WAS sich ZUERST verabschiedet.

Versenke keinen einzigen EUR mehr in diese Kiste.
 
... höchstens für den Einbau eines anderen Motortyps ... :rolleyes: hat das schon mal wer gemacht?
 
klaus hat - wie immer - recht. halte dich an den rat von diesem werkstattmeister an und lege deinem bruder ans herz, den wagen einer geordneten entsorgung zuzuführen. ehrlich.
 
klaus hat - wie immer - recht. halte dich an den rat von diesem werkstattmeister an und lege deinem bruder ans herz, den wagen einer geordneten entsorgung zuzuführen. ehrlich.

Wenn man sich leisten kann, den Kübel abzustoßen, ist das sicher die beste Lösung. Als ich meinen 3,0 TiD im September 2006 verkauft habe, gab es noch gutes Geld dafür, aber wer heute verkaufen will oder muß, überlegt es sich vielleicht, nicht lieber nochmal 1000 Euro reinzuhängen. Mehr als 1500 Euro gibt´s auch bei ebay für die Kisten nicht.
 
Huch... der höchste Kilometerstand eines 3.0er-9-5ers, den ich bisher gesehen habe.

Hängt's nicht auch damit zusammen, dass die hinteren Zylinder nicht genügend gekühlt werden und daher zu schnell zu heiß werden?
Warum hat da noch keiner ein Loch in die Motorhaube gesägt?

Zum speziellen Problem:
Hört sich für mich auch eher nach Einspritzpumpe an... kenne geschildertes Vorgehen des Wagens von unserem Sharan, da hatten wir's 2x und da war's auch das (erst einige Male Anlasser leiern, irgendwann ein Spucken des Motors, bumbumbum, bis genügend Sprit angekommen ist, immer noch unrunder Lauf, und dann ist er irgendwann endgültig an - und kriegt im Anfangsstadium noch genug, aber verabschiedet sich dann, wenn man's nicht behebt, irgendwann endgültig arg aus dem Auspuff rauchend...).
Aber Einspritzpumpe... da übersteigt die Reparatur sicher auch den sonstigen Wert des Wagens, so übel das klingt.
Oder er hängt so an seinem Schätzchen, dass er das behebt - eigentlich sollte ja ein Auto den Wert haben, den man bereit ist, dafür zu zahlen (aber für den 3.0 TiD zahlt eigentlich keiner wirklich etwas...). Und diese 9-5er mit der Maschine sind meist auch noch klasse ausgestattet...
 
Ich hab letztens gehört das Isuzu 17 L Kühlwasser für das Motörchen vorgesehen hatte....:rolleyes: Das die Mühlen dann auf deutschen BABs gelegentlich nen Hitzetot sterben verwundert da nicht wirklich....wie viel haben die 9-5er? 10L wie die Benziner auch?
 
Also ich werde die Nachrichten mal so weiter geben.
Nächste Woche hat der Hobel `nen Termin in einer Delco Servicestation. Der freundliche Herr an der Annahme hat gemeint, die richten das Einspritzpumpen Problem für alle Saab Niederlassungen im Süddeutschen Raum.
Btw. dieser 9-5 hat auch schon 193 tkm drauf *lol*.

Kleine Anekdote am Rand: Mein FOH hat das Auto wegen fehlender Werkzeuge für Saab nicht angenommen, ein bekannter der da Mechaniker ist meinte nur die haben sich daran schon mehrmals die Finger verbrannt...

Den Motor tauschen ist da nicht wirklich lustig, da das Getriebe so sch.... übersetzt ist. Hab mal die Parameter durchgespielt, wenn ich da z.b. ´nen 1,9 CDTI nimm bringt der bei 4200 U/min eine Leitung von :confused: 61 PS:confused: auf die Achse (wenn ich mich nicht verrechnet habe...). Der V6 sollte mit 98 PS dagegen stehen... In Geschwindigkeit ausgedrückt läuft der denn maximal 150 Sachen, aber Voll ausgestattet mit Leder, el. Fensterheber... :biggrin:

Gruß Tarax
 
Aber Einspritzpumpe... da übersteigt die Reparatur sicher auch den sonstigen Wert des Wagens, so übel das klingt.

Der von mir anfangs genannte Laden nimmt für die Überholung der Einspritzpumpe zwischen 500 und 600 Euro, soweit ich das in Erinnerung habe. In den allermeisten Fällen ist die Zumeßeinheit betroffen, die separat getauscht wird. Früher hat Saab/Opel/Renault die ganze Einspritzpumpe rausgeschmissen. :rolleyes: Ich denke mal zwischen 500 und 600 Euro sind selbst für den 3,0 TiD vetretbar, wenn der Kübel nicht unmittelbar von der Laufbuchsenabsenkung betroffen ist.
 
Der von mir anfangs genannte Laden nimmt für die Überholung der ................................................................................................................................. :rolleyes: Ich denke mal zwischen 500 und 600 Euro sind selbst für den 3,0 TiD vetretbar, wenn der Kübel nicht unmittelbar von der Laufbuchsenabsenkung betroffen ist.

und immer noch billiger als ein neues Auto:smile:
 
Dann nehme ich meine Aussage dahingehend zurück.
Danke für die Aufklärung!

Beim Sharan schlug das deutlich härter ein...
 
und immer noch billiger als ein neues Auto:smile:

Eben. Bei Laufbuchsenabsenkung ist ein 3,0 TiD reif für ebay mit Startpreis 1 Euro, aber alles andere ist denke ich vertretbar. Ohne Laufbuchsenabsenkung ist ein 3,0 TiD ein Auto mit vertretbaren Auffälligkeiten wie jedes andere normale Auto auch. :cool: :biggrin:


Danke für die Aufklärung!

Kein Ding. :smile: Bei m-t im Vectra/Signum-Bereich hat der eingangs genannte Laden schon viele 3,0 CDTI-Fahrer für relativ kleines Geld wieder glücklich gemacht und auch viele Saab- und Renault-Fahrer mit dem Isuzu-Klotz. Schätzungsweise 70% aller dieser Motoren hat früher oder später Probleme mit der Einspritzpumpe. Mein 3,0 TiD war damals auch betroffen. Saab hat die Pumpe auf 100% Kulanz komplett gewechselt. :rolleyes:
 
naja, man weiß ja nicht, wieviele motoren der wagen auf den 312.000 kilometern verbraucht hat. statistisch gesehen und mit den kollektiven erfahrungswerten angereichert war es bestimmt mehr als einer...:tongue:
:tongue: Stimmt, die hatten schon einen auf dem Hof stehen, bei dem sie den 4 Motor nicht mehr einbauen wollten. Ist dann durch einen kleinen Hagelschauer vollends entwertet worden.
 
Zurück
Oben