- Registriert
- 05. Juni 2010
- Beiträge
- 135
- Danke
- 25
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1985
- Turbo
- FPT
Was kostet denn so ein "richten lassen" des alten Motors ungefähr?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keine 200.000KM und schon die 3. Kolben sollen hinein! Für mich sehr merkwürdig.
.
>Bischen Senf, soll auch helfen....!
Keine 200.000KM und schon die 3. Kolben sollen hinein! Für mich sehr merkwürdig.
Alle vier Kolben sollen auf einmal klappern! Für mich alles Senf.
Nimm 2! 2 mal Additiv von "Flüssig Molekül"
.
Der Sprit ist in diesem Kontext völlig egal.
Ach ja? Ottomotor ist Ottomotor.
Mir wären 92 ROZ, selbst 95 ROZ bei einem Turbomotor zu wenig.
Es sei mal auch die Frage oder Hinweis erlaubt, warum tanken die im Motorsport befindlichen Fahrzeuge (ob Sauger, Turbo ect.)
das hochoktanige weit über 100 ROZ Benzin?
Was Deinen LPT angeht, ist das ja gar nicht soooo falsch. Aber beim FPT mit APC gegelt er einfach schlimmstenfalls etwas früher den Druck runter, weil es dann halt doch mal geklingelt hat. Deinem LPT fehlt ja dieses 'Netz mit doppeltem Boden'.Mir wären 92 ROZ, selbst 95 ROZ bei einem Turbomotor zu wenig.
Schonmal was vom APC und seiner Funktionsweise gehört?
Ahh Rene hat es erfasst. Vielleicht habe ich dem TE nicht genau entnommen, welchen Motor er hat...?Was Deinen LPT angeht, ist das ja gar nicht soooo falsch. Aber beim FPT mit APC gegelt er einfach schlimmstenfalls etwas früher den Druck runter, weil es dann halt doch mal geklingelt hat. Deinem LPT fehlt ja dieses 'Netz mit doppeltem Boden'.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen