Klappern von der Vorderachse

Registriert
04. Okt. 2004
Beiträge
2.380
Danke
496
Ich stelle das hier mal rein, in der Hoffnung, daß noch jemand einen Tip hat, was die Ursache für das Klappern von der Vorderachse sein könnte.

Fahrzeug ist 9-5 Aero, Mj. 2000 mit jetzt 219.000 auf der Uhr. Habe den Wagen vor 20.000 km gekauft und fahrwerksseitig ist so gut wie alles getauscht worden:

- Stossdämpfer B8-Dämpfer vor 19K km
- Abbott Racing-Federn vor 19K km
- Motor- und Getriebelager vor 19K km
- Buchsen Dreieckslenker vor 5K km
- beide Traggelenke vor 2K km
- alle Buchsen am Hilfsrahmen vor 2K km
- Pendelstangen: nicht selbst getauscht, jetzt ca. 25K km alt, sehen 1A aus.

Was an der Vorderachse noch fehlt sind die Stabibuchsen, aber erstens sehen die noch gut aus, und zweitens ist das Klackern eher auf gerader Strecke zu vernehmen. Bremsen kann ich ebenso ausschliessen: Saettel hatte ich etliche Male draussen, ohne das sich etwas besserte, und das Klackern tritt auch auf, wenn ich die Bremse trete. Keine Vibrationen im Lenkrad, Reifen sind nagelneu, Fahrwerk korrekt eingestellt. Domlager halte ich für unwahrscheinlich. Sahen vor 20K km noch gut aus, und ich bekomme auch nicht das typische Knacken, wenn ich die Lenkung im Stand einschlage. Das Klackern ist bei langsamer Fahrt über Unebenheiten leicht in der Lenkung zu spüren, schlägt aber nicht richtig durch. Man fühlt aber, daß da irgendetwas lose ist. Bei Landstraßenfahrt spüre ich etwas, daß ich am ehesten als "Stampfen" bezeichnen würde.

Ich habe nun einen oder beide Stoßdämpfer in Verdacht und erwäge - obwohl sie noch fast neu sind - mal zum TÜV oder zur Dekra auf die Rüttelplatte zu fahren.

Hat sonst noch jemand eine Idee, in welche Richtung ich gucken könnte?
 
Also wenn es das gleiche klappern ist wie bei mir kann es die Koppelstange sein. Tritt bei jeder Unebenheit auf der Straße auf (Bodenwellen, Kopfsteinpflaster) und nervt tierisch. Meine freie Werkstatt meinte ich könne damit noch fahren wenn mich das evtll. immer stärker werdende Geräusch nicht stört. Jedenfalls bis zum Werkstatttermin nächsten Montag :biggrin:
Soll 23,80 € kosten (freier Ersatzteilmarkt), damit billiger wie obiger Link :smile:
 
Das ist das Teil, das ich als Pendelstange beschrieben habe. Die sehen bei mir wie gesagt noch gut aus, und sind vor 18 Monaten und ca. 25K km getauscht worden. Und trotzdem: Wenn alles andere nichts bringt, werde ich die Dinger auf Verdacht wohl auch mal tauschen.
 
btw: stammtsch am Samstag ?
 
Ich habe nun einen oder beide Stoßdämpfer in Verdacht.......

Ich hatte ähnliche Symptome wie von dir beschrieben einschl. Klappern an der VA. Habe neue Konis eingebaut, seitdem ist Ruhe und es klappert nix mehr!
Die Pendelstangen würde ich trotz der guten Optik ebenfalls erneuern.

Viel Erfolg!
 
War heute bei der Dekra. Da haben sie sich zu zweit und unter Zuhilfenahme des gesamten der Dekra zur Verfügung stehenden Untersuchungs-Arsenals eine halbe Stunde lang dem Wagen gewidmet. Fazit: Stimmt, da klappert was, aber wir wissen auch nicht, was es ist. Stoßdämpfer sind laut Dekra definitiv in Ordnung, Koppelstangen bombenfest. Überhaupt konnte man nichts Loses oder sonstwie Defektes feststellen. Der Rat war dann auch, trotz allem mal die Koppelstangen zu tauschen und zu schauen, ob das was bringt. Werde mir vorher aber noch die Domlager ansehen. Das sind die beiden Teile, die ich nicht selbst getauscht habe.
 
bestimmt die traggelenke ;-))
 
War heute bei der Dekra. Da haben sie sich zu zweit und unter Zuhilfenahme des gesamten der Dekra zur Verfügung stehenden Untersuchungs-Arsenals eine halbe Stunde lang dem Wagen gewidmet. Fazit: Stimmt, da klappert was, aber wir wissen auch nicht, was es ist.

Wie gut das es keine Hauptuntersuchung war...

Eine vergleichbare Kompetenzerfahrung habe ich bei einer HU mit meinem FIAT Ducato gemacht.
Bei einem unklaren Klappergeräusch habe ich vorsichtshalber einen Mängelschein für die gesamte Vorderachse bekommen. (Aufhängung und Lagerung der Vorderachse ausgeschlagen) Erheblicher Mangel!!! Wiedervorführung erforderlich.

Das beschriebene Geräusch auf grader Fahrbahn und bei Lastwechsel kenn ich eigentlich eher von den Domlagern. Dann sollte dieses Geräusch aber auch auftreten, wenn zum Beispiel von einem abgesenkten Bordstein grade herunter gefahren wird, bzw grade heraufgefahren wird.

Ich würde die Domlager auf Verdacht tauschen und die Koppelstangen gleich mit erneuern.

Domlager grade bei Skandix im Angebot -> Stück 33 € http://www.skandix.de/de/fahrzeug-t...fung/federbeinlager-vorderachse-oben/1015049/

Gratis gibt es das gute Gefühl dann wirklich eine generalüberholte Vordersachse zu haben.

Grüße aus dem Hamburger Umland

Mumin
 
Dom schrauben lose !?
Gruesse aus brrrr kaltem schweden
MVH Lax
 
Jungs, mein Problem hatte ich vor knapp 1,5 Jahren geschildert. Ich weiss heute nicht mal mehr genau, was denn nun die Ursache war. Stabibuchsen, glaube ich. Domlager oder Koppelstangen jedenfalls nicht.
 
"damals die Auflösung vergessen zu posten"! :-)
Aber im Ernst: Stabibuchsen? - die beiden Gummibuchsen längs an der Stabistrebe vorn?
 
Ja, glatt vergessen. Aber ich meine es waren die Stabibuchsen. Die musste ich zweimal machen. War auch so um die Zeit herum.
 
Ich habe es mal HIER mit aufgenommen. Ich meine mich vage erinnern zu können, dass auch jemand anders schon von Klappern berichtet hatte, das nach Tausch des Stabilisators samt Buchsen weg war.
 
Bei meinem 2004er Aero gab es die gleichen Symptome; trotz vieler Neuteile wie Dämpfer/Federbeine/Stabis komplett gab es Klappergeräusche vorn. Die Werkstattsuche ergab: Es hatte sich die Koppelstange vorn rechts gelockert. Nach dem Festziehen war das Geräusch weg. Bei meinem Aero waren keine weiteren Neuteile nötig! Läuft wie ein Neuwagen jetzt. Grüße von Ruedi 95
 
Meistens Koppelstangen. Manchmal aber auch Querlenker :) Dann wirds teurer:)
 
Ich hatte ähnliches Problem, Werkstatt war sich sicher das es die Domlager sind, - wurden für 500Euro erneuert.
Problem war nicht gelöst, nach unzähligen Terminen von Querlenker über Koppellstangen stellte sich heraus das eine Schraube an der Lichtmaschine locker war.

toi toi toi
 
Zurück
Oben