- Registriert
- 22. Mai 2012
- Beiträge
- 38
- Danke
- 0
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2003
- Turbo
- LPT
Guten Morgen in die Runde,
ich bin gerade vom Freundlichen zurückgkommen. Ursprünglich sollte eigentlich nur die (manchmal spinnende) Alarmanlage ausprogrammiert werden, es sollte sich allerdings herausstellen, dass dies das kleinste Problem des Tages sein würde. Hin und wieder hatte ich, wie an anderer Stelle bereits beschrieben, Probleme mit der ACC. Es handelt sich um Fehler "8", also Probleme mit den Stellklappen. Heute morgen dann die sehr ernüchternde Erkenntnis: Der Fehler liegt wohl nicht an den Klappen selbst, sondern vielmehr am Motor, der für die Klappenstellung zuständig ist (Fehler B2380). Kostenpunkt, da sehr zeit- und arbeitsintensiv: 1700 - 2000 € (Zitat: komplettes Armaturenbrett muss raus, komplette Klimaanlage muss raus). Hinzu kommt noch, dass der Motor, der für die Umluftschaltung zuständig ist, benefalls defekt zu sein scheint, wobei mich das nicht allzu sehr stört. Da musste ich mich erstmal setzen. Nun sitze ich wieder (allerdings inzwischen zu Hause), bin mir absolut sicher, dass ich nicht bereit bin, eine deratige Summe zu investieren, frage mich allerdings auch, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, das Problem in den Griff zu bekommen, da kalte Füße im Winter ja auf Dauer kein wirklicher Zustand sind.
Es grüßt euch ein etwas ratloser Jablonski, der sich langsam beginnt zu fragen, warum alle 2 Monate etwas an seinem 9-5 kaputt geht...
ich bin gerade vom Freundlichen zurückgkommen. Ursprünglich sollte eigentlich nur die (manchmal spinnende) Alarmanlage ausprogrammiert werden, es sollte sich allerdings herausstellen, dass dies das kleinste Problem des Tages sein würde. Hin und wieder hatte ich, wie an anderer Stelle bereits beschrieben, Probleme mit der ACC. Es handelt sich um Fehler "8", also Probleme mit den Stellklappen. Heute morgen dann die sehr ernüchternde Erkenntnis: Der Fehler liegt wohl nicht an den Klappen selbst, sondern vielmehr am Motor, der für die Klappenstellung zuständig ist (Fehler B2380). Kostenpunkt, da sehr zeit- und arbeitsintensiv: 1700 - 2000 € (Zitat: komplettes Armaturenbrett muss raus, komplette Klimaanlage muss raus). Hinzu kommt noch, dass der Motor, der für die Umluftschaltung zuständig ist, benefalls defekt zu sein scheint, wobei mich das nicht allzu sehr stört. Da musste ich mich erstmal setzen. Nun sitze ich wieder (allerdings inzwischen zu Hause), bin mir absolut sicher, dass ich nicht bereit bin, eine deratige Summe zu investieren, frage mich allerdings auch, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, das Problem in den Griff zu bekommen, da kalte Füße im Winter ja auf Dauer kein wirklicher Zustand sind.
Es grüßt euch ein etwas ratloser Jablonski, der sich langsam beginnt zu fragen, warum alle 2 Monate etwas an seinem 9-5 kaputt geht...