Knarren an der Hinterachse

Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
845
Danke
79
SAAB
9-5
Baujahr
1998
Turbo
LPT
Hab da mal ne Frage an die 9-5Gemeinde:
Hab da so ein knarren an der Hinterachse; während der Fahrt wie auch im Stand wenn ein- oder ausgestiegen wird:confused: Stoßdämpfer sind es definitiv nicht ... was kann es noch sein?
Hat das schon mal jemand gehabt?
Wenn man am Auto "schaukelt" tritt es auch auf ... wenn das Auto beim Schrauber auf der Bühne ist knarrt er nicht ... da steht er allerdings auch nicht auf seinen Rädern!
Wollt nur mal Tipp wo Schrauber noch suchen könnte ... hab nächste Woche wieder Termin bei ihm :rolleyes:
Knarren wird irgendwie schlimmer (lauter)

Hab da so Querlenker in Verdacht!?

Ich danke mal im Voraus schon für evtll. Tipps:alberteinstein: :smile:
 
Da werden sich vermutlich einige der gefühlten 100 Gummilager der HA auflösen, oder aufgelöst haben...

Aber ich bin mir zu 100% sicher, dass sich zu DEM Thema gleich noch ein Kopp melden wird :biggrin:
 
Wie kommst Du denn darauf? :biggrin:


Ich suche noch zwei Links, und melde mich dann wieder...
 
@res9-5: Genau das was du beschreibst hat mein Auto auch!

Guck mal in diesem Thread:

http://www.saab-cars.de/9-5-i/49063-fahrwerksgeraeusche-beim-9-5-i.html

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den Buchsen Nr. 12 im Bild in Post #5 liegt, die untere ist die mit dem roten Kringel im Bild, das Geräusch wird bei mir vom unteren Querlenker abgestrahlt, dort wo der gelbe Kringel ist:

onkel+kopp-albums-9-5+sc+2.3+vector-picture59710-radaufhaengung-hinten.JPG


Lass' die 12er mal neu machen und berichte, ob das Geräusch weg ist :biggrin:
 
Die Buchsen und wenn man schon dran ist auch die vorderen unterhalb der hinteren Tür.
 
Danke für die Antworten ... hab ich also schon in der richtigen Richtung gedacht :smile:
Letztes Jahr zum TÜV zeigte mir der Prüfer auch schon paar Buchsen die ich bald mal wechseln lassen solle. War auch die im Bild dabei.
Werde meinen Schrauber auf diese Buchsen hinweisen.

Natürlich werde ich nach der Reparatur über's Ergebnis hier berichten !! :biggrin:
Danke nochmal für die Tipps:smile:
 
Wie der Zufall so spielt. Solch knarzen hab ich auch gerade. Oder schon länger, um ehrlich zu sein. Am Dienstag ist mein Saab in der Werkstatt, Opel-Werkstatt. Der werd ich das dann ansprechen. Und ich hoffe die werden das dann richten. Danke für dieses Forum:smile:

Nils
 
Das Geraüsch kommt von den Büchsen teil-nr 4567244
 
@res9-5: Genau das was du beschreibst hat mein Auto auch!

Guck mal in diesem Thread:

http://www.saab-cars.de/9-5-i/49063-fahrwerksgeraeusche-beim-9-5-i.html

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den Buchsen Nr. 12 im Bild in Post #5 liegt, die untere ist die mit dem roten Kringel im Bild, das Geräusch wird bei mir vom unteren Querlenker abgestrahlt, dort wo der gelbe Kringel ist:

onkel+kopp-albums-9-5+sc+2.3+vector-picture59710-radaufhaengung-hinten.JPG


Lass' die 12er mal neu machen und berichte, ob das Geräusch weg ist :biggrin:

So, Rückmeldung! :smile:

Heute die beiden Buchsen tauschen lassen ... Geknarre ist weg!!:biggrin:
Materialkosten 49 €, Arbeitsleistung 50 €
 
von mir auch ne Rückmeldung,

Reparatur war schon vor zwei Wochen, vor'm Familienurlaub...das hat sich genannt: Längslenkerlagersatzsatz li + re und Dämpfungsbuchsen (Querlenker). Materialkosten 111,00 + MwSt.; aber die Arbeitszeit war happig. Jeweils etwas mehr als 2 Stunden...immerhin bei einem Stundensatz von 42,00 + Steuer. Schön so ohne knacken.
Und mein 150 PS Schwachmat hat sich vollbeladen wacker bis an die Cote d' azur geschlagen und wieder zurück, jetzt über 250 tkm. Allerdings hat sich ein mahlendes Geräusch eingestellt. Ist vielleicht mal Thema eines neuen Threads.

Habts gut
 
So, Rückmeldung! :smile:

Heute die beiden Buchsen tauschen lassen ... Geknarre ist weg!!:biggrin:
Materialkosten 49 €, Arbeitsleistung 50 €

50 € für den Buchsentausch? Das ist ja geschenkt! Kann ich fast nicht glauben...
Hast du nur eine Seite machen lassen?
 
50 € für den Buchsentausch? Das ist ja geschenkt! Kann ich fast nicht glauben...
Hast du nur eine Seite machen lassen?
Kannste glauben :biggrin: Beide Seiten.
Und da hat er sich noch entschuldigz damit, dass es ja etwas mehr Aufwand war!!!
Ist allerdings freie Werkstatt ohne weitere Angestellten. Bin dort schon seit 2008 und sehr zufrieden :smile: Er hat vorher noch nie Saab in seiner Werkstatt gehabt; meiner war der Erste :biggrin:
Ab nächsten Monat hat er dann 2 Saab. In etwa 2 Wochen fährt meine Frau dann auch 9-5 :driver:
 
Kannste glauben :biggrin: Beide Seiten.
Und da hat er sich noch entschuldigz damit, dass es ja etwas mehr Aufwand war!!!
Ist allerdings freie Werkstatt ohne weitere Angestellten. Bin dort schon seit 2008 und sehr zufrieden :smile: Er hat vorher noch nie Saab in seiner Werkstatt gehabt; meiner war der Erste :biggrin:
Ab nächsten Monat hat er dann 2 Saab. In etwa 2 Wochen fährt meine Frau dann auch 9-5 :driver:

War bei mir auch so. Habe die Buchsen bei Skandix gekauft und für 50 Euro einbauen lassen. Freie Werkstatt natürlich.
Der Meister meinte noch: sieht sehr nach Opel Vectra aus....
 
Empfehlung Buchsenhersteller

Hallo Leute!

Nun ist es auch bei mir soweit: Die gezeigten Buchsen bedürfen eines Wechsels. Doch welche Marke nehmen?
Preislich geben sich die Kandidaten nicht viel, gefunden habe ich bisher:
  • Febi Bilstein,
  • Lemförder,
  • Skandix Hausmarke,
  • Skanimport No Name,
  • Quinton Hazell (QH),
  • Meyle (nicht HD)
  • Monroe
Aus verschiedenen Threads habe ich gelesen, dass die Skandix Hausmarke und Febi Bilstein hinsichtlich der Haltbarkeit eine schlechte Wahl sind. Ich erinnere mich nicht mehr in welchem Unterforum das gepostet wurde, aber mir scheint das nebensächlich: Wenn die Dinger im 901 nix taugen, warum sollten sie dann im 9-5 besser sein?

Lange Rede kurzer Sinn: Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit welchem Hersteller? Gibt es weitere Alternativen als die genannten?
Über reichlich Input würde ich mich freuen, Danke vorab und

Gruß Sven
 
Febi-Bilstein hat m. E. eine schlechtere Qualität als früher. Mittlerweile würde ich von allen Gummi-Metall-Lagern dieses Herstellers die Finger lassen.

Mit Lemförder kaufst du richtig gute Qualität. Da lässt du nix anbrennen.
 
  • Febi Bilstein,
  • Lemförder,
  • Skandix Hausmarke,
  • Skanimport No Name,
  • Quinton Hazell (QH),
  • Meyle (nicht HD)
  • Monroe

Hast du für Meyle oder Lemförder die Bezugsquelle für mich (bzw. auch für die anderen hier)?
 
Meine Meyle-Teile hatte ich von Autoteile Iseler GmbH, Heusenstamm bezogen. Die haben auch beim Größhändler nicht lagerhaltiges recht schnell besorgt. So weit OK.
 
Zurück
Oben