KLIMA-Anlagen im SAAB 900

Registriert
18. Juli 2003
Beiträge
227
Danke
5
SAAB
900 I
Baujahr
1991
Turbo
FPT
Moin Leute!

Wer kann mich mal aufklären was es mit der "Klimanalagenproblematik" beim Saab 900 bis 93 (I) auf sich hat?

Gibt es Möglichkeiten anstatt R12 einfach R134 A oder R413 A zu verwenden?
Oder muss ich die Anlage umrüsten lassen?

Was entstehen für Kosten? Wer hat da Erfahrungen?

Es grüßt

derimMomentnochseinen Kadett B imAlltagfahrende

Bernd
 
das lösungsmittel 413 für alte r12 anlagen lohnt nur, wenn vorher noch die anlage in betrieb war, ist diese leergelaufen, gleich umrüsten auf 134, kost kaum mehr als ne alte anlage auf vordermann zu bekommen.
 
Welche Klimanlagenproblematik?

Wenn du von R12 auf R134A umrüsten willst, musst du den Kompressor ausbauen und alles altes Öl herauspumpen. Alle O-Ringe, die man öffnen kann gehören auf dias neue Material umgerüstet, die Verschraubungen unten am Klimakondensor lassen sich meist nicht öffnen, die können so bleiben. Die Trocknerflasche muß getauscht werden. Dann kommt das neue PAG-Öl und R134A in die Anlage, fertig. Es entstehen Kosten von ca 200 €, falls Schläuche kaputt sind evtl. deutlich mehr. Aber wie gesagt, es gibt keine Problematik, das Thema betrifft ja alle alten Klimaanlagen. Ob Kompressoren eher bei R413 oder R134A kaputtgehen, ist wohl unklar. Ich hab in meiner Anlage jetzt R134A drin, weil es einfacher zu beschafffen ist und billiger noch dazu. LG Martin
 
Zurück
Oben