Kosten Versicherung

Registriert
24. Apr. 2025
Beiträge
39
Danke
5
Hallo zusammen,
ich habe nun kürzelich einen 9-3 Cabrio aus 2003 gekauft und will es nun zulassen - dafür benötige ich die Versicherung. Haftpflicht ud Teilkasko ...
Frage in die Runde, ob es Versicherer gibt, die Saab besonders mögen - oder eben preislich gut sind?
Ich habe bei meinem Makler nach Angeboten gefragt und trotz der günstigen TK für Teilkasko wollen die um die 860.- im Jahr haben.
Wobei in meinem Fall weitere Personen incl. meiner Tochter (20) fahren dürfen sollen ...
Inzwischen alles ja extrem verkompliziert im Sinne draußen, drinnen, wer fährt wann und was hatte er gefrühstückt ... :-)
Was zahlt ihr so?
Gibts Empfehlungen?
Grüße
 
In Anbetracht der 20-jährigen Tochter: WGV mit young-drivers-Paket.
 
Hallo,
ist ja im Prinzip schlecht zu vergleichen weil es Schadensfreiheitsrabatte und Regionalklassen gibt.
Ich zahle mit SF6 mit 6000 km im Jahr für das gleiche Auto 330 € Haftpflicht+Teilkasko bei der ADAC Versicherung (wo ich auch Mitglied bin).
Das schließt schließt meine Frau mit ein.
Meine Kinder fahren noch Fahrrad und das noch ne Weile...
Ich weiß nicht, wie das mit der Tochter ist, aber solange es ein namentlich genannter Fahrerkreis ist geht das glaube ich ich nicht ganz so hoch. Aber einen Faktor hast Du schon genannt- den Makler 😂
Vergleiche doch mal online, da stellt man leicht fest was bei der Berechnung die Preistreiber sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Dich mal schlau, Kinder bis 25 Jahre verdoppeln bis verdreifachen die Prämie.
Deshalb mein Rat oben, das lohnt sich wirklich.
 
Hey,

hab mein Cabrio als Youngtimer beim ADAC versichert. Für Haftpflicht+Vollkasko und max. 9000 km pro Jahr zahle ich 172 Euro. Fahrer unter 25 sind aber ausgeschlossen. Überwiegend privater Stellplatz. Mein Schadensfreiheitsrabatt hab ich nicht im Kopf, müsste aber irgendetwas zwischen 6 und 10 sein.
Ob der ADAC einen Tarif für junge Fahrer anbietet weiß ich nicht. Für den Youngtimertarif braucht man zus. noch ein Wertgutachten und ein Erstfahrzeug.

LG
 
Ja, meine Tochter ist da u.A. die Preistreiberin ... daher ist das hier alles nicht vergleichbar. Aber ... ich habe WGV mal online gerechnet und das scheint deutlich was zu bringen ... ich gehe mal mit denen in direkten Kontakt ... danke @Marbo für den Tipp ...
 
@Marbo Habe auch mit der WGV telefoniert - ich kann diesen Wagen ausschließlich Haftpflicht versichern. Teilkasko hätte ich gern - gibts da (für mich speziell) nicht. Dafür ist die Haftpflich zwar günstig - aber irgendwie einen weiteren Schutz hätte ich schon gern. Ich schau also weiter ...
 
Ist ja eher kein technisches Thema, sondern allgemein und daher vielleicht besser im Stammtisch aufgehoben. Da gibt es auch schon andere Themen zu Versicherungsfragen ... auch mit Hinweisen zu hier Aktiven, die damit beruflich zu tun haben (ich nicht).

Auch allgemein: inzwischen bieten einige Versicherungen eine separate "Junge Fahrer Versicherung" ergänzend zum Haupttarif an. Findet man per Internetrecherche.

Und über die hier bin ich kürzlich gestolpert, habe mich aber noch nicht intensiv damit beschäftigt:
https://herzenssache.eu/
Zitat:
Versicherungsnehmer sind ab 18 Jahren möglich (bei Old-, Young- & Newtimern).
 
Einige reine Onlineversicherungen bieten eine sog. Zweitwagenversicherung in der gleichen SF wie das Erstfahrzeug an. Dabei kann das Erstfahrzeug bei jeder anderen Versicherung versichert sein.
Tante Google liefert unter "Versicherung Zweitwagen" einiges.
Ich habe so etwas selbst seit Jahren. Bisher keine Probleme.
 
Das ist in diesem Fall nicht wegführend.
Wenn die SF dupliziert wird kann auch nur der ursprüngliche Fahrer im Zweitfahrzeug fahren.
Das entspricht vom Risiko her dann einem Wechselkennzeichen.

Wie gesagt: der Hauptkostenfaktor ist die risikoreiche Klasse der jungen Wilden.
 
Schaut bei der HDI Oldtimer/Youngtimer Versicherung. Zahle da für mein 902 1997 Cabrio bei 9.000km/a mit HP/TK 150/VK 300 so bummelig 93€ für Saison 03-10. Allerdings Fahrermindestalter 25, also nix für die Tochter, bisher...
 
@Marbo Habe auch mit der WGV telefoniert - ich kann diesen Wagen ausschließlich Haftpflicht versichern. Teilkasko hätte ich gern - gibts da (für mich speziell) nicht. Dafür ist die Haftpflich zwar günstig - aber irgendwie einen weiteren Schutz hätte ich schon gern. Ich schau also weiter ...
Aus welchem Grund schließen die Teilkasko aus? Bin seit Jahrzehnten bei der WGV und immer mit Teilkasko – auch mit meinem aktuellen 9-3
 
Ich würde da mal anrufen, die haben eine superkompetente Hotline.
 
Ich habe mein Saab 9 3 Cabrio schon ewig beim BGV. Die Konditionen sind ähnlich wie beim WGV. Die sind nur bei den wenigsten Portalen gelistet. Ähnlich wie der WGV bieten die eine Zusatzversicherung "Junges Fahren" an. Das kostet ca. 250,-€ pro Jahr, geht bis 23 und zählt für den Versicherugsnehmer zugleich wie ein Schadenfreiheitsjahr. Mit der Versicherung darf der Versicherungnehmer jedes beim BGV versicherte Fahrzeug fahren, auch von anderen Versicherungsnehmern. Man muss nur das Kennzeichen angeben. Mein Sohn kann so aktuell aus einem Pool von 7 Autos wählen, ohne dass das uns mehr kostet. Da ich den Saab nun schon zwanzig Jahre habe und zuvor schon ein paar Jahre ein Auto dort versichert habe, zahle ich mit Teilkasko für das ganze Jahr nur noch 150,-€ bei 5000km Jahresfahrleistung. Auch Zweitwagen sind relativ günstig. Neu abgeschlossen startet man dort in der Regel bei 50%, bei Motorrädern teils noch günstiger. Bei Unfällen fällt man auch nur auf die erste abgeschlossene Prozentzahl zurück, also 50%. Weitere Malusregeln gibt es nicht. Service telefonisch ist kompetent und nett.
 
Nabend.
Es gibt bei der Gothaer die Möglichkeit eine Versicherung nur für die Kinder abzuschließen. Diese ergänzt bestehende Verträge und bietet die Möglichkeit, dass die Kids jedes Auto im Haushalt fahren. Sprich in der normalen Versicherung des Kfz steht nur der Hauptfahrer.
Mit diesem Vertrag fahren die Kids sogar ihre SF-Klasse runter, wenn sie das erste eigene Auto dann auch bei der Gothaer versichern. Kosten ca. 220€ im Jahr für egal wieviele Fahrzeuge
 
Eine der wenigen Spezialversicherer, die bei Oldtimern auch junge Fahrer versichern, ist übrigens Herzenssache. Wäre ggfs eine Alternative.
 
Auch die Allianz hat meines Wissens einen Tarif für junge Fahrer ähnlich wie WGV, BGV und Gothaer, die hier schon genannt wurden. Bei Herzenssache habe ich mir mal ein Angebot für meine anderen Oldtimer geben lassen. Das war kaum teurer als die schon über 20 Jahre laufenden Verträge eines anderen großen Anbieters.
 
Das ist interessant - verstehe das also als Zusatzversicherung nur für meine Tochter … so könnte ich den anderen zwei Versicherungen die ich schon für die beiden anderen pkw habe, reduzeiren - also meine Tochter rausnehmen und damit günstiger fahren?
Den Saab dann auch ohne sie - es ist ja das Altersthema - und damit auch günstiger versichern.
Und durch diese Zusatzversicherung darf sie dennoch alle 3 Autos bewegen …
So richtig ???

Das gehe ich morgen dann mal an. Danke für die Tipps.
 
Vorausgesetzt, alle Fahrzeuge sind beim Anbieter des Zusatzvertrags (young drivers o.ä.): ja.
 
Davon war ja nichts bekannt bei mir oder meinem Makler.
Beide bisherigen Wagen sind bei anderen. Versicherern.
Also wird das so nichts - zumal man ja nicht einfach so zwischendrin wechseln / kündigen kann.

Wär auch zu einfach gewesen. Aber die anderen alternativen Gesellschaften schaue ich mir morgen an.
Danke
 
Zurück
Oben