Kolbenpflege: eine gute oder schlechte Idee?

Registriert
24. Aug. 2006
Beiträge
221
Danke
23
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
LPT
Hallo in Forum,

wegen der schon angesprochene Kopfdichtung-Reparatur, habe ich hoffentlich heute abend den Kopf abmontiert, nur nuch 2 besch... erreichbare Schrauben am Einlasskrümmer. Die Ölwanne ist schon runter und ich will die Pleuellager kontrollieren sobald ich einen 12-Kant Nuss in ?14mm? finde/ausleihe.

Jetzt meine Frage: ist es ratsam die Kolbenringe und Pleuellageschalen zu erneuern? Oder ist es gefährlich ein neues Teil mit einem unüberholten, verschlissenen Teil zu kombinieren? (wenn ich meine Fahrradritzelkassette erneure, kommt immer eine neue Kette dazu). Was kostet in etwa einen Satz neue Ringe und Lager?

Kommen die Kolben nach 210 tkm so einfach raus oder muss mann erst eine Lippe auf den oberesten millimeter des Zylinders wegmachen um die Kolben rauszuholen? Der obereste Kolbenring kann die letzten millimeter nicht verschleissen, daher steht das original Material noch etwas über.

Hoffentlich hat einer Forum-User diese Arbeit schon gemacht und kann aus der Erfahrung berichten. Danke im Voraus.
 
Hallo Crancshaft.
Das ist eine schlechte Idee.

-Bei der Kilometerleistung, muß du erstmal wissen, ob und wieviel die Zylinder verschliessen sind . Also messen und dann die Kolbenringestärke auswählen.

-Das gleiche Spiel mit der Kurbelwelle. Einfach neue Pleullager mit der gleiche Stärke, bedeutet Lagerschaden.

- Das was am oberen Ende des Zylinders zusehen ist, ist kein Metall, sondern Verbrenungsrückstände. Kann mann abkratzen, aber der Dreck fällt in den Zylinder rein.
Abgesehen davon, das bringt auch nichts.

Wie du siehst sind das Arbeiten die entweder eine Werkstatt machen sollte, wegen messen und so, oder mann hat viel Erfahrung, Zeit, Platz und das Werkzeug:frown:
 
Mensch Mensch Mensch, was Ihr Euch in Eurer Garage so alles zutraut ...
 
Zurück
Oben