Kommunikation Ets mit Di/apc

Registriert
29. Jan. 2011
Beiträge
101
Danke
6
SAAB
900 II
Baujahr
1996
Turbo
Ohne
Hallo zusammen,

mein 9000 hat mal wieder was ganz tolles (92er us import, 2.3 200ps automatik mit ets, apc usw...)

Also Motor läuft und es gibt nur noch zwei Fehler laut Tech, im DI/APC Fehler keine Werte Drosselklappenpoti und on der Einspritzanlage den selben.

Gut, DK ist ganz und klappt, im Ets Steuergerät sind alle Werte in Echtzeit da nur in den anderen beiden nicht.

Dazu das Phänomen das im Edu meist nur 9,6Volt oder so stehen ob im Kabelstrang gemessen die Lima 13,7 drückt.
Massepunkte sind alle gemacht und auch gemessen und ok. Relais für Einspritzung und Kraftstoffpumpe neu.

Hat jmd eine Idee?

Lg
Lee
 
Das die EDU mit der Spannungsanzeige so weit daneben liegt hatte ich bislng nicht. Diese niedrige Anzeige erscheint normalerweise nach dem Starten, da hier die Anlassspannung angezeigt wird. Entweder kurz losfahren oder mit Info einmal durchschalten, dann erscheint die Klemmenspannung der LiMa.
Die genauen Fehlercodes der APC/DI und der LH wären hilfreich um was sagen zu können.
 
Wenn die Drosselklappe keine Werte liefern würde, müsste auch im TCS mind. ein Fehler hinterlegt sein.
 
Das mit dem edu muss ich mal probieren....

Also die tcs lampe ist aus, die dk nicht im limphome und er holt sauber das gas an usw...

Auslesen des ets keine Fehler hinterlegt, und die livewerte auch dk position sind alle da

Habe heute mal den kabelbaum zwischen jetronic und apc durchgemessen, alles i.o.

Laut manuals soll an den beiden ein pwm moduliertes signal ankommen, also als wechseslapnnung gemessen habe ich dort 25-28volt, allerdings muss ich das mal mit dem Oszilloskop messen weil pwm ist nicjt mit nem normalen Multimetr messbar. Ging dabei nur darum ob was ankommt und das Ergebnis an den ansprechenden pins an lh und apc liegen indentische werte an, ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, aber ob der wert richtig ist, ist die andere Frage...

Bilder vom auslesen sind angefügt

Danke schonmal vorab
 

Anhänge

  • IMG20240920121703.jpg
    IMG20240920121703.jpg
    675,7 KB · Aufrufe: 6
  • IMG20240920121640.jpg
    IMG20240920121640.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 6
Etwas Lesestoff zu den Codes hab ich gefunden. WHB2:3 hab ich leider nicht das richtige - meins hat nur 87 Seiten.

aus 1:5
1727432932505.png
1727432745956.png

aus 2:5
1727432828277.png
1727432800804.png

aus 0
1727433833177.png1727433849682.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich gerade wenig Zeit, aber das hatte ich mir gestern auch rausgesucht und gleich wieder beiseite gepackt.
Je nachdem ob ich bei LH2.4.2, ETS oder APC/DI in die WHBs schaue habe ich unterschiedliche Pinbelegungen an der LH, obwohl es sich immer um den 234 Turbo/Kat Automatik mit ETS handeln soll. Im Buch der LH ist nicht einmal die TCS Drosselklappe zu finden.
Ich ging auch immer davon aus, das die Drosselklappe das Potisignal an die LH gibt und es von dort aus als 100Hz Puls (5% bis 85%) weitergegeben wird. Im TCS Manual steht allerdings das ETS das Signal der Drosselklappe bekommt und dann weitergibt.
???
 
Gut,
dann ist Pin3 am ETS das Eingangssignal der Drosselklappe. Da kein Fehler hinterlegt ist und die Werte angezeigt werden ist es auch vorhanden.
Pin26 am ETS soll dann das PWM-Signal (siehe oben) rausgeben an die LH2.4.2 (200) Pin3 und über H10-13 Pin6 an die APC/DI Pin31.
Gleichspannungsmäßig sollten ca. 0,5V im Leerlauf und 10V bei Vollgas gemessen werden. LH und APC/DI vor dem Messen der Spannung abziehen (beide im Aquarium). Nochmals die Verbindungen prüfen und auch die Leitungen gegen Masse und B+ testen. Dafür jetzt auch das ETS unterm Fahrersitz abziehen.



Unbenannt.jpg
 
Zurück
Oben