- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Hallo an alle!
Hab seit längerer Zeit kein Problem mehr gehabt mit meine 2.0t CSE, bis gestern: Fahrt zur Uni stand an: Bozen - Graz, ca. 500km. Auto hatte die letzten Tage plötzlich im ersten/zweiten gang bissl gerrasselt, aber sonst eigentlich nichts. Kilometerstand 170tkm, Ölwechsel erst gemacht.
Aufgrund des rasselns, das meiner Meinung aus dem MOtorraum kommt, fahre ich noch am selbigen Tag vormittag zur Saab werkstatt Bozen: Meister fährt a runde mit mir, fazit: kommt aus Motorraum, entweder ein Kolben oder das Pleuel (?), jedenfalls sehr teuer (zu teuer für einen Studenten). wenn ich aber nicht hochtourig fahre sollte das auto noch ein Jährchen halten.
Ok, fahre also ein paar stunden später weg, zunächst AB: rasseln wird lauter, metallischer. Nun auch im dritten/vierten Gang, im 5.ten nur sehr leise. Halbe stunde später, AB -Ausfahrt, rasselt im Leerlauf.
Fahre nun Landstrasse 4/5. Gang, überhole gar nicht mehr, rasseln wird lauter aufgrund des metallischen Tones der das Autoradio übertrifft, eine Stunde später stehe ich bei einem Mechaniker in einem Tal und der Diagnostiziert:"Kein meter weiter... rassel (bzw. klackern) wird leiser mit zunehmender Drehzahl...ergo: steuerkette nicht mehr gespannt", wenn i weiterfahr riskier i dass steuerkette runterspringt, also totalschaden.
Zwei entgegengesetzte Aussagen. Auto steht noch dort, ich bin mittlerweile in Graz angelangt und befürchte eine finanzielle Krise in meinem Studentenportemoinné.
Was schätzen die erfahrenen Saabfahrer bezüglich Ursache, Defekt und Kosten?? Schon mal danke....
Hab seit längerer Zeit kein Problem mehr gehabt mit meine 2.0t CSE, bis gestern: Fahrt zur Uni stand an: Bozen - Graz, ca. 500km. Auto hatte die letzten Tage plötzlich im ersten/zweiten gang bissl gerrasselt, aber sonst eigentlich nichts. Kilometerstand 170tkm, Ölwechsel erst gemacht.
Aufgrund des rasselns, das meiner Meinung aus dem MOtorraum kommt, fahre ich noch am selbigen Tag vormittag zur Saab werkstatt Bozen: Meister fährt a runde mit mir, fazit: kommt aus Motorraum, entweder ein Kolben oder das Pleuel (?), jedenfalls sehr teuer (zu teuer für einen Studenten). wenn ich aber nicht hochtourig fahre sollte das auto noch ein Jährchen halten.
Ok, fahre also ein paar stunden später weg, zunächst AB: rasseln wird lauter, metallischer. Nun auch im dritten/vierten Gang, im 5.ten nur sehr leise. Halbe stunde später, AB -Ausfahrt, rasselt im Leerlauf.
Fahre nun Landstrasse 4/5. Gang, überhole gar nicht mehr, rasseln wird lauter aufgrund des metallischen Tones der das Autoradio übertrifft, eine Stunde später stehe ich bei einem Mechaniker in einem Tal und der Diagnostiziert:"Kein meter weiter... rassel (bzw. klackern) wird leiser mit zunehmender Drehzahl...ergo: steuerkette nicht mehr gespannt", wenn i weiterfahr riskier i dass steuerkette runterspringt, also totalschaden.
Zwei entgegengesetzte Aussagen. Auto steht noch dort, ich bin mittlerweile in Graz angelangt und befürchte eine finanzielle Krise in meinem Studentenportemoinné.
Was schätzen die erfahrenen Saabfahrer bezüglich Ursache, Defekt und Kosten?? Schon mal danke....