Motor .- Kompression B235

Registriert
05. Nov. 2013
Beiträge
698
Danke
118
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
FPT
Habe gerage die Kompression von einen B235 gemessen

Werte bei kaltes (ca.12° LiveSid) Motor, ohne Gaspedal zu betätigen

1 Zylinder - 12 kg/cm³
2 Zylinder - 12,5 kg/cm³
3 Zylinder - 11,5 kg/cm³
4 Zylinder - 11,3 kg/cm³

Was bedeuten diese Werte ?
Wie hoch sind diese, bei betriebswarmes Motor ?
Wird kompression bei warmes oder kaltes Motor gemessen ?

Wenn WIS sagt Nenndruck 14 Bar bei fabrikneues Motor, was wird gemeint ?


Danke für die Antworten im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei betriebswarmen Motor, voll geöffneter Drokla und deaktivierter Kraftstoffpumpe. Ein Druckverlusttest ist aber aussagekräftiger und hilft beim Lokalisieren einiger Defekte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mich recht erinnere, gibt SAAB eine Kompression von 14 bis 15 bar für Neumotoren an ob diese Werte bei kaltem oder warmen Zustand gemessen sind weiß ich leider auch nicht.
Die Kompressionsmessung sollte immer bei geöffneter Drosselklappe stattfinden also Vollgas!

Gruß
Henning

Uuups, Sacit war schneller
 
@ leihwagenfahrer

SAAB gibt max. Wert von 14bar bei Fabrikneues eingefahrenes Motor
 
Hallo Alle zusammen,

lest doch bitte mal alle vom 9911er erstellten Threads. Er erzählt das er jeden Monat mehrere SAAB`s kauft und auch wieder verkauft, und diese Fahrzeuge nur sein Gehöft verlassen wenn er ruhigen Gewissens
mindestens für die nächsten 100tkm Laufleistung garantieren kann. Plötzlich hat er Null Ahnung welche Kolben er verbauen soll und welche Komp. angesagt ist ???? Hä ??
Schmeiß dem Volk ein paar Fragen hin, warte ab und amüsiere Dich. Weil du hast ja was in die Welt raus Gehirnbläht.
Und das Volk reagiert !!! Es geht mir gehörig auf den Senkel das da noch so viele draufkriechen, auf diese Schleimspur. Und es wird am Ende eh zu nix führen. Hauptsache der TE hat wieder seine Hirnblähungen unters Volk gebracht.
Das ist jetzt meine Meinung, und die werde nicht revidieren. Ich werde auch nicht mehr zu diesem Thema antworten. Ende, Over, Roger und Piep.

NEVER FORGET: DONT´T FEED THE TROLL !!!
 
Als Moderator wurde uns zu oft gesagt, dass wir keine Meinung haben dürfen.... :tongue:...vor allem nicht bei sowas hier....
 
Den Grund Deiner Verwunderung kann ich allerdings nachvollziehen.

Ich auch, irgendwas stimmt da doch nicht.

Normalerweise würde ich diese Threads gar nicht sehen, weil sie durch die Ignorierfunktion bei mir ausgeblendet sind. Es könnte mir also einfach egal sein, aber ich stehe da vor einem Dilemma. Das Thema Kolben z.B. ist akut, sobald jemand anders seinen Block mit defekter Laufbahn aufbohren muss. Es gibt nämlich keine originalen Übermaßkolben mehr. Wenn jetzt ein User das Problem hat und die Suche bemüht, landet er vielleicht im zugehörigen Thread. Dann wäre es doch schön, wenn es viele Infos gäbe. Wenn sich aber die User hier angepisst abwenden, dann verliert das alles seinen Sinn.

Ich war schon kurz davor, dem 9-5-Technikbereich den Rücken zu kehren, weil hier dauernd Threads von den Ergüssen eines einzelnen Users verseucht werden. Andere aktive User haben sich nach und nach aus einzelnen Threads verabschiedet. Die Moderatoren mussten einige schließen. Das ist gerade eine schwarze Zeit für neue User die Infos suchen. Das alles wegen einer einzelnen Person. Traurig sowas.
 
Hej, folk`s,
nu mal ganz ruhig.
Ich bin ja auch noch recht neu hier, hab aber gewisse Besonderheiten auch schon festgestellt.
Nur ist es echt schwer hier in ein paar Sätzen zu vermitteln was man denn wissen möchte ohne als totaler Nerd oder als Schlaumeyer angesehen zu werden.(siehe :was sollte ein Saabbesitzer tun...). Wie soll man denn ein gewisses Scheffel an Kenntnis vermitteln ohne dass es heißt: Wenn du schon alles weißt.....``.
Wenn mann zu viel schreibt läuft man Gefahr Alle zu langweilen wenn man keinen besonders spannenden Schreibstil hat.
Schreibt man zu wenig kommt schnell ein:,, was will uns dieser User sagen". In einem persönlichen Gespräch kommen doch erheblich mehr Informationen rüber als nur Worte. Ich gehe davon aus dass wenn wir uns mal treffen, sind wir uns bis auf Ausnahmen eigentlich alle Sympatisch. Ich meine dabei keine Bestimmten sondern Die des täglichen Lebens.
So long and thank`s for the fish!!!
 
So…jetzt wissen wir alle worum es auch in diesem Thread geht, wäre schön wenn es jetzt wieder um das Thema des Threads gehen würde…

Gruß, Thomas
 
Hallo,

zum Thema: Ich vermute du meinst "kg/cm²". Das sind fast bar-Werte. Der 4.Zyl. liegt bei 11,1 bar, der 2. bei 12,3. Mach die Messung nochmal bei warmen Motor und offener DroKla. Scheint aber kein Zyl. aus der Norm abzuweichen.

Gruß
Thomas
 
mache ich

klar muss mit offene drokla, aber das bring allein nicht viel, der Turbo steht ja auf dem weg

besser laderohr demontieren , glaube ich...
 
Nein, Du mußt nur die Drokla öffnen. Die anderen Bauteile auf der Einlaßseite können dranbleiben. Und die Kraftstoffpumpe durch eine gezogene Sicherung lahmlegen. Sonst wird bei jeder Messung fleissig Sprit gefördert.
 
Und die Kraftstoffpumpe durch eine gezogene Sicherung lahmlegen. Sonst wird bei jeder Messung fleissig Sprit gefördert.
Theoretisch sollte die Trionic verhindern, dass Benzin eingespritzt wird, wenn kein Zündfunke registriert wird...
 
Tut sie das auch in der Praxis? Gut, dann bliebe die Sicherung an ihrem Platz. Genau wie der Lader...:smile:
 
habe heute 3 B235 gemessen
2 haben fas identische laufleistung der 3te hatte nur 168.000km

Ergebnis:

B235R 396.000km
1te - 12,75Bar
2te - 12,55Bar
3te - 12,55Bar
4te - 11,30Bar

B235 185PS und 369.000km
1te - 11,96Bar
2te - 12,45Bar
3te - 12,74Bar
4te - 12,25Bar

B235R 168.000km
1te - 10,96Bar
2te - 10,40Bar
3te - 10,40Bar
4te - 10,10Bar

Was ich hier predige hat sich (ohne es zu wissen) als die absolute wahrheit erwiesen
Mir liegt ein rundschreiben an alle SAAB Vertragshändler von 2005
Da steht, das Kurzstrecken, stop and go und Stadfahrt sehr schädlich für alle B2X5 Motoren sind
SAAB gibt eines Konstruktives Fehler zu und behauptet das ab MY2004 verbesserungen am Motorblock vorgenomen zu haben
Als "Notlösung" ist die PCV kostenlos zu Verbauen (bring so gut wie gar nichts)

Für frühere Modelle wird eine Garantie rückwirkend ab erstzulassung für 8 Jahre eingeräumt
Gleichzeitig soll Ölwechsel SPÄTESTENS alle 10.000km erfolgen (0W-40 Mobil)
Dafür ausgenommen sind fahrzeuge die über 35.000km pro Jahr bewegt werden

Nach SAAB angeben sind weltweit mehrere tausend motoren kaputtgegangen und z.T. auf Kulanz ausgetauscht

All das ist auch in der Schwedische Presse von 2005, es war zumindest in Schweden ein großes Thema
 
Das ist ein alter Hut, damals ging es um die fehlerhafte Entlüftung des Kurbelgehäuses. Es kam zu Ölschlammbildung, natürlich umsomehr, je kürzer die Strecken waren.

Ist hier schon lange bekannt....
 
Zurück
Oben