Klimaanlage hält eine Woche und dann keine Kühlung mehr

Registriert
08. Okt. 2010
Beiträge
29
Danke
3
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo liebe Saab - Gemeinde,

ich finde das Forum hier sehr gut und bräuchte gleich euren fachmännischen Rat bei meiner nicht funktionierende Klimaanlage.
Die Suche habe ich auch schon benutzt aber nichts passendes gefunden.
Mein Auto: Saab 9-5 Aero BJ 3/2002.
Zur Leidensgeschichte:
Bei meiner Klimaanlage ist ein Schlauch undicht gewesen und deshalb ging sie nicht. Der Schlauch wurde getauscht und die Klima neu befüllt --> Klima ging 1 Woche. Danach wieder ausgefallen. Druckprüfung (angeblich ist alles Dicht) Klima ging genau eine Woche wieder und schon kommt fast keine Kalte Luft mehr. Gleich nach der Befüllung ging alles Wunderbar aber wie gesagt nur 1 Woche. Kein Fehler bei der Kalibrierung.
Hatte jemand schon mal das gleiche Problem oder eine Idee woran es liegen könnte?

Vielen Dank schon mal vorab.

Gruß
Andreas
 
Es gibt immer noch eine Undichtigkeit.
 
Hat deine Werkstatt ein Lecksuch-Additiv verwendet? Offensichtlich ist das System noch immer undicht. Die Stelle sollte mit Additiv und Lampe auffindbar sein. Bei mir war mal ein Anschlussventil undicht... Einfach mal die Kappe aufmachen und schauen, ob es "blubbert".
 
Im Zweifel ist der Klimakondensator undicht.
Bei nicht sichtbarer Beschädigung prüfen, indem du das Teil mit Stickstoff abdrücken lässt. Lecksuch-Additive helfen da nur eingeschränkt.
Anhängend mein Leidensbericht.
 

Anhänge

Hallo,
danke schon mal für die schnellen Antworten.
war heute beim Bosch Dienst wegen meiner Klima.
Angeblich ist der Klimatrockner undicht. Kosten für Trockner und Einbau belaufen sich auf ca. Euro 250,00. Doch die konnten mir nicht genau sagen, ob die Klima dann geht oder vielleicht der Verdampfer noch einen Schaden hätte.:mad:
Generell hatte ich von der Werkstatt nicht den besten Eindruck. Hatte mal nach meinem kleinen Ölverlust angesprochen und die meinten Zylinderkopfdichtung und Turbolader wären dafür verantwortlich und wollten gleich einen Termin machen zum austauschen. Aber erstmal die Kopfdichtung.

Bin dann wieder nach Hause gefahren mit Euro 172,- weniger in der Tasche, ohne das meine Klima geht. Klimatrockner hab ich schon mal geordert. Ich berichte Euch wieder wenn ich mehr weiß.
Grüße
Andreas
 
Wofür waren die 172 Euro?
 
Die Euro 172,- waren für:
Fehlersuche Klimaanlage:
Klima auf Dichtheit geprüft
Einsehbare Klimateile Sichtgeprüft
Trockner ist Undicht
Fehlersuche an Motor und Getriebe Geprüft
Motor Teilgereinigt
Probefahrt Durchgeführt
Kopfdichtung Undicht
Turbo Geprüft, Turboschlauch an der Dosselklappe undicht
Turbo in sich leicht undicht.

Genau so steht es auf der Rechnung.
Ich bin dort hingefahren, weil die Werbung für Klimacheck im Angebot hatten Euro 9,90 und mal nach dem bisschen Ölverlust unter dem Auto nachsehen sollten. Aber mir gleich noch ne neue Kopfdichtung + vielleicht Kopf planen und einen neuen Turbo aufschwätzen, war schon heftig. Ganz sicher weiß ich das mein Aero o.k. ist. Fahre ihn jetzt seit 20.000 km und hatte noch nichts ausser das jetzt mit der Klima
Ich hatte echt einen Hals, Euro 172,00 für nix.
 
Hmm sportlich.....

Ich würde überlegen die Werkstatt zu wechseln. Wobei ein Klimacheck für 9,90 nicht viel sein kann. Große Werkstattkette?
 
Aber mir gleich noch ne neue Kopfdichtung + vielleicht Kopf planen und einen neuen Turbo aufschwätzen, war schon heftig

entweder stimmt die Aussage - dann kann sie dich vor Schlimmerem bewahren
oder sie haben für viel Geld die Vorbereitungen getroffen, um noch mehr Kohle zu machen. Will sagen, dir ev. einen reparierten Wagen hinstellen, an dem garnicht repariert wurde. Hoast mi?
 
Kopfdichtung Undicht, Turbo in sich leicht undicht.

Festgestellt durch des Werkstattmeister's Auge? Respekt. Werkstatt mit den 3 Buchstaben?
Bei uns machen irgendwelche Reifenhöker mittlerweile für 9,90€ Klimaanlagencheck am Auto.....

Edit: Hab's gerade gelesen: Werkstatt hatte 5 Buchstaben...
 
Für 9,90 kann das aber bestenfalls Thermometer an die Lüftungsdüse halten sein, wenn es nicht nur das Lockangebot ist. Richtig Klimacheck dauert schon und kostet auch mehr.
 
Zum ATU würde ich nicht gehen mit meinem Auto aber auch beim Saab Zentrum Frankfurt hatte ich mit meinem ersten 9000 2.3 T sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Knapp 2.000,00 DM damals hingeblättert und insgesamt 3 x dort gewesen und der Fehler war immer noch nicht behoben. Das Ende vom Lied war eine 10 Jahre Saab freie Zeit.
Den jetzigen Aero habe ich vor einen knappen Jahr von meinem Vater übernommen da er verstorben ist und mein Skoda Octavia RS schon fast 240000 km auf der Uhr hatte.
Da ging die Klima aber noch. Ist schon ein schönes Auto der Aero aber man braucht einen Fachmann dem man vertrauen kann und nicht eine Werkstatt die einen versucht abzuzocken. Morgen kommt ein KFZ-Mechaniker dem ich vertraue und dann sehen wir weiter.
 
Wenn das nicht hilft, würde ich mal einen Autoklimadienst aufsuchen.
 
Morgen kommt ein KFZ-Mechaniker dem ich vertraue und dann sehen wir weiter.


Die Fehlerquelle als solches ist doch bereits vom Bosch-Dienst detektiert worden. Trockner undicht.
Also erneuern, abdichten, abdrücken, befüllen, kalibrieren - fertig.
 
Naja - da die da ja schon dran waren und nach der ersten Reparatur die Anlage immer noch undicht ist, würde ich da mal einen Spezialisten dransetzen, eh da auf Verdacht das ganze Auto getauscht wird.
 
Update zur Klima und zum Ölverlust.
Klima geht jetzt einwandfrei. Freu :-) War der Klimatrockner (undicht) und die Dichtungsringe um den Trockner herum. Mein Ölverlust kam durch das abgebrochene Kurbelwellengehäuseventil (weiss). Habe ich bei Skandix bestellt und eingebaut. Kein Ölverbrauch mehr jetzt. Alles trocken und sauber. Bin echt glücklich jetzt wieder mit meinem Aero. Allerdings werde ich bald Bremsen vorne, Endschalldämpfer und Stossdämpfer brauchen. Ist ein bisschen weich.

Danke noch mal für Eure schnellen und vor allem hilfreichen Antworten.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben