Motor .- Kolben getauscht, raucht...

Und wenn man schon keine Spezialmessinstrumente hat, dann schiebt man einfach mal einen Kolbenring durch den Zyliner, und mißt mit der Fühllehre den Ringspalt an mehreren Positionen - dann sieht man gleich, ob die Bohrung sich verzogen hat, oder der Kolben das falsche Maß hat - kann ja durchaus sein, dass der Motor vorher schon mal gebohrt wurde, und schon Übermaßkolben verbaut sind...

Hat schon bei der Mopettn geklappt, und sollte auch hier beim nächsten mal das Desaster verhindern helfen...
 
@scaryheli : Was ist aus der Kompressionsmessung geworden?
Alternative ist natürlich, nichts mehr in diesen Motor zu investieren und einen passenden ATM zu suchen. Dann aber genau hinschauen, um nicht ins nächste Desaster zu fallen...
 
Haben die Kompressionsmessung gerade gemacht, 12 bar auf allen 4 Zylindern
 
Wie sah den der Kopf aus?
Bleibt ja nicht mehr viel übrig wenn Kompression i.O. Entweder der Kopf ist malat oder der Turbo?
 
Kopf wurde geplant, Ventile eingeschliffen, vl eine Schaftdichtung bein einbau beschädigt? Olabstreifring beim Einbau beschädigt?
 
Kopf wurde geplant, Ventile eingeschliffen, vl eine Schaftdichtung bein einbau beschädigt? Olabstreifring beim Einbau beschädigt?

Yep, glaube auch, eins von beiden wird´s wohl sein. Wobei ich eher auf letzteres tippe, bei der Schaftdichtung (hoffentlich gleich neue verbaut) kann eigentlich nicht viel schief gehen.
 
Ja, es wurden neue verbaut, bei einer ist der Federring runter gegangen, ev. daauch passiert. Bekommt der dann so viel Öl das er so raucht? Geht der Kolben eig. auch nach unten raus oder muss der Kopf wieder ab?
 
Kopf wurde geplant, Ventile eingeschliffen, vl eine Schaftdichtung bein einbau beschädigt? Olabstreifring beim Einbau beschädigt?

wenn über den Turbo Öl in die Verdichterluft kommt, müssten alle 4 Kerzen ölig sein, was ja nicht der Fall war.
Ölundichtigkeit an einer Ventilschaftdichtung wäre schon denkbar...
Abgesehen vom ATM, geht wohl kein Weg an einer professionellen Motorrevision vorbei.
 
Turbo glaub ich auch nicht.
Austauschmotor neu kostet auch bisschen was, vorallem Aero und Arbeit ist es nicht viel weniger.
 
also auf die gefahr hin mich zu blamieren.......
der rauch im video sah (bei mir ) weiß aus --> Wasser wo mitverbrannt wird.....

12bar bei nem Turbomotor, ist dass nicht etwas viel????

wie gesagt wollte nur mal meinen senf dazu geben bzw. meinen eindruck schildern :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Ist sicher Ölrauch, er war ja auch die Kerze von Zylinder 4 Ölig und auf den Kolbenboden öl sichtbar durch das Kerzenloch
 
Ja, es wurden neue verbaut, bei einer ist der Federring runter gegangen, ev. daauch passiert. Bekommt der dann so viel Öl das er so raucht? Geht der Kolben eig. auch nach unten raus oder muss der Kopf wieder ab?

wenn Du nicht weißt, daß der Kolben nur nach oben rausgeht, empfehle ich dir, die Motorrevision nicht selbst, sondern bei einer professionellen Wekstatt machen zu lassen. Besser wäre natürlich ein ATM, da man nicht sicher sein kann, ob der Motor sonst noch Schäden von den Bruchstücken abbekommen hat.
 
ja schon hab die bilder ja auch gesehn aber wie gesagt auf dem video sah der qualm eher weiß als bläulich aus.......
schon mal über ne druckverlustprüfung nachgedacht vielleicht kann man da schonmal was feststellen
 
Es gibt Motoren da kann man sie sehr wohl nach unten ausbauen, muss natürlich die Kurbelwelle raus und die Öldüse
 
wenn Du nicht weißt, daß der Kolben nur nach oben rausgeht, empfehle ich dir, die Motorrevision nicht selbst, sondern bei einer professionellen Wekstatt machen zu lassen. Besser wäre natürlich ein ATM, da man nicht sicher sein kann, ob der Motor sonst noch Schäden von den Bruchstücken abbekommen hat.

natürlich gehen die Kolben auch nach unten raus! Da der TE sie aber vermutlich auch wieder einbauen will würde ich empfehlen das von oben her zu tun ;-)
 
Also, besser von oben oder du legst dir den kompletten Motor auf den Tisch!
Was hast du den mit dem Federring (simmerring) gemacht? Wie kann der runter gehen? Ne Zange für die Schaftmontage kostet bei eBay 12,- Euro.... Am falschen Ende gespart? Oder nur unglücklich"hantiert"?
Na egal, ich wage mal die Mutmaßung das genau da dein Problem liegt!
 
Also, besser von oben oder du legst dir den kompletten Motor auf den Tisch!
Was hast du den mit dem Federring (simmerring) gemacht? Wie kann der runter gehen? Ne Zange für die Schaftmontage kostet bei eBay 12,- Euro.... Am falschen Ende gespart? Oder nur unglücklich"hantiert"?
Na egal, ich wage mal die Mutmaßung das genau da dein Problem liegt!

Ein Federring (wahrscheinlich ist ein Seegerring gemeint) ist kein Simmerring!
Und die Idee, Kolben von unten auszubauen finde ich total crazy, soory! :biggrin:
 
Nö, ein Seegering oder auch Sicherungsring hat mit der Konstruktion einer Ventilschaftdichtung mal so gar nichts zu tun! Eine Ventilschaftdichtung ist nichts anderes als ein Wellendichtring in einer sagen wir mal "speziellen" Form
Ergo ein Simmerring!

Aber das mit dem Kolben nach unten ist wirklich ein wenig Crazy ;-)
 
Nö, ein Seegering oder auch Sicherungsring hat mit der Konstruktion einer Ventilschaftdichtung mal so gar nichts zu tun! Eine Ventilschaftdichtung ist nichts anderes als ein Wellendichtring in einer sagen wir mal "speziellen" Form
Ergo ein Simmerring!

Aber das mit dem Kolben nach unten ist wirklich ein wenig Crazy ;-)

Schau mal in Skandix nach: Es gibt ein Dichtring Ventilschaft, eine Federscheibe und einen Ventilfederteller. Von Simmering keine Rede! Der Dichtring mag eine vegleichbare Funktion haben wie ein Simmerring, aber ich glaube, dass Scaryheli uns und sich selbst im Unklaren darüber läßt, ob er den Federteller meint oder den Dichtring!
 
Zurück
Oben