- Registriert
- 09. März 2025
- Beiträge
- 9
- Danke
- 2
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- T...Turbolinchen
Hallo zusammen! Ich habe mir gerade gebraucht und sehr günstig einen Saab 9-5 2.0t Automatik, MJ 2004 gekauft der keine Leistung entwickelt.
Das heißt er fährt und beschleunigt sehr langsam bis auf 120. Erster Verdacht: kein Ladedruck. (leider keine Anzeige) Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: P1105. Also wenn ich richtig gelesen habe meldet der Ladedrucksensor falsche Werte. Ich habe die kleinen Unterdruckschläuche überprüft, die sehen alle aus, als wären die vor nicht allzulanger Zeit gewechselt worden und sitzen alle gut auf den Nippeln der verschiedenen Ventile. Was ich gesehen habe ist das der Schlauch vom Ventildeckel zu Ventil Nr.3 (auf dem Weg zur Drosselklappe) sehr locker sitzt und dieses Ventil nicht besonders frisch aussieht.
Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht. Das Auto springt sofort an und hat einen ziemlich ruhigen Leerlauf.
Ich bin ein Newbie beim Saab aber habe schon eine Menge gelesen und auch ein bisschen Schraubererfahrung.
1. Was könnte es sein? Ich möchte auch nicht alle Ventile (APC, Bypass...) auf Glück wechseln.
2. Kann ich da irgendwie einfache Tests machen?
3. Ist vielleicht der Turbo durch? Was kostet eine Turbokur die vernünftig gemacht wird?
4. Kann man damit fahren ohne große Bedenken? Z.B. zur Werkstatt :)
Ich danke euch erstmal für eure Hilfe und natürlich stelle ich den Saab, wenn er dann ordentlich läuft, noch mal vor.
Das heißt er fährt und beschleunigt sehr langsam bis auf 120. Erster Verdacht: kein Ladedruck. (leider keine Anzeige) Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: P1105. Also wenn ich richtig gelesen habe meldet der Ladedrucksensor falsche Werte. Ich habe die kleinen Unterdruckschläuche überprüft, die sehen alle aus, als wären die vor nicht allzulanger Zeit gewechselt worden und sitzen alle gut auf den Nippeln der verschiedenen Ventile. Was ich gesehen habe ist das der Schlauch vom Ventildeckel zu Ventil Nr.3 (auf dem Weg zur Drosselklappe) sehr locker sitzt und dieses Ventil nicht besonders frisch aussieht.
Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht. Das Auto springt sofort an und hat einen ziemlich ruhigen Leerlauf.
Ich bin ein Newbie beim Saab aber habe schon eine Menge gelesen und auch ein bisschen Schraubererfahrung.
1. Was könnte es sein? Ich möchte auch nicht alle Ventile (APC, Bypass...) auf Glück wechseln.
2. Kann ich da irgendwie einfache Tests machen?
3. Ist vielleicht der Turbo durch? Was kostet eine Turbokur die vernünftig gemacht wird?
4. Kann man damit fahren ohne große Bedenken? Z.B. zur Werkstatt :)
Ich danke euch erstmal für eure Hilfe und natürlich stelle ich den Saab, wenn er dann ordentlich läuft, noch mal vor.