Kosten Fahrwerksanierung

Registriert
24. Okt. 2015
Beiträge
150
Danke
32
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
weiß nicht
Servus...Mit welchen Kosten hat man bei ner Fahrwerk-Erneuerung ( neue Dämpfer, Buchsen etc..) zu
rechnen? Ich überlege mir gerade, paar Euro in die Hand zu nehmen, und die karre zu sanieren, oder ne andere zu kaufen....Das Fahrwerk macht mir am meisten Sorge...Es knarzt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen lassen oder nur die Teile und dann selber schrauben?
 
Eine wirklich komplette Fahrwerksanierung ist sehr teuer in der Werkstatt, da es Hilsrahmen und viele Buchsen und Lenker gibt. Geht es nur um die Behebung des Knarzens, liegt das meist an den äußeren Querlenkerbuchsen oder vorderen Längslenkerbuchsen der Hinterachse.
 
Danke...Und der Kostenrahmen so circa? Überlege mir gerade ob ich was in meine karre investieren oder sie abstoßen bzw ersetzen soll....Sie hat erst 200.000 km ist aber knapp 14 Jahre alt (2.3 t aero automatik) ....irgendwie fühlt sich das Fahrwerk schwammig an, es knarzt recht laut an der Hinterachse beim überfahren von Bordstein etc.
....
 
Danke...Und der Kostenrahmen so circa? Überlege mir gerade ob ich was in meine karre investieren oder sie abstoßen bzw ersetzen soll....Sie hat erst 200.000 km ist aber knapp 14 Jahre alt (2.3 t aero automatik) ....irgendwie fühlt sich das Fahrwerk schwammig an, es knarzt recht laut an der Hinterachse beim überfahren von Bordstein etc.
....

Gedankenanstoss:
Hast Du eine Saab-Werkstatt Deines Vertrauens?
Oder innerhalb einer Stammtisch Gruppe jemanden der sich Deinen Wagen ansieht?
Wenn Dein Saab bisher gut gepflegt wurde und in Ordnung ist, ist das Alter kein Kriterium.
Auch "furchtbare" Geräusche können eine kleine Ursache haben!
Hol Dir guten Rat vor Ort!
 
Überlege mir gerade ob ich was in meine karre investieren oder sie abstoßen bzw ersetzen soll....Sie hat erst 200.000 km ist aber knapp 14 Jahre alt (2.3 t aero automatik) ....
....

Ich stehe vor ähnlichem Problem.
Aber abstoßen kommt definitiv nicht in den Sinn, denn Ersatz ist in der Regel mindestens (!) genauso teuer und bei deinem Aero weißt du genau, woran du bist, welche Macken er hat, was schon alles gemacht wurde, etc. pp.
Das weiß man beim "Ersatz" meistens nicht und "finanzielle schwarze Löcher" tun sich da meistens auch recht schnell auf.
An deiner Stelle würde ich investieren und zwar so, wie oben vorgeschlagen: Knarzen reparieren (lassen).

Zudem ist er mit 200.000km doch in den besten Jahren, dein gutes Stück :)
 
Danke...Und der Kostenrahmen so circa? Überlege mir gerade ob ich was in meine karre investieren oder sie abstoßen bzw ersetzen soll....Sie hat erst 200.000 km ist aber knapp 14 Jahre alt (2.3 t aero automatik) ....irgendwie fühlt sich das Fahrwerk schwammig an, es knarzt recht laut an der Hinterachse beim überfahren von Bordstein etc.
....

es ist ein facelift, 2002 oder modell 2003 ?

laut "mein" FSH , eine seiner ersten Amtshandlungen von GM war , die SAAB zulieferer zu streichen und die Vectra B billig zulieferer zu holen

Fahrzeuge die bis Modell 2001 hergestellt sind halten meistens 250Tk mit erste hinterachse

eine überhollung, komplett - hinterachse kostet 300 bis 400€ je nachdem wo du es machen lässt
 
es ist ein facelift, 2002 oder modell 2003 ?

laut "mein" FSH , eine seiner ersten Amtshandlungen von GM war , die SAAB zulieferer zu streichen und die Vectra B billig zulieferer zu holen

Fahrzeuge die bis Modell 2001 hergestellt sind halten meistens 250Tk mit erste hinterachse

eine überhollung, komplett - hinterachse kostet 300 bis 400€ je nachdem wo du es machen lässt
:rofl: Du schon wieder mit deinem Fachwissen.2003er Baujahr,erste Hinterachse und 329.000km,langsam werden die Dämpfer weich,sonst nix.
 
Genau! MY01, 324.000km, alles mögliche zu reparieren, bzw. ist schon ersetzt. Aber Hinterachse ist absolut unauffällig... Woher nimmt Amarula sein "geballtes" Fachwissen mit dem er unschuldigen Usern Angst und Schrecken (:viking:) einjagen kann?
 
Ist das nicht genau der Ausgangspunkt die Werterhaltungswochenaktion Silber - beim FSH mit 3 Jahren Garantie als Festpreis 699,-- inklusive neuer Fussmatten und Embleme? Nur so als Idee...
 
Vieleicht so als Entscheidungshilfe:

Service ist nicht für das was du gefahren bist sondern für das was du noch fahren willst.

Wenn du also noch viele km oder Jahre fahren willst dann lässt du das Fahrwerk überholen.
Wenn nicht bildet sich Reparaturstau den ein eventueller Käufer beseitigen muss.
 
also bei meinem V6 sind nach 248000 km nun hinten die Buchsen fertig... das war es aber auch schon in sachen Fahrwerk...
Ich würde auch nur tauschen, was defekt ist.

"Never change an running system" ist meine devise (ausgenommen z.B wapu beim Riemenwechsel oder hydraulikleitungen wenn der motor eh draussen ist..

Daher investier in das, was defekt ist und nicht in das, was erst in 50000km defekt sein könnte! Spart geld!
 
Was macht man mit seinem Auto wenn man das Gefühl hat etwas stimmt nicht?

wie z.B. mein Fahrwerk kommt mir schwammig vor...

- man fährt in die Werkstatt und lässt es überprüfen
- dann weis man was kaputt ist und lässt sich Preise nennen
- dann entscheidet man was man reparieren lässt oder vergleicht die Preise mit anderen...

und was tut man in der Regel nicht?
- auf Verdacht alles tauschen was geht
- Teile tauschen die nicht kaputt sind...

als Tip würde ich vielleicht noch abwarten bis die Sommerreifen drauf sind und dann nochmal vergleichen ob es sich noch immer so schwammig anfühlt,
falls du aktuell Winterreifen drauf hast, evtl auch mal Luftdruck prüfen. Autos sind mit Winterreifen meistens "schwammiger"...

:bebored:
 
Zurück
Oben