Moin liebe Saabfahrer. Habe seit Februar diesen Jahres einen 9-5 2.0t mit SE Ausstattung von 1998. Scheckheftgepflegt aus zweiter Hand. Laufleistung aktuell 156.000, letzter Service 144.000. Service Intervalle vom Vorbesitzer alle 20.000km bei Dello in HH gemacht.
Ich fahre den Wagen viel auf der BAB im mittleren Drehzahlbereich.
Seit einer Woche macht sich ein Klappergeräusch nach langen Fahrten im Motorraum bemerkbar. Wenn ich die Motorhaube aufmache - Motor läuft - dann kann ich das Klappern nicht nur hören, sondern auch auf dem einen Wärmeleitblech fühlen, das da was klappert. Auch macht sich ein Kühlwassergeruch nach langen Fahrten im Motorraum bemerkbar, aber die Anzeige bleibt brav auf 9Uhr stehen, wenn ich fahre - selbst im Stadtverkehr....
Seit gestern macht sich auch der Auspuff bemerkbar, der wohl einen Riss hat und wo ein Teil getauscht werden muß.....
Motor läuft sonst rund, hat kein klackern beim Beschleunigen und alle Aggregate machen einen stabilen Eindruck. Kein messbarer Ölverbrauch, kein messbarer Kühlwasserverlust. Spritverbrauch liegt bei ca 8.8 ltr/100km - in der Stadt bei 10ltr/100km (moderate Fahrweise).
Frage: kann das Klappern von Auspuff, Krümmer o.ä. kommen?
Frage2: welches Aggregat sitzt im Motorraum auf der Beifahrerseite und könnte 'klappern'?
Frage3: Saab Service im Raum Bremen - gibt es Tipps und Empfehlungen?
Ich fahre den Wagen viel auf der BAB im mittleren Drehzahlbereich.
Seit einer Woche macht sich ein Klappergeräusch nach langen Fahrten im Motorraum bemerkbar. Wenn ich die Motorhaube aufmache - Motor läuft - dann kann ich das Klappern nicht nur hören, sondern auch auf dem einen Wärmeleitblech fühlen, das da was klappert. Auch macht sich ein Kühlwassergeruch nach langen Fahrten im Motorraum bemerkbar, aber die Anzeige bleibt brav auf 9Uhr stehen, wenn ich fahre - selbst im Stadtverkehr....
Seit gestern macht sich auch der Auspuff bemerkbar, der wohl einen Riss hat und wo ein Teil getauscht werden muß.....
Motor läuft sonst rund, hat kein klackern beim Beschleunigen und alle Aggregate machen einen stabilen Eindruck. Kein messbarer Ölverbrauch, kein messbarer Kühlwasserverlust. Spritverbrauch liegt bei ca 8.8 ltr/100km - in der Stadt bei 10ltr/100km (moderate Fahrweise).
Frage: kann das Klappern von Auspuff, Krümmer o.ä. kommen?
Frage2: welches Aggregat sitzt im Motorraum auf der Beifahrerseite und könnte 'klappern'?
Frage3: Saab Service im Raum Bremen - gibt es Tipps und Empfehlungen?