So-
als braver 901-Fahrer aus dem Haus gegangen und als Griffinchecker wieder heim gekommen.
Automobile ... Ankauf, Verkauf, Finanzierung - also keine Werkstatt. Dann darf man hier wohl mal.
Der Innenraum ist naturbelassen. Mit einer endsprechenden Reinigung bekommt man wohl mal einen schwarzen Striemen weg und man sieht vielleicht was anderes, aber OK für das Alter. Ein mal Staubsauger durch und der erste Eindruck wäre besser gewesen. Mal ein Kratzerchen im Plastik - Gebrauchtwagen.
Linke Seite Außen gut; vorne rechts an der Ecke Feindberührung mit leichten Spuren im Lack und am Gummi. An der linken hinteren Seitentür mehrere feine lange Streifen - wegpolierbar. Rechter hinterer Radlauf mit Rostbeulen (chen). Kein Steinschlag, kommt von innen. Aber die dahinter liegende Plasteschale steht gut 1 cm von der Karosse ab und wölbt sich hinten an einer Stelle bis an die Rücklichter hoch und daneben knapp 1 cm Spalt. Außerdem Stellchenweise Lacknachpinselung. Ich sach: 'Das soll so nich; is auf der anderen Seite anders; muss man mal von unten sehen...' Er will die Seitenverkleidung im Kofferraum abnehmen, ums von innen zu sehen - wird natürlich nix. Meint, da ist nur eine Klammer nicht dran - Quatsch. Kommt mit Lampe und leuchtet unten rein. 'Alles in Ordnung'. Sieht man doch von außen, dass da gebastelt wurde. Und den kapitalen Steinschlag mitten in der Frontscheibe hat er auch nicht gesehen - wie kaufen Gebrauchtwagenhändler nur ihre Autos?
Motorhaube auf; Schild mit Ölwechsel vor 3Tkm und an der Zahnriemenabdeckung mit gleicher Kilometerangabe die Kreideaufschrift 'Gewechselt in 09/07' oder so ähnlich. Aufm Ölwechselschild stand die Adresse der Saab-Service-Werkstatt drauf. Wollt ich abschreiben. Was hat er gezetert. Ist unseriös!? Zeugt davon, dass ich kein Vertrauen habe.

Und überhaupt hat er das noch nicht erlebt und das macht man doch nur, wenn man den Wagen gekauft hat, um dann mal die Historie zu ergründen...
Na, wahrscheinlich hat es ihn am meisten geärgert, dass er mir noch den Kuli geliehen hatte, mit dem ich das abgeschrieben habe.

Kontakt per PN.
Dann Papiere. Nach der dritten Eintragung bei 17Tkm regelmäßige Eintragungen so alle 20 bis 30Tkm. Zwei Rechnungen lagen auch bei. Beide aus 2004. Interessant daran die Positionen 'Motor verliert Öl', gefolgt von 'Motordeckel' oder so und diverse Kleinteile und Zahnriemen, dieser allerdings mit Betrag 0?? Zweite Rechnung mit 'Tiefe Riefen in den vorderen Bremsscheiben, werden zu Hause gewechselt'

?
Passen dazu die zwei etwa Handballgroßen Löcher in den Dämmmatten im Motorraum, links von der Mitte von vorne gesehen, die für ev. Zusatzaggregate notwendig sind?
Und wie lange muss ein Wagen stehen, bis sich an den Bremsscheiben heftig Flugrost zeigt? So lange steht er auf jeden Fall!
Der Preis scheint mir - kenn mich da nicht aus - recht niedrig. Aber den sollte auf jeden Fall mal ein Kenner auf die Bühne nehmen, damit du weist, was noch auf dich noch zu kommt.
Beste Grüsse
Roland