Hallo zusammen,
ich hätte gerne von den Wissenden erfahren, ob eine Alternative gibt zur originalen Kofferraumentlüftung, die hinter der Stoßstange sehr gut versteckt ist.
Die Frage ist auf den ersten Blick sicher befremdlich. Hintergrund ist aber, dass unser CV vor längerer Zeit einen Heckschaden rechts erlitten hatte, der nicht besonders gut repariert wurde. Die Folge ist ein nur unzureichend wiederhergestellter Kofferraumboden, die Verformung zieht sich bis unter das Querblech mit der eingeschlagenen VIN. Das Plastikteil der Entlüftung wurde seinerzeit nicht ersetzt, sondern im verformten Zustand belassen - die Gummilamellen dichten nicht mehr ab.
Ich habe keine Ahnung, wann das passiert war. Das Auto wurde in Italien zuerst zugelassen, war dann einige Jahre in NL. Die Anzahl der Vorbesitzer lässt sich nicht mehr feststellen, die Anzahl der Schrauber, die sich an dem Auto versucht haben ebenso.
Bei ausgedehnten Regenfahrten zieht es jedenfalls die Gischt in den Kofferraum hinein, was ich jetzt endlich abstellen will.
Ich habe zwar ein intaktes Blech mit eingebauter Entlüftung zur Verfügung, scheue aber vor dem Aufwand etwas zurück. Den Gesamtbereich, der mir nicht gefällt, werde ich nicht ersetzen können, er ist zu ausgedehnt. Diese Erkenntnis kristallisierte sich nach Zerlegung des Heckbereichs erst jetzt heraus. Da kommt die Frage auf, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt...
Deshalb denke ich über eine Alternative nach. Z.B. ein Verschließen der deformierten Öffnungen und Schaffung einer neuen für eine andere Art Ventil.
Hat jemand so etwas schon gemacht? Spricht irgend etwas dagegen?
Viele Grüße, Andreas
ich hätte gerne von den Wissenden erfahren, ob eine Alternative gibt zur originalen Kofferraumentlüftung, die hinter der Stoßstange sehr gut versteckt ist.
Die Frage ist auf den ersten Blick sicher befremdlich. Hintergrund ist aber, dass unser CV vor längerer Zeit einen Heckschaden rechts erlitten hatte, der nicht besonders gut repariert wurde. Die Folge ist ein nur unzureichend wiederhergestellter Kofferraumboden, die Verformung zieht sich bis unter das Querblech mit der eingeschlagenen VIN. Das Plastikteil der Entlüftung wurde seinerzeit nicht ersetzt, sondern im verformten Zustand belassen - die Gummilamellen dichten nicht mehr ab.
Ich habe keine Ahnung, wann das passiert war. Das Auto wurde in Italien zuerst zugelassen, war dann einige Jahre in NL. Die Anzahl der Vorbesitzer lässt sich nicht mehr feststellen, die Anzahl der Schrauber, die sich an dem Auto versucht haben ebenso.

Bei ausgedehnten Regenfahrten zieht es jedenfalls die Gischt in den Kofferraum hinein, was ich jetzt endlich abstellen will.
Ich habe zwar ein intaktes Blech mit eingebauter Entlüftung zur Verfügung, scheue aber vor dem Aufwand etwas zurück. Den Gesamtbereich, der mir nicht gefällt, werde ich nicht ersetzen können, er ist zu ausgedehnt. Diese Erkenntnis kristallisierte sich nach Zerlegung des Heckbereichs erst jetzt heraus. Da kommt die Frage auf, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt...
Deshalb denke ich über eine Alternative nach. Z.B. ein Verschließen der deformierten Öffnungen und Schaffung einer neuen für eine andere Art Ventil.
Hat jemand so etwas schon gemacht? Spricht irgend etwas dagegen?
Viele Grüße, Andreas